Mike Wehrle lässt’s krachen! «Bei uns auf dem Bürgenstock wird die Welt etwas langsamer, und der Nachthimmel scheint etwas greifbarer», sagt Managing Director Chris K. Franzen fast schon ein wenig poetisch. Es ist als Einladung gedacht – für unvergessliche Weihnachtstage, für eine spektakuläre Silvesternacht. Der Boss kann sich dabei auf eine riesige Küchenbrigade verlassen: Culinary Chef Mike Wehrle hat für alle Restaurants im Resort spektakuläre Karten geschrieben: Grandiose Buffets und Mehrgänger (immer mit Vegi-Varianten), aber auch Afternoon Tea in der fantastischen Lounge und «Festive Fondue» (klassisch, mit Trüffel oder vegan), drei Monate lang in der gemütlichen Taverne.

Wellington-Masterclass, Wellington im Menü. Ein Klassiker wird über die Festtage auf dem Bürgenstock zelebriert.

Sie sorgen für eine unvergessliche Festive Season: Managing Director Chris Franzen (l.), Culinary Director Mike Wehrle.
Die Beef Wellington Masterclass. Während der «Festive Season» auf dem Bürgenstock kann man nicht nur schlemmen, sondern auch dazu lernen. Verschiedene Masterclasses werden angeboten, durchgeführt von den Profis im Haus, auch für auswärtige Gäste. Highlight: Die «Beef Wellington Masterclass» (17. Dezember). Mike Wehrle: «Wir zeigen von Grund auf, wie man ein perfektes Wellington zubereitet und den Blätterteig dekoriert.» Die wichtigsten Zahlen vorweg: Backtemperatur 220 Grad Umluft, Kerntemperatur 33 Grad. Was da aus dem Ofen kommt, können die Kursteilnehmer gleich vor Ort geniessen. Auch attraktiv: Die «Chocolate Masterclass» mit Pastry Chef Damian Carini, Gault Millaus «Pâtissier des Jahres 2024»; die selbst gemachten Pralinen darf man mit nach Hause nehmen.

Tatort Lobby: Afternoon Tea und raffinierte Cocktails.

Tatort Bürgenstock: Natur pur, Weihnachtsstimmung.

Tatort Taverne: Ein Fondue-Dreigänger wird aufgetragen.
Grand Hotel-Tradition: Festtags-Buffets! Mike Wehrle lässt über die Festtage eine klassische Grand Hotel-Tradition aufleben: Buffets, auf dass sich die Balken biegen! Buffet-Epizentrum ist die «Brasserie Ritzcoffier», vom 24. Dezember bis zum 3. Januar. Die verführerischen Themen: Weihnachtsbuffet, Bella Italia, 1001 Nacht, Côte d’ Azur, Bangkok Express, Tour de Suisse, Silvesterbuffet. Zwei Brunches sind auch auf dem Festtage-Fahrplan: Am 25. Dezember und am 1. Januar (Vorspeisen- und Dessertbuffets, à la carte-Hauptgang).

Eine Reservation wert: Das Weihnachtsmenü im« Oak Grill».

Kunstwerke zum Dessert: Pastry Chef Damian Carini am Werk.
Silvester mit dem «Neuen». Zweisterne-Koch Christian Scharrer feiert erstmals Silvester auf dem Berg. Der Star aus dem «Weissenhaus»-Resort vor den Toren Hamburgs entwickelt gerade ein neues Konzept für das Restaurant «Verbena» im Waldhotel. Sein «Verbena»-Silvestermenü: Swiss Alpine Lachs mit Ponzu & Oscietra Kaviar. Perigord- Trüffel. Atlantik Steinbutt, Beef Wellington. Vielseitigkeit ist Trumpf: Den Trüffel gibt’s zu einem Alpstein-Poulet und für Vegetarier zu Igel-Stachelbart. Im Wellington-Blätterteig steckt ein Rindsfilet. Vegi-Variante: Sellerie im Teig!

Happy New Year! Das Bürgenstock-Resort bittet zur «Cosmic Stardust & Supernova Party».
Die «Stardust & Supernova Party». Das Bürgenstock-Versprechen für die Silvesternacht: «Eine Cosmic Stardust & Supernova Party. Interstellare Shows, DJ-Sets, Fotoerlebnisse.» Gefeiert wird in fünf Restaurants, um Mitternacht fliesst der Champagner unter dem funkelnden Sternenhimmel des Lakeview Ballrooms; die Party kann beginnen! Auch im Programm: Eine geführte Nachtwanderung mit Fackeln. Eine Cocktail-Masterclass. «Splash’n’Flash» im berühmten Bürgenstock-Spa. Und ein besonders exklusives Angebot: «Write your Memoires»! Wer für frei Nächte eincheckt, kann ein bis zu fünf Stunden langes, persönliches Interview mit dem Biographen buchen, Foto-Shooting für Cover und zwanzig Taschenbuch-Ausgaben inklusive.
Fotos: Patrick Usseglio, Nik Hunger, Adrian Ehrbar, HO

