MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
loading...

Rezept
Pizzoccheri

Andreas Caminada

Der Kult-Koch vom Schloss Schauenstein in Fürstenau GR hat (fast) alles: 19 GaultMillau-Punkte, drei Sterne. Für den Channel dreht er Rezept-Videos.

ZutatenZubereitung

Zutaten

300 g Buchweizenmehl

200 g Weissmehl

2 Eigelb

Salz

300 ml Wasser

Muskatnuss

50 g Butter

8 Frühlingszwiebeln

2 Schalotten, klein geschnitten

3 grosse Wirsingblätter

2 Äpfel

150 ml Weisswein

80 g Rohrzucker

16 Scheiben Kochspeck

100 g reifer Hartkäse

Röstzwiebeln

Salbeiblätter

Kerbel

Salz und Pfeffer

Schauenstein

Schloss Restaurant Hotel

Schlossgass 77

7414 Fürstenau

+41 81 632 10 80

www.schauenstein.ch

Zubereitung

  1. Für die Pizzoccheri Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Eigelb dazugeben, nach und nach Wasser hinzufügen, mit Muskatnuss abschmecken. Alles zu einem mittelfesten, elastischen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur zirka 30 Minuten ruhen. Teig auf 0.5 cm Dicke länglich auswallen und in 5 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden.
  2. Die Äpfel schälen und die Schale aufbewahren. Rohrzucker in der Pfanne karamellisieren, mit Weisswein ablöschen und die Apfelschalen dazugeben und weiter köcheln lassen. Die Äpfel teilen, entkernen und in jeweils 8 Spalten schneiden. Den Karamell-Apfelsud durch ein feines Sieb giessen und die Äpfel darin glasieren.
  3. Butter in der Pfanne angehen lassen und Schalotten dazugeben. Alles goldgelb rösten. Mit Salz und Pfeffer würzen, ganze Frühlingszwiebeln, die in 2 auf 2 cm geschnittenen Wirsingblätter und die Apfelspalten hinzufügen. Nochmals gut abschmecken und mit einer Kelle etwas vom Nudelwasser beigeben, alles reduzieren und mit Butterflocken leicht abbinden.
  4. Zum Anrichten die Pizzoccheri mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser, wo sie gegart haben, in die Gemüsepfanne geben. Alles schön durchschwenken, nochmals gut abschmecken und den frisch gehackten Kerbel dazugeben. In der Pfanne lassen oder in der gewünschten Schale anrichten. Die hauchdünn geschnittenen Speckscheiben in der Pfanne knusprig ausbraten. Kurze Zeit später die Salbeiblätter hinzufügen und ausbraten bis sie knusprig sind. Auf die Pizzoccheri geben, den Käse darüber reiben, Röstzwiebeln darauf setzen und servieren.

Dazu Apfelmus und Berkgäse servieren

Andreas Caminada, Schauenstein, Schloss Restaurant Hotel, Fürstenau
StichwortegraubündenPastaAndreas CaminadaStarchefV-ZugGlobusPasta & Risotto

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Rezept

    Flammkuchen

    Andreas Caminada präsentiert seinen knusprigen Flammkuchen, empfiehlt: «Macht den Teig selber. Ganz easy.»

  • Rezept

    Bärlauch-Gnocchi

    TV-Moderatorin Nicole Berchtold kocht mit Andreas Caminada.

  • Rezept

    Spareribs – mit Honig und Sojasauce

    Weiter geht’s mit der Caminada-«Kochschule»: Andreas zeigt im Video wie man Spareribs perfekt zubereitet.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo