MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente 2019
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Sobanudelsuppe mit Schweinebauch

Sobanudeln aus Buchweizenmehl, Schweinebauch, heisse Suppe. Andreas Caminada: «So macht Fusion-Küche Spass!»

Shop
loading...

Rezept
Strozzapreti - Swiss Shrimps

Mike Wehrle

Der Culinary Director hat schon auf drei Kontinenten gekocht, Thailand hat ihn am meisten beeindruckt. Jetzt ist er auf dem Bürgenstock und  Chef von fünf GaultMillau-Restaurants.

ZutatenZubereitung

Zutaten

8 SwissShrimps «Jumbo»
100 ml Zitronen-Olivenöl   

40 g sonnengetrocknete Tomaten, in Julienne
180 g Tomaten-Concassée (ca. 2 grosse Tomaten)
600 g frische Strozzapreti
oder 
300 g getrocknete Strozzapreti
400 ml Shrimp-Fond
30 g Kerbel
30 g Dill

½ Zitrone
Salz & Pfeffer
Shrimp-Fond:
500 g Shrimp-Karkassen
4 Schalotten, grob gewürfelt
120 g Staudensellerie, gewürfelt
125 g geschälte Tomaten aus der Dose
½ Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
5 g Koriandersamen
100 ml Noilly Prat
50 ml Weisswein
100 g Butter
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung

  1. Für den Shrimp-Fond die Karkassen mit Olivenöl marinieren und im Ofen bei 160 °C Umluft etwa 40 Minuten rösten. Das Gemüse in Olivenöl leicht anrösten, mit Noilly Prat und Weisswein ablöschen. Den Alkohol fast vollständig einreduzieren lassen. Die Tomaten und die Gewürze zugeben und alles zwei Finger breit mit kaltem Wasser bedecken. Langsam aufkochen, dann den Fond für etwa 40 Minuten am Siedepunkt leicht köcheln. Den Fond durch ein Etamin in einen Topf passieren; gut ausdrücken. Den passierten Fond auf die Hälfte reduzieren und mit der Butter aufmontieren. Tipp: Nur leicht würzen da er später nochmals leicht reduziert wird!
  2. Strozzapreti in einem Topf mit gesalzenem Wasser kochen und abpassieren. Nicht abschrecken, so bleibt die Sauce besser haften!
  3. SwissShrimps schälen, Darm entfernen und in fingerbreite Stücke schneiden. Einige Kräuter für die Garnitur ganz beiseite legen, den Rest grob schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Shrimps zugeben und glasig anschwitzen. Tomaten-Julienne und Tomaten-Concassée zugeben und kurz mitgaren.
  4. Die abgetropften Strozzapreti und den Shrimp-Fond zugeben. Durchschwenken, abschmecken und mit etwas frischem Zitronensaft verfeinern.
  5. In tiefen Teller anrichten und mit den Kräutern garnieren.
Mike Wehrle
StichworteBürgenstock ResortSwiss ShrimpsFischPasta & Risotto

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • STARCHEFS

    Swiss Shrimps: Roh, pochiert oder geflämmt?

    Ein Krebs, verschiedene Zubereitungsarten! Erntefrische Swiss Shrimps bei drei Bürgenstock-Chefs im Test.

  • LIFE & STYLE

    Swiss Shrimps! Knackig, blau und kolossal gut

    Die ersten Swiss Shrimps aus Rheinfelden sind im Markt. Die besten Exemplare gibt’s auf dem Bürgenstock.

  • Rezept

    Spaghetti Barba di Frate mit Swiss Shrimps

    Spaghetti der besonders raffinierten Art: Mit den blauen Swiss Shrimps aus Rheinfelden AG und Mönchsbart.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo