Text: GaultMillau Schweiz I Fotos: Marcus Gyger

In zehn Jahren zum Erfolg. Gastgeberin und Sommelière Cynthia Lauper und Küchenchef Marc Joshua Engel haben es weit gebracht. Vor zehn Jahren haben sie in Ligerz BE eine Beiz für Wanderer übernommen, heute führen sie mitten in den Weinbergen ein gemütliches Gourmetlokal mit Aussichtsterrasse auf den Bielersee. Geboten wird im Menü oder auf der kleinen Karte eine kreative, aber stimmige Küche, die immer wieder überrascht und uns den 17. Punkt wert ist. Engel ist «Koch des Monats», eine Auszeichnung von GaultMillau und Mercedes-Benz.

Terrasse des Trois Amis mit Ausblick über den Bielersee

Die Terrasse des «Trois Amis» mit einem beeindruckenden Ausblick über den Bielersee.

Consommé & Praline von der Ente. Schon die Amuse-bouches waren ein Hammer: eine Entenconsommé im Glas mit einer Enten-fleischpraline. Und ein Felchentatar und eine Felchentartelette mit Rande und Ziegenfrisch-käse. Wunderschön wie eine Blume präsentierte sich der das erste Entrée: die «Blätter» aus Kohlrabi, die «Blüten» aus Seidentofu und Ei, das «Blütenstempel» aus geraspeltem Eigelb. Den Saibling aus arktischen Gewässern servierte der Chef originell auf schaumiger Kimchi-Espuma, gekrönt von Federkohl, zum Huhn gab’s eine Blumenkohlvelouté und viel Périgord-Trüffel.

Hirschentercotemit Zwiebelvariationen, Apfel, Süsskartoffel und Federkohl.

Hirsch-Entercôte mit Zwiebelvariationen, Apfel, Süsskartoffel und Federkohl.

Grillierte Ananas mit Jaipur Curry, Cashewnuss, Koriander und Rum.

Grillierte Ananas mit Jaipur Curry, Cashews, Koriander und Rum.

Wildfangzander vom Lago Maggiore mit Blumenkoh, Buchweizen, Kapuzinerkresse und Beurre Blanc von fermentierten Pilzen.

Wildfangzander vom Lago Maggiore mit Blumenkohl, Beurre blanc von fermentierten Pilzen.

Engels Coq au Chasselas. Nach einem erfrischenden Petersiliensorbet mit Arven-Schnaps überzeugte im Hauptgang das zarte Rindsentrecote mit einer Roulade aus leicht gesäuertem Kabis und als verblüffenden Gegenpol mit süsser Birnenmousse. Statt auf die Käsevariation setzten wir aufs Dessert, auf eine frühlingshafte Komposition aus gelber Passionsfrucht, weissem Kokos und einem knallgrünen Sorbet aus Thai-Basilikum. Unkompliziert und etwas nostalgisch geht auch: Sind die Freunde von den Jeunes Restaurateurs zu Gast, gibt’s einen «Coq au chasselas» mit Morcheln. Und alle sind happy.
 

Auch im Winter geöffnet. Das «Aux Trois Amis» wird nicht nur besser, sondern auch immer schöner: Vitra-Stühle, neues Lichtkonzept, bequeme Stühle auf der Gartenterrasse. Wichtigste Neuerung: Das sympathische Restaurant ist jetzt auch in den Wintermonaten geöffnet. Die Weinkarte ist hervorragend zusammengestellt, und natürlich fehlt auch der Pinot blanc von Hausbesitzerin Sabine Steiner (mit JRE-Etikette) nicht. Sehr sympathischer Service.

www.aux3amis.ch