Text: Elsbeth Hobmeier | Fotos: Hans-Peter Siffert
Gesucht: Tiefe & Komplexität. Weil die Partnerin von Christian Vessaz als stillende Mutter keinen Alkohol trinken wollte, sass sie oft frustriert am Tisch: Die meisten Getränke waren ihr zu süss. Und die ent-alkoholisierten Weine fand sie enttäuschend. Dies forderte Vessaz als Önologen und Leiter des Weinguts Cru de l’Hôpital in Môtier/Vully heraus, zählt er doch zu den besten 150 Schweizer Winzer von GaultMillau. Mit gewohnter Akribie wollte er einen «Wein» kreieren, der Tiefe und Komplexität, aber weniger als 0,5 Prozent Alkohol hat und damit als alkoholfrei bezeichnet werden darf.
Mit drei Komponenten ans Ziel. Seine Vorgehensweise? Er mischte den Saft von Gamaret-Trauben, die am 18. und 19. August 2025 geerntet wurden, mit Verjus, also dem Saft von unreifen Trauben, von Pinot noir. Ergänzend fügte er noch etwas Traubentrester seines begehrten Traminers bei. Diese drei Komponenten verbinden sich zu einem Getränk, das nach frischen Trauben, nach Rhabarber und grünem Apfel schmeckt und ideal zu Fisch, Meeresfrüchten, aber ebenso zu Fleischgerichten passt.
Empfiehlt «Raisin Libre» gern den Gästen: Jungsommelière Lise Donier-Meroz.
Sieht alkoholfreien Wein als Herausforderung: Winzer Christian Vessaz.
GaultMillau-Jungsommelière 2026 ist begeistert. Eine der ersten Fans des soeben lancierten Getränks «Raisin Libre» ist Lise Donier-Meroz, GaultMillau-Jungsommelière des Jahres 2026. Die 27-jährige Französin leitet den Weinbereich im Restaurant Gilles Varone in Savièse, auszezeichnnet mit 17 Punkten. Ihr Kommentar: «Die Nase zeigt leicht blumige Noten. Am Gaumen wird die Säure durch die subtile Süsse des Traubensaftes ausgeglichen. Das Ganze hat eine schöne Struktur, unterstrichen von einer Tanninstruktur, die den Genuss verlängert.» Für sei es, meint die Sommelière, ein trendiges Produkt mit liebenswürdigem Charakter und echter Identität.
Bald folgt die nächste Abfüllung. Dornier-Meroz empfiehlt im Restaurant «Raisin Libre» denjenigen Gästen, die nach einer Essensbegleitung ohne Alkohol suchen. Christian Vessaz hat soeben knapp tausend 37,5-Flaschen abgefüllt, die aber nach bloss einer Woche im Verkauf schon beinahe vergriffen sind. «Ich werde wohl sehr bald die nächste Tranche bereitstellen müssen», sagt er. Und freut sich an der regen Nachfrage, gerade aus der gehobenen Gastronomie. «Raisin Libre» hält sich ein Jahr lang in der Flasche, trägt wie alle Weine von Cru de l’Hôpital das Bio-Label von Demeter und kann direkt auf dem Weingut bestellt werden.
Foto Donier-Meroz: Lorena Widmer