Text & Fotos: Pascal Grob
Vorbild aus Schottland. «Homebrown»? Ein junges Pop-up-Format von Pablo Meikle, wo der «Gamper»-Koch sich mit extrem viel Liebe zum Detail den verschiedenen Spezialitäten aus Grossbritannien widmet. Das Gericht für Ausgabe Nummer zwei: «Fish and Chips»! «Passend zum Karfreitag ist dieses Mal ‹Fish and Chips› an der Reihe – mein Hauptnahrungsmittel während ich in Schottland im Hotel Gleneagles unter Andrew Fairlie gekocht habe. Die ‹Anstruther Fish Bar›, südlich von St. Andrews, war immer mein Liebling», so der Zürcher Koch mit schottischen Wurzeln. «So viel Fisch aus der Region für unser Pop-up zu finden, war gar nicht so einfach. Nach etlichen Telefonaten sind wir dann aber auf einen Fischhändler gestossen, der nun drei Wochen lang Hechte und Zander für uns gesammelt hat in der ganzen Schweiz.»
Pablo Meikle ist der «Unbekannte» im Restaurant Gamper, aber wichtiger zweiter Mann in der Küche, der seit vier Jahren alle Gerichte zusammen mit «Gamper»-Chef Marius Frehner konzipiert.
Extra-knusprig. Es hät solangs hät: 200 Portionen «Fish and Chips» sind geplant für die zweite Ausgabe von «Homebrown», die stilgerecht mit «Mushy Peas» ergänzt werden können. «Mein Backteig-Rezept ist ein Mix aus ‹Modernist Cuisine› und was ich von Grossbritannien kenne – ich wollte es mit den Koch-Techniken nicht übertreiben», erklärt Meikle. Der Tipp vom Profi? «Keine Gluten aufbauen, dann wird der Teig besonders knusprig.» Darüberhinaus steht natürlich auch wieder die hausgemachte, namensgebende «Homebrown»-Sauce im Mittelpunkt: «Wir machen sie dieses Mal einen Touch flüssiger, damit sie näher an die klassische Chippy-Sauce kommt.» Das Getränke-Angebot bleibt dasselbe wie bei der ersten Ausgabe – Bier, Champagner, Irn-Bru und Wasser –, als Dessert sei ein «Sticky Toffee Pudding» geplant.
>> «Homebrown» im Restaurant Gamper
Nietengasse 1
8004 Zürich
Freitag, 15. April von 11 bis 17 Uhr