MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

loading...
Rezeptvideo

Zwetschge, Ricotta & Thymian-Knusperrolle

Teilen

Teilen

Matthias Brunner

Er hat drei Jahre bei Frédy Girardet in Crissier gearbeitet und ist jetzt selber Patron. Matthias Brunner, «Sternen» Wangen bei Dübendorf, Mitglied bei den «Grandes Tables de Suisse».  

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Thymian-Knusperrolle:

40g Wasser
100 g Zucker

50 g Glukose

10 g Honig

1 Prise abgezupfte Thymianblätter

10 g Butter

10 g Puderzucker

 

Ricottacrème:

100 g Ricotta

20 g Honig

1 Spritzer Zitronensaft

20 g Schlagrahm

 

Zwetschgensorbet:

100 g Zwetschgen-Püree

25 g Glukose

25 g Zucker

Zitronensaft

 

Zwetschgenragout:

12 Zwetschgen

25 g Zucker

1 Spritzer Weisswein

1 Splitter Zimtstange

Zubereitung

  1. Wasser, Zucker, Glukose und Honig aufkochen, auf 160 Grad Celsius kochen (Zuckerthermometer). Vom Feuer nehmen, Thymianblätter dazugeben, kurz mischen, sofort die Butter daruntergeben. Alles auf eine Backmatte ausgiessen, erkalten lassen.
  2. Erkaltete Masse in Stücke brechen, mit dem Puderzucker im Mixer pulverisieren, sieben und mit dem Pulver Quadrate von 10 x 10 cm auf eine Backmatte streuen. Bei 230 bis 250 Grad kurz backen, bis das Pulver zusammengeschmolzen ist, um einen Stab formen und zu einer knusprigen Rolle erkalten lassen.
  3. Für die Creme Ricotta und Honig mischen und Zitronensaft unterheben. Alles in einen Spritzbeutel füllen und die Knusperrolle damit füllen.
  4. Für das Sorbet alle Zutaten aufkochen, abkühlen, in der Eismaschine einfrieren.
  5. Für das Ragout die Zwetschgen halbieren, mit Weisswein, Zimt und Zucker langsam weichdünsten. Wenn die Zwetschgen weich sind, Haut mit Pinzette abziehen.
Matthias Brunner
StichworteThymianZwetschgendessertLes Grandes Tables de Suisse
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele