
Bären
Im stattlichen «Bären» gibt’s auch ausgezeichnete Fish ’n’ Chips – ein Appenzeller Landgasthof lebt ja nicht von Gourmets allein. Seine ganze Klasse zeigt der erfahrene Chef Dietmar Wild aber im Menü, bei dem im Winter Käse eine überraschende Rolle spielte.
Frischkäse-Nocken mit Zitruszesten gab’s als Amuse-bouche, fein schmeckte als Vorspeise die knusprige Ziegenkäse-Tartelette mit Feigen, Rucola und Balsamico. Ein kräftiger Sbrinz-Espuma begleitete das mit Spinat und Croûtons im Glas servierte Onsen-Ei. Dass es auch ohne Käse ausgezeichnet geht, bewiesen das Zanderfilet auf Lauch mit Miso-Beurre-blanc und im Hauptgang ein geschmortes Kalbskopfbäggli mit Schwarzwurzeln und Kartoffel-Sellerie-Millefeuille
Käse gab’s selbstverständlich im Käsegang mit karamellisiertem Mont-d'Or, Brioche und Dörrfrüchte-Chutney. Am Schluss überzeugte ein Zwetschgenröster mit Vanille-Quark-Schaum und Mandelkrokant. Spannende, jahrgangstiefe und üppige Weinkarte.


Im stattlichen «Bären» gibt’s auch ausgezeichnete Fish ’n’ Chips – ein Appenzeller Landgasthof lebt ja nicht von Gourmets allein. Seine ganze Klasse zeigt der erfahrene Chef Dietmar Wild aber im Menü, bei dem im Winter Käse eine überraschende Rolle spielte.
Frischkäse-Nocken mit Zitruszesten gab’s als Amuse-bouche, fein schmeckte als Vorspeise die knusprige Ziegenkäse-Tartelette mit Feigen, Rucola und Balsamico. Ein kräftiger Sbrinz-Espuma begleitete das mit Spinat und Croûtons im Glas servierte Onsen-Ei. Dass es auch ohne Käse ausgezeichnet geht, bewiesen das Zanderfilet auf Lauch mit Miso-Beurre-blanc und im Hauptgang ein geschmortes Kalbskopfbäggli mit Schwarzwurzeln und Kartoffel-Sellerie-Millefeuille
Käse gab’s selbstverständlich im Käsegang mit karamellisiertem Mont-d'Or, Brioche und Dörrfrüchte-Chutney. Am Schluss überzeugte ein Zwetschgenröster mit Vanille-Quark-Schaum und Mandelkrokant. Spannende, jahrgangstiefe und üppige Weinkarte.



