Text: GaultMillau Schweiz | Fotos: Adrian Bretscher

Team und Torte GMC - Hotel des Jahres 2026 - Badrutts Palace -

Die Badrutt's Mitarbeiter feierten bereits am Morgen: Dessertparty in den Katakomben.

Torte GMC - Hotel des Jahres 2026 - Badrutts Palace -

3,20 Meter lang: Stefan Gerbers Cheesecake mit erntefrischen Thurgauer Erdbeeren für das Team.

Die Party vor der Party! Das «Palace» traf sich bereits um 10.30 Uhr in den Katakomben des Swiss Deluxe Hotels «Badrutt’s Palace» in St. Moritz. Executive Pastry Chef Stefan Gerber schob eine Riesentorte ins Personalrestaurant «Bellavista». Cheesecake, mit Erdbeeren, 3.20 Meter lang, 1 Meter tief. Auch für die Mitarbeiter wird à la minute angerichtet: Erntefrische Erdbeeren aus dem Thurgau wurden frühmorgens angeliefert und im letzten Moment auf der Riesentorte angerichtet. «Dass wir heute vom GaultMillau als «Hotel des Jahres» ausgezeichnet werden, ist euer Verdienst» sagte Managing Director Richard Leuenberger und erntete tosenden Applaus. Bild oben: v.l. Vasileios Kalogeropoulos (Head Chef «Matsuhisa»), Frédéric Breuil (Head Chef «Le Restaurant»), Richard Leuenberger (General Manager), Andrea Panatti (Head Chef «Paradiso Mountain Club»), Samuele Moraschinelli (Head Chef «Chesa Veglia»)

59 GaultMillau-Punkte für vier Chefs. Am Mittag gab’s schon wieder Applaus. GaultMillau-Chef Urs Heller hielt die Laudatio für das «Hotel des Jahres 2026», vier Chefs kriegten die gelben Auszeichnungstafeln für den Eintrag in den nächsten GaultMillau: Samuele Moraschinelli («Chesa Veglia», 15 Punkte), Andrea Panatti («Paradiso Country Club», 13 Punkte), Executive Chef Frédéric Breuil («Le Restaurant», 15 Punkte), Vasileios Kalogeropoulos («Matsuhisa», 16 Punkte). Vasily-San hatte die längste Anreise: Er flog für die «Hotel des Jahres»-Party aus Mykonos ein, wo er im Sommer das «Matsuhisa» führt. Sein Party-Gericht: «Yellowtail Sashimi mit Jalapeños». Jason Athertons Chef Mario Mihalaris reiste für 48 Stunden aus London an, servierte seine verblüffenden Hummer-Tacos mit Jalapeño und Koriander.

Ringier Wiedemann

Über diesen Besuch freute sich Hans Wiedemann (r.) ganz besonders: «Michael Ringier war der erste Gast, den ich vor 21 Jahren begrüssen durfte, als ich meine Stelle im Badrutt's Palace angetreten habe.»

«Eine überdimensionierte Familienpension.» Am meisten Applaus kriegten zwei, die das «Wunder Palace» möglich machen: Der smarte Managing Director Richard Leuenberger, sein Sparringpartner und Verwaltungsratsdelegierte Hans Wiedemann. Zwei, die trotz Riesenerfolg auf dem Boben bleiben. Wiedemann: «Wir sind eine überdimensionierte Familienpension. Wir haben die unsichtbare Mauer zwischen Gästen und Staff niedergerissen. Wir sind tatsächlich eine grosse Familie. Und: Unsere Mitarbeiter dürfen auch mal einen Fehler machen.» Hans Wiedemann, mit Liebe und Begeisterung für «sein» Palace auf Investitionskurs, freute sich ganz besonders, dass Verleger Michael Ringier an der Party dabei war: «Ich habe vor 21 Jahren als Direktor im «Badrutt’s» angefangen. Michael Ringier war der erste Gast, den ich damals im «Palace» begrüssen durfte.»

Cod GMC - Hotel des Jahres 2026 - Badrutts Palace -

Ein Signature Dish aus dem «Matsuhisa»: Miso Black Cod.

Steinpilzrisotto GMC - Hotel des Jahres 2026 - Badrutts Palace -

Steinpilzrisotto von den vielen italienischen Chefs in der Palace-Küche.

Himbeertörtli by Stefan Gerber GMC - Hotel des Jahres 2026 - Badrutts Palace -

Prima Pâtisserie! Himbeertörtli by Stefan Gerber.

«Dinner vor WAM». Wird in St. Moritz gefeiert, ist Gemeindepräsident Christian J. Jenny ein gern gesehener Gast. Er rollte mit seinem Uralt-Fiat über den roten Teppich und hat Stresstage vor sich: «Viktor Giacobbo, Maya Brunner und ich spielen zu Ehren des 80. Geburtstag von Walter Andreas Müller im Casinotheater Winterthur «Dinner for WAM». Ich bin gerade daran, meinen Text zu büffeln. Harte Arbeit!» Und die Arbeit für die Gemeinde? Jenny: «Ich habe den Compi immer dabei und beantworte hinter den Kulissen meine Mails.»

«Endlich mal im ‹Palace› schlafen.» Das grösste Kompliment für Richard Leuenberger? Das hohe Ansehen, das er bei seinen Hotelier-Kollegen und Mitbewerbern geniesst. Heinz und Jenny Hunkeler vom nahen «Kulm» St. Moritz reisten mit dem Koffer an: «Wir freuen uns, endlich mal im ‹Palace› zu übernachten. Sie hatten Glück, durften im neuen «Serlas Wing» einchecken, schwärmten von den Materialien in ihrer Suite: «Das Beste vom Besten. ‹Palace› halt.» Im «Kulm» fahren die Bagger in den nächsten Tagen auf: Verbaut werden in den nächsten Jahren 125 Millionen Franken. Einsprachen gegen das riesige Projekt gab’s glücklicherweise keine.

Roter Teppich, Rolls Royce & Pizza. Ehrengäste der Auszeichnungsfeier waren alle General Managers, die den Titel «Hotel des Jahres» auch schon mal gewonnen hatten. Sie trafen sich am Vorabend zu Dinner und Klassentreffen. Das Menü? Comfort Food in der legendären «Chesa Veglia»: Caprese, Carpaccio, Vitello Tonnato, Tatar – und natürlich die berühmte Pizza «La Dama Bianca». Den Absacker gab’s bei Kult-Barchef Matteo in der «Renaissance»-Bar: Laurent Perrier Héritage, Bellini, Negroni & Co. Am Morgen danach ging’s dann über den Teppich zur Party in die «Grand Hall», vorbei an riesigen Hortensien-Arrangements und den beiden Rolls-Royce des Hauses. Das «Badrutt’s Palace» weiss, wie man feiert.

 

www.badruttspalace.com