MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
loading...

Rezept
Krustentierfond

Andreas Caminada

Der Kult-Koch vom Schloss Schauenstein in Fürstenau GR hat (fast) alles: 19 GaultMillau-Punkte, drei Sterne. Für den Channel dreht er Rezept-Videos.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Basisfond
1 kg Krustentierkarkassen (für diesen Fond vorzugsweise von Scampi)
10 Schalotten, grob gewürfelt
200 g Knollensellerie, gewürfelt
100 g Staudensellerie, gewürfelt
200 g geschälte Tomaten aus der Dose
½ Knoblauchzehe
1 Fenchelknolle, gewürfelt
1 Lorbeerblatt
2 Sternanis
200 ml Noilly Prat
50 ml Cognac
50 ml Pernod
200 g Butter
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Schauenstein

Schloss Restaurant Hotel

Schlossgass 77

7414 Fürstenau

+41 81 632 10 80

www.schauenstein.ch

Zubereitung

  1. Die Karkassen mit Olivenöl marinieren und im Ofen bei 160 °C Umluft etwa 40 Minuten rösten.
  2. Das Gemüse in Olivenöl leicht anrösten. Mit Noilly Prat, Cognac und Pernod ablöschen. Den Alkohol fast vollständig reduzieren. Die Tomaten und die Gewürze zugeben und alles zwei Finger breit mit kaltem Wasser bedecken. Langsam aufkochen lassen. Den Fond für etwa 45 Minuten am Siedepunkt halten. Den Fond durch ein Etamin in eine Pfanne passieren; gut ausdrücken. Den passierten Fond auf 1/3 reduzieren und mit der Butter aufmontieren.
Andreas Caminada, Schauenstein, Schloss Restaurant Hotel, Fürstenau
StichworteAndreas CaminadaBasisrezeptKrustentiereFondsNageGlobusV-ZugFisch

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Rezept

    Zitrus-Risotto mit Krustentieren

    Lust auf einen Risotto der edlen Art? Andrea Gaia, 15-Punkte-Chef im «Bernerhof» Gstaad, hat das Rezept.

  • Rezept

    Gebeizter Saibling

    Der Zürcher Fabian Fuchs («Equitable») greift zum scharfen Messer: Saibling gibt’s. Gebeizt und mit Randen.

  • Rezeptvideo

    Vitello Tonnato

    Beat Stofer (Balm Meggen LU) baut aus dem Sommer-Klassiker ein Türmchen aus Vitello und Tonnato.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo