MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Karamellisierte Williamsbirne mit Mandelkrokant und Williamsglace Bernadette Lisibach Neue Blumenau Loemmenschwil
Rezept

Williamsbirne, Mandelkrokant & Birnenglacé

Teilen

Teilen

Bernadette Lisibach

«Lisi» ist GaultMillaus «Köchin des Jahres 2016». Sie kauft für die «Neue Blumenau» in Lömmenschwil SG (17 Punkte) am liebsten in der Nachbarschaft ein.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

4 Williamsbirnen, mittelgross
100 g Weisswein
100 g Wasser
50 g Zucker
20 g Butter

Mandelkrokant
65 g Zucker
30 g Rahm
30 g Glukose
25 g Butter
65 g gehobelte Mandeln

Williamscrème
200 g Milch
15 g Crèmepulver
70 g Zucker
½ Blatt Gelatine
50 g Williams (aus Häggenschwil)
100 g Vollrahm, steif geschlagen

Williamsglacé
250 g Milch
250 g Rahm
90 g Eigelb
90 g Zucker
30 g Williams (aus Häggenschwil)

Neue Blumenau

Romanshornerstrasse 2

9308 Lömmenschwil

+41 71 298 35 70

www.neueblumenau.ch

Zubereitung

  1. Williamsbirne schälen, Weisswein, Wasser und Zucker in eine Pfanne geben, und die Birnen in dem Sud weich garen. Danach mit etwas Sud und Butter leicht karamellisieren.
  2. Für den Mandelkrokant Zucker, Rahm, Glukose und Butter aufkochen, so dass ein leichter Karamell entsteht. Gehobelte Mandeln dazugeben. Auf ein Blech dünn ausstreichen (z. B. zu Rondellen). Auskühlen lassen. Bei 170 ° Celsius ca. 5–8 Min. im Ofen backen.
  3. Für die Crème das Crèmepulver, den Zucker und einen Teil Milch miteinander verrühren. Milch aufkochen, zum Crèmepulver geben und in der Pfanne unter ständigem Rühren aufkochen. Die eingeweichte Gelatine dazugeben und in einer Schüssel auf Eiswasser kalt rühren. Mit Williams aus Häggenschwil verfeinern und den geschlagenen Rahm unterheben.
  4. Für das Glacé Eigelb und Zucker miteinander verrühren. Milch aufkochen und mit dem Zucker-Eigelb zur Rose abkochen. Abpassieren, abkühlen lassen und mit Rahm und dem Williams verfeinern. In der Eismaschine gefrieren.
  5. Zum Anrichten die karamellisierte Williamsbirne abwechslungsweise mit der Williamscrème und den Mandelkrokant auf einem Teller schichten. Mit Karamell, Williamscrème und Kugeln von der Birne ausgarnieren und eine Nocke vom Williamsglacé dazu geben.

© by Sapori Ticino

Bernadette Lisibach, Neue Blumenau, Lömmenschwil
StichworteBirnenFrüchteMandelnWilliamsAlkoholdessertStarchefs
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele