Fotos: Remy Steiner

Gourmet-Pilgerreise nach Fürstenau. Wenn Andreas Caminada zum Genussmarkt lädt, strömen die Massen ins kleinste Städtchen der Welt. Rund 5000 Gäste sind es in diesem Jahr – Rekord. Auf dem Parkplatz am Ortseingang sieht es aus wie bei einem Schwingfest. Die Gourmets aus Nah und Fern haben die sprichwörtliche Qual der Wahl – von gebeizten Felchen mit Tomatillos à la Valentin Sträuli («Igniv» Andermatt) bis Apfelstrudel aus der «Casa Caminada» gibt es alles, was das Herz begehrt. Jeder Teller kostet nur 5 Franken. Wer den ganz grossen Hunger mitgebracht hat, kann sich für weniger als 100 Franken das günstigste 18-Gänge-Menü der Schweiz zusammenstellen! Bild oben: Andreas Caminada und Fürstenau während des Genussmarkts 2025.

Giuseppe Lo Vasco

Giuseppe Lo Vasco, Sommelier und Restaurantleiter im «Mammerstberg», schenkt frisch gemixten Bellini aus.

Stephanie Mittler

«Mammertsberg»-Pâtissière Stephanie Mittler hat Panzanella mit Nduja-Schaum und Tomaten mitgebracht.

Mathias Kotzbeck

«Casa Caminada»-Küchenchef Mathias Kotzbeck bereitete auf zwei Green Eggs Spareribs zu.

Klassenzusammenkunft der Starchefs. Das Line-up der Chefs ist beeindruckend – und sorgt für so manches Wiedersehen: Nenad Mlinarevic (heute erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Zürich), Daniel Zeindlhofer («Igniv», Zürich), Joel Ellenberger («Igniv», Bad Ragaz) und Valentin Sträuli gehörten einst alle zur Küchenbrigade auf dem Schloss. «Ich komme immer gerne nach Fürstenau und war kürzlich auch mal wieder zum Dinner auf dem Schloss hier», sagt Nenad, der zum grossen Fest 1000 Portionen Kartoffelsalat mit Salzzitrone, Parmesan und knuspriger Hühnerhaut beigetragen hat. Seine Helferin am Genussmarkt: Freundin Fiona Hefti, die Miss Schweiz von 2004.

Nenad Mlinarevic und Fiona Hefti

Nenad Mlinarevic konnte auf die Hilfe seiner Freundin Fiona Hefti zählen.

Genussmarkt

Seinen Kartoffelsalat verfeinerte Nenad mit Salzzitronenschaum und knuspriger Hühnerhaut.

Riesenansturm auf die «Igniv»-Stände. Besonders gross ist der Andrang im Kern des Städtchens, direkt vor dem Schloss. Deshalb sind die Stände der «IGNIV»-Chefs Sträuli und Ellenberger schon um halb zwei komplett ausgeschossen. «Wir hatten 450 Portionen dabei, wahrscheinlich hätten aber auch 900 nicht gereicht», sagt Valentin. Das Zürcher «IGNIV»-Dream-Team um Küchenchef Daniel Zeindlhofer und Sommelière Ines Triebenbacher kann dem Ansturm im V-Zug-Truck ein wenig länger standhalten. Ihr Genussmarkt-Angebot: butterzarter glasierter Schweinebauch mit Kapuzinerkresse und Kohlrabi. Ein Wow-Gericht!

Der Jäger und das riesige Geweih. Neben den Chefs sind auch zahlreiche Partner der Caminada Group nach Fürstenau gekommen. Jäger Roger Zogg zum Beispiel, der unter anderem den neuen Hirschsalsiz seines Labels «Wilde 13» im Gepäck hat. Noch spektakulärer als Zoggs Tirolerhut mit den Bärten von sechs Gamsböcken ist nur das riesige Hirschgeweih, mit dem er seinen Marktstand dekoriert hat. Wer nach einem Verdauungsschnaps sucht, hat am Genussmarkt diverse Möglichkeiten. Soll es ein Pfeffergeist von Christian Orator sein – oder doch lieber ein Bündner Marc von Reto Lipp-Kunz, der mit seiner Frau Carina Glas um Glas füllt?

Roger Zogg

Jäger Roger Zogg brachte Salsiz und ein riesiges Hirschgeweih mit.

Genussmarkt

Sarah Caminada (l.) betreute zusammen mit Carmen und Damian Cavelti einen der beiden Glacestände.

Genussmarkt

Bei Simeon Nikolov vor dem «Oz» gab es bunte Gemüserollen.

