MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Boedeli Jungrind La Terrasse Interlaken Stefan Beer
Rezept

Trilogie vom Bödeli-Jungrind

Teilen

Teilen

Stefan Beer

Der Executive Chef des «Victoria-Jungfrau» (Interlaken) hat eine Leidenschaft: Er verarbeitet erstklassige Produkte aus der Region («Vo Hie»), punktet damit hoch.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Sauerbraten-Beize
Mattener Röstgemüse, ½ Zwiebel, 1/3 Sellerie, ½ Rüebli, ¼ Knoblauch
2 Lorbeerblätter
4 Nelken
3 Wachholderbeeren, zerdrückt
10 Pfefferkörner schwarz
Je 2 Zweige Rosmarin, Thymian
1dl Rotweinessig
8 dl Rotwein, Spiez Blauburgunder

Sauerbraten und Sauce
1, 2 kg Unterseener-Jungrind Schulter
75 ml ausgelassene Alpbutter aus Meiringen
30 g Tomatenpüree
2 dl Rotwein, Spiez Blauburgunder
60 g Alpbutter, in Würfeln
Maizena, Salz, Pfeffer

Kräutergarten-Vinaigrette
4 Kirchdorfer Radiesli
1 Kirchdorfer Schalotte
5 g Liebstöckel
5 g Petersilie
5 g Schnittlauch
2 g Kerbel
90 ml Swiss Mountain Birnenessig
4 EL mildes Olivenöl
1 EL grober Senf
75 ml Sauerbratensauce
Swiss Alpine-Salz, Pfeffer, Zucker

Kalbsbacken-Pralinen
Mattener Röstgemüse, ½ Zwiebel, 1/3 Sellerie, ½ Rüebli, ¼ Knoblauch
4 Oberländer Kalbsbacken
15 g Oberländer Speck
2 Lorbeerblätter
5 Nelken
6 Wachholderbeeren, zerdrückt
10 schwarze Pfefferkörner
Je 2 Zweige Rosmarin und Thymian
1 dl Rotweinessig
8 dl Rotwein, Spiez Blauburgunder
10 g Tomatenpüree
4 dl Sauerbratensauce

Filet von Oberländer Jungrind
600 g Filet vom Oberländer Jungrind am Stück
Je 3 Zweige Rosmarin, Thymian
30 ml ausgelassene Alpbutter von der Molkerei Meiringen
60 g Alpbutter-Würfel von der Molkerei Meiringen
2 Knoblauchzehen aus Kirchdorf. zerdrückt
Salz Pfeffer

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

Restaurant La Terrasse

Höheweg 41

3800 Interlaken

+41 33 828 26 02

www.victoria-jungfrau.ch

Zubereitung

  1. Für den Sauerbraten das Röstgemüse in grobe Würfel schneiden. Alle Zutaten für die Beize in eine Schüssel geben, das Fleisch hineinlegen. Über Nacht in der Küche stehen lassen. Dann für eine Woche in den Kühlschrank stellen. Das Fleisch regelmässig wenden.
  2. Fleisch und Röstgemüse aus der Beize heben, sehr gut abtropfen lassen. Marinade auf kleinem Feuer langsam aufkochen und sieben. Fleisch in heisser Butter in einer Lyoner Pfanne von allen Seiten anbraten, herausnehmen. Das Gemüse in die Pfanne geben und anrösten, Tomatenpüree dazugeben und mitrösten. Mit Rotwein ablöschen, zur Hälfte einkochen lassen. Mit gesiebter Beize auffüllen, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch in die Sauce geben und im Ofen bei 150 Grad ca. 3–4 Stunden zugedeckt weich schmoren (köcheln!).
  3. Fleisch herausnehmen, warm stellen. Sauce passieren, auf ca. 5 dl reduzieren, leicht mit Maizena binden, abschmecken. Vor dem Servieren die Sauce mit 60 g kalten Butterwürfeln aufmontieren.
  4. Für die Vinaigrette die Schalotte und die Radiesli in kleine Würfel schneiden. Die Brühe mit dem Essig und dem Senf verrühren. Olivenöl unter kräftigem Rühren hinzufügen. Schalotten- und Radiesli-Würfel dazugeben, rühren.
  5. Petersilie, Kerbel, Schnittlauch und Liebstöckel waschen und trocken schütteln. Die Blätter von den Stielen zupfen, klein schneiden und unter die Vinaigrette rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  6. Vinaigrette kaltstellen. Kurz vor dem Anrichten die Sauerbratensauce dazugeben.
  7. Für die Pralinen die Kalbsbacken von allen Seiten her scharf anbraten Mit Salz würzen. Den Oberländer Speck anbraten, Röstgemüse und Tomatenpüree dazugeben mitrösten. Mit Rotwein ablöschen und mit Sauerbratensauce aufgiessen. Gewürze dazugeben. 2 Std. köcheln lassen, abkühlen lassen.
  8. In Vakuumbeutel „kochfest“ portionsweisse abfüllen und bei 80 °C Dampf, 9 Stunden garen.
  9. Fleisch fein zerzupfen, die Sauce separat einkochen lassen mit dem Fleisch vermengen und zu einer Masse kneten. 24 Std. kühlen lassen. Von der Masse Bällchen von ca. 25 g formen. Die Bällchen in Haferflocken panieren. Vor dem Anrichten die Pralinen bei 140 Grad ca. 6 Min. frittieren, danach gut abtropfen lassen und warm stellen.
  10. Das Rindsfilet mit Salz und Pfeffer würzen und von allen Seiten anbraten. Den ungeschälten Knoblauch, die Kräuterzweige und die Alpbutterwürfel dazugeben und mitbraten, Fleisch ständig arrosieren. Das Fleisch zusammen mit den Kräutern und dem Knoblauch im 80 Grad heissen Ofen je nach gewünschter Garstufe nachgaren lassen.
  11. Anrichten: Sauerbraten, Kalbsbackenpraline und Filet mit Kartoffeln und Gemüse auf Teller geben. Kräutergarten-Vinaigrette über den Sauerbraten giessen, Jungrindjus zum Filet giessen und mit jungen Kräuter aus dem Victoria-Jungfrau-Kräutergarten garnieren.
Stefan Beer, Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Restaurant La Terrasse, Interlaken
StichworteRindfleischbeizenkräuterHauptgerichtFleisch
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele