Auberge Communale de Belmont
Im freundlichen Lokal mitten im Dörfchen Belmont-sur-Lausanne sorgt sich Patronne Kathleen Lang liebenswürdig um die Gäste, ihr Mann Mehdi legt eine kleine Karte mit eher traditionellen, leicht südlich angehauchten Gerichten auf. Fein schmeckten beim Start die hausgemachte Entenleberterrine mit Quittengelee und das delikate Millefeuille vom Lachs. Tadellos gelang dem erfahrenen Chef das gegrillte Rumpsteak vom Reh mit Kartoffelmousseline, Rotkohl und Waldpilzcreme. Auch die knusprigen Doradenfilets mit knackigem Gemüse, Quinoa-Risotto und einer wie eine Bourride (Fischsuppe) zubereiteten Creme überzeugten. Kreativ zeigte sich die Küche bei den Desserts. Das Trompe-l’Œil einer gefrorenen Zitrone mit einem Schuss Neuenburger Eau-de-vie war ebenso gut gemacht wie die Orangeade mit einem in Orangenjus getränkten Muffin und Orangenblütenglace. Die gekonnt zusammengestellte Weinkarte ist eine Hommage an die Region, die Auswahl offener Crus sehr erfreulich.


Im freundlichen Lokal mitten im Dörfchen Belmont-sur-Lausanne sorgt sich Patronne Kathleen Lang liebenswürdig um die Gäste, ihr Mann Mehdi legt eine kleine Karte mit eher traditionellen, leicht südlich angehauchten Gerichten auf. Fein schmeckten beim Start die hausgemachte Entenleberterrine mit Quittengelee und das delikate Millefeuille vom Lachs. Tadellos gelang dem erfahrenen Chef das gegrillte Rumpsteak vom Reh mit Kartoffelmousseline, Rotkohl und Waldpilzcreme. Auch die knusprigen Doradenfilets mit knackigem Gemüse, Quinoa-Risotto und einer wie eine Bourride (Fischsuppe) zubereiteten Creme überzeugten. Kreativ zeigte sich die Küche bei den Desserts. Das Trompe-l’Œil einer gefrorenen Zitrone mit einem Schuss Neuenburger Eau-de-vie war ebenso gut gemacht wie die Orangeade mit einem in Orangenjus getränkten Muffin und Orangenblütenglace. Die gekonnt zusammengestellte Weinkarte ist eine Hommage an die Region, die Auswahl offener Crus sehr erfreulich.