MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

v.l. Martin Dalsass mit Marcel Reist
neu
Restaurant

Bernerhof

Locanda Dalsass,
Bahnhofstrasse 2
3780 Gstaad

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Zurück nach Gstaad! Vor genau 50 Jahren hat der Südtiroler Martin Dalsass im «Bernerhof» seine steile Karriere begonnen. Jetzt ist er wieder da. Ruhestand ist für ihn keine Option. Immer wieder und vor allem in der Hochsaison kümmert er sich um seine «Locanda Dalsass». Die Stellvertretung ist gut geregelt: Routinier Marcel Reist setzt die Karte souverän um, wenn der Maestro (18 Punkte im «Talvo», St. Moritz-Champfèr) selbst nicht im Saanenland weilt. Dalsass packt gerne weiter zu: «Mein Leben findet in der Küche statt. Hier bin ich glücklich.»

Glücklich sind auch die Gäste. Sie kriegen die Dalsass-Bestseller, vor allem natürlich die berühmten, liebevoll handgefertigten Cavatelli mit Muscheln und Calamaretti. Wir empfehlen auch die Gnocchi-Fraktion: Oliven-Gnocchi mit Gambas, Gnocchetti sardi mit deftiger Salami in der Sauce. «Hausgemacht» kann man wörtlich nehmen: Dalsass schlachtet mit seinen Tessiner Freunden jedes Jahr ein gewaltiges Schwein, wurstet selbst und sorgt dafür, dass die besten Teile in die Salami kommen. Auch Risotto ist für den fröhlichen Chef ein Spiel ohne Grenzen. Eine besonders gute Variante: Bärlauchrisotto mit Morcheln und Burrata.

Dalsass gehört zu den Chefs, die im Hauptgang nochmals Vollgas geben und verblüffen. Mal schiebt er einen ganzen, schneeweissen Black Cod (Glacier 51) in den Ofen und serviert ihn mit «crauti». Richtig: Sauerkraut sorgt für angenehme Säure und von der Miso-Sauce möchte man ebenfalls einen Löffel mehr. Zweite Bombe aus dem Ofen: ein unglaublich saftiges Spanferkel mit Kakao und Wok-Gemüse. Option für zwei Personen: Freiland-Perlhuhn mit Rosmarin und Chili. Auch Martins Kultdessert steht auf der Karte: Olivenöl-Schokoladenmousse (72% Arriba) mit Fleur de sel.

Chef: Martin Dalsass, Marcel Reist
Telefon: +41 33 748 88 44
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Martin Dalsass, Marcel Reist
Telefon: +41 33 748 88 44
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Zurück nach Gstaad! Vor genau 50 Jahren hat der Südtiroler Martin Dalsass im «Bernerhof» seine steile Karriere begonnen. Jetzt ist er wieder da. Ruhestand ist für ihn keine Option. Immer wieder und vor allem in der Hochsaison kümmert er sich um seine «Locanda Dalsass». Die Stellvertretung ist gut geregelt: Routinier Marcel Reist setzt die Karte souverän um, wenn der Maestro (18 Punkte im «Talvo», St. Moritz-Champfèr) selbst nicht im Saanenland weilt. Dalsass packt gerne weiter zu: «Mein Leben findet in der Küche statt. Hier bin ich glücklich.»

Glücklich sind auch die Gäste. Sie kriegen die Dalsass-Bestseller, vor allem natürlich die berühmten, liebevoll handgefertigten Cavatelli mit Muscheln und Calamaretti. Wir empfehlen auch die Gnocchi-Fraktion: Oliven-Gnocchi mit Gambas, Gnocchetti sardi mit deftiger Salami in der Sauce. «Hausgemacht» kann man wörtlich nehmen: Dalsass schlachtet mit seinen Tessiner Freunden jedes Jahr ein gewaltiges Schwein, wurstet selbst und sorgt dafür, dass die besten Teile in die Salami kommen. Auch Risotto ist für den fröhlichen Chef ein Spiel ohne Grenzen. Eine besonders gute Variante: Bärlauchrisotto mit Morcheln und Burrata.

Dalsass gehört zu den Chefs, die im Hauptgang nochmals Vollgas geben und verblüffen. Mal schiebt er einen ganzen, schneeweissen Black Cod (Glacier 51) in den Ofen und serviert ihn mit «crauti». Richtig: Sauerkraut sorgt für angenehme Säure und von der Miso-Sauce möchte man ebenfalls einen Löffel mehr. Zweite Bombe aus dem Ofen: ein unglaublich saftiges Spanferkel mit Kakao und Wok-Gemüse. Option für zwei Personen: Freiland-Perlhuhn mit Rosmarin und Chili. Auch Martins Kultdessert steht auf der Karte: Olivenöl-Schokoladenmousse (72% Arriba) mit Fleur de sel.

Related Stories
Bernerhof Gstaad
Bernerhof

Blun-Chi

Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad

Bernerhof Restaurant La Gare
Bernerhof

La Gare

Bahnhofstrasse 2, 3780 Gstaad

Rialto
Rialto

Promenade 54, 3780 Gstaad

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele