«Zeit für etwas Neues.» Die Kündigung ist geschrieben, die engsten Mitarbeiter sind seit wenigen Stunden informiert: Executive Chef Martin Göschel verlässt nach neun Jahren «The Alpina» in Gstaad, eines der schönsten Hotels der Alpen. «Ich bleibe noch bis Ende Winter. Dann ist es Zeit für etwas Neues.» Und: «Meine Kinder werden grösser. Ich möchte noch etwas von ihnen haben, suche einen Job, der etwas familienkompatibler ist.» Die Göschels möchten im Saanenland bleiben. Schau’n mer mal.

Auf der Suche nach einem neuen Chef und einem neuen Kulinarik-Konzept: General Manager Nadine Friedli.
«Wir verstehen uns bestens.» Eine Trennung tatsächlich ohne Nebengeräusche? Nadine Friedli, die junge Direktorin des Hotels, sagt: «Wir verstehen uns bestens, haben keine Unstimmigkeiten. Aber: Martin will nochmal eine neue Aufgabe anpacken. Und wir möchten ein neues kulinarisches Kapitel aufschlagen.» Steht bereits ein Nachfolger bereit? Nadine Friedli: «Wir haben noch keine Gespräche geführt.»

Göschels Revier: «The Alpina» Gstaad, eines der schönsten Hotels der Alpen.
Göschels Zeugnis: 18 & 16 & 15. Executive Chef Martin Göschel hat im Swiss Deluxe Hotel «The Alpina» prima performt: 18 GaultMillau Punkte im Fine Dining-Restaurant «Martin Göschel», 16 Punkte im sehr erfolgreichen japanischen «Megu», 15 Punkte für die neue Brasserie «Monti». Einziger «Tolggen» im Reinheft: Den Michelin-Stern hat der Chef in der Ausgabe 2026 verloren. Ist Göschel Opfer seines eigenen Erfolgs? Das neue «Monti» (Vorspeisen-Klassiker, «Meat Trolley», Bouillabaisse) läuft so gut, dass sein Fine Dining-Restaurant im Haus an Platz und Standing verloren hat. Im neuen Foodkonzept ist erst eines sicher: «Japaner bleibt Japaner», sagt Nadine Friedli dazu; die «Megu»-Erfolgsgeschichte geht weiter.

