Staraufgebot im kleinsten Städtchen der Welt. Auch in diesem Jahr heisst es wieder «Fall in Love»! Andreas Caminada lädt am Sonntag, 7. September von 11 bis 17 Uhr zum achten Mal zu seinem zauberhaften Genussmarkt im kleinsten Städtchen der Welt. Das Line-up der Starchefs ist beeindruckend: Neben den Fürstenauer Lokalen «Schloss Schauenstein», «Casa Caminada» und «Oz» sind auch alle drei Schweizer «Igniv»-Restaurants mit einem Stand vertreten. Als Gastchefs sind Hansjörg Ladurner («Scalottas Terroir», Lenzerheide), Roger Kalberer («Schlüssel», Mels), Nenad Mlinarevic (Mastermind diverser Zürcher Restaurants), Linus Arpagaus («Casa Casutt», Ilanz), Annalisa Giger-Sialm (Hotel Alpsu, Disentis), Riccardo Wolf (Gastro Graubünden) und Pâtissière Irene Mason («Widder», Zürich) mit von der Partie. Bild oben: Blick auf die «Casa Caminada» an einem vergangenen Genussmarkt.

Irene Mason

Irene Mason aus dem Zürcher «Widder» sorgt für süsse Highlights.

Caminada

Andreas Caminada ist zum achten Mal Gastgeber des Genussmarkts.

Floh

Stammgast in Fürstenau: Affineur Martin «Floh» Bienerth aus Andeer.

Von Gyoza bis Strudel. Und was servieren die Chefs am Genussmarkt? 15 verschiedene Gerichte! Darunter Gyoza mit Ente und Chili aus der Schloss-Küche, Ravioli aus der «Casa Caminada», Forelle mit Beeren und Feigenblättern aus dem «Igniv» Bad Ragaz, Kartoffelsalat mit Salzzitrone, Parmesan und knuspriger Hühnerhaut à la Nenad aus der «Bauernschänke» oder Rindsragout mit Kartoffelschaum und Trüffelmohn aus dem «Scalottas». Hinzu kommen Sfogliatelle mit Vanillecreme und Orangencoulis à la «Widder» sowie Apfelstrudel und Kuchen aus Fürstenau. Jeder Teller kostet nur 5 Franken. 

Genussmarkt

Kein Genussmarkt ohne Capuns: Auch in diesem Jahr serviert Annalisa Giger-Sialm (Hotel Alpsu, Disentis) den Bündner Klassiker.

Eine Bühne für grossartiges Handwerk. Am Genussmarkt geht es aber längst nicht nur um die Chefs und ihre Kreationen. «Wir wollen auch den herausragenden Produzentinnen und Produzenten eine Bühne geben», sagt Gastgeber Caminada. Deshalb nimmt der Markt mit seinen über 50 Ständen inzwischen fast ganz Fürstenau ein. Das Angebot reicht vom Honig des Berg-Imkers Gion Grischott über Wildwürste von Jäger Roger Zogg («Wilde 13»), edlen Essig von Schloss Salenegg und Käsespezialitäten aus der Sennerei Andeer bis hin zu Domleschger Safran, Albula-Bergkartoffeln oder Arvenschnaps. Von ausserhalb des Kantons Graubünden kommen Käser-Legende Willi Schmid aus der Städtlichäsi in Lichtensteig SG und Keramik-Künstlerin Cornelia Hofstetter aus Kriens LU, auf deren traumhaftes Geschirr Caminada im Schloss setzt. Ein Geheimtipp ist der «Schauenstein Vintage»-Stand, an dem man besondere Erinnerungsstücke erstehen kann. Der Eintritt zum Genussmarkt ist frei.