Frau und Kinder im Einsatz. Der Fürstenauer Genussmarkt ist bei den Caminadas immer auch Familiensache. Während Schlossherr Andreas am grossen Tag vor allem repräsentative Pflichten erfüllt, verkaufen seine Söhne Finn und Cla zusammen mit ihren Freunden Cornel und Nino fleissig Zuckerwatte. «Wir kommen mit dem Drehen kaum nach», sagt Finn, der in diesem Sommer auch schon an der GaultMillau Garden Party als Helfer seines Vaters im Einsatz stand. Sarah Caminada treffen wir am Gelato-Velo von The Living Circle an. Zusammen mit zwei Helfern verteilt sie Sorbet und Glace vom Schlattgut in Herrliberg ZH. «Ich bin heute zum dritten Mal in Folge um 5 Uhr aufgestanden, damit alles rechtzeitig bereit war», verrät sie.

Genussmarkt

Die «Zuckerwatten-Gang»: Finn Caminada mit seinen Freunden Nino und Cornel sowie Bruder Cla (v.l.).

Grillmeister «Mothl». «Casa Caminada»-Küchenchef Mathias «Mothl» Kotzbeck übt sich im Multitasking, beaufsichtigt zwei Big Green Eggs mit Spareribs, schöpft Ravioli und verteilt Apfelstrudel mit Vanillesauce. Ein paar Schritte weiter begeistert Hansjörg Ladurner («Scalottas Terroir», Lenzerheide) die Besucherinnen und Besucher des Genussmarkts mit Rindsragout vom Biohof Dusch im nahen Paspels und einem Schaum aus Albula-Ackerbohnen von Marcel Heinrich aus Filisur. An seiner Seite: Souschef René Bissig und Benjamin Bähler, ein Lernender aus dem Hotel Schweizerhof, zu dem das «Scalottas» gehört. Auch unter den Gästen findet sich Gastro-Prominenz: Francesco Benvenuto, GaultMillaus «Sommelier des Jahres 2018», ist mit seinem Sohn unterwegs, der Zürcher 17-Punkte-Koch Julian Marti («EquiTable») mit seiner rechten Hand Ryan Oppliger.

Genussmarkt

Prominenter Besuch aus Zürich: «EquiTable»-Küchenchef Julian Marti (l.) mit seinem Stellvertreter Ryan Oppliger.

Genussmarkt

«Schauenstein»-Souschef Dominik Falk verteilte Kaspressknödel mit Krautsalat.

Sommerwetter im Frühherbst. Nach der verregneten Ausgabe von 2024 präsentiert sich der Himmel über Caminadas Genussstädtchen in diesem Jahr wieder strahlend blau. Bis auf 28 Grad klettert das Thermometer. Das macht Durst. «Die ersten 50 Liter von unserem Bellini mit Weinbergpfirsichen, Himbeeren und Brut Rosé von Francisca und Christian Obrecht waren nach etwas mehr als zwei Stunden ausverkauft, jetzt haben wir gerade die nächsten zehn Liter angerührt», sagt «Mammertsberg»-Sommelier Giuseppe Lo Vasco, der statt einem Anzug für einmal ein gestreiftes T-Shirt trägt. Stephanie Mittler, die Pâtissière des Thurgauer 18-Punkte-Restaurants, ist in herzhafter Mission nach Fürstenau gekommen. Bei ihr gibt es Panzanella mit Sauerteigbrot, Tomaten und Nduja-Schaum. Irene Mason («Widder», Zürich) bleibt ihrem angestammten Beruf treu und serviert im Städtchen oben wunderbar knusprige Sfogliatelle mit Vanillecreme und Orangencoulis.

Genussmarkt

Brennmeister Christian Orator macht selbst aus Pfeffer oder Kakao Hochprozentiges.

Genussmarkt

Herbstliche Apfel- und Birnenpracht am Stand von Obstbauer Markus Pfeiffer.

Genussmarkt

Keramikerin Cornelia Hofstetter gab Einblick in ihre Arbeit.

Bitte lächeln! Das beliebteste Motiv in Fürstenau ist trotz aller kulinarischen Attraktionen wie jedes Jahr der Chef selbst. «Rund 300 Fotos und Selfies kommen an so einem Tag schon zusammen», sagt Andreas Caminada, der die zahlreichen Wünsche gerne erfüllt und betont: «Es freut mich unheimlich, so viel Leben bei uns im Städtchen zu sehen!» Sogar der öffentliche Verkehr steht an diesem sonnigen Sonntag im Dienste des Königs der Schweizer Köche. Zwischen Thusis und Fürstenau pendeln im Halbstundentakt Sonder-Postautos.


Mehr News & Rezepte der Starchefs? Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von GaultMillau Schweiz.

 

Ich bin
Ich möchte folgende Newsletter abonnieren: