MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kalbsnierstück Globus

Rezept
Kalbsnierstück rosa gebraten

Eric Glauser

Vom Berg ins Tal: Eric Glauser hat Saas-Fee verlassen und kocht jetzt in Zürich. Aber nicht in einem Gourmet-Restaurant, sondern im Warenhaus. Im Globus an der Bahnhofstrasse zeigt er, was er drauf hat.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Kalbsnierstück

2 × 260 g Kalbsnierstück

15 g Petersilie glatt

10 g Rosmarin

10 g Thymian

125 g Butter

50 g Olivenöl

60 ml HHH Glace de veau, Kalbsjus

Salz und Pfeffer

 

Kürbis-Spinat-Küchlein

(Förmchen à 7 cm Durchmesser)

 

Füllung:

1 Stk. Blätterteig

120 g Butternuss-Kürbis

10 g Schalotten

60 g junger Spinat

 50 g Olivenöl

50 g Weisswein

Salz und Pfeffer

Guss:

10 g Mehl

30 g Ei

75 g Vollrahm

15 g Crème fraîche

Salz und Pfeffer

Zubereitung

Kalbsnierstück

  1. Den Ofen auf 100 °C vorheizen. Petersilie, Rosmarin und Thymian fein hacken.
  2. Kalbsnierstück mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in eine heisse Bratpfanne geben, die beiden Kalbsnierstücke langsam goldbraun anbraten.
  3. Im Ofen bei 100 °C fertig garen, bis die Kerntemperatur von 48 °C erreicht ist, aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. Das Fleisch auf allen Seiten mit Olivenöl bepinseln und in den gehackten Kräutern wenden.

 

Kürbisspinatküchlein

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Für die Füllung den Kürbis in kleine Würfel schneiden, die Schalotten hacken. Kürbiswürfel und Schalotten im Olivenöl andünsten, den Spinat hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Weisswein ablöschen.
  3. Für den Guss alle Zutaten mit einem Schwingbesen vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Förmchen mit Trennfettspray oder Butter einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, mit dem Blätterteig belegen und die Ränder ab schneiden. Zuerst die Füllung, danach den Guss einfüllen und im vorgeheizten Ofen während 25 Minuten bei 180 °C backen.

Anrichten

  1. Das Küchlein mit etwas Spinatblättern, Kürbis und Silberzwie beln ausgarnieren.
  2. Das Fleisch während 1,5 Minuten bei 180 °C erhitzen, der Länge nach halbieren und die Schnittfläche salzen.
  3. Mit einem Löffel den eingekochten Jus auf den Teller geben.
Eric Glauser
StichworteFleischKalbfleischGlobus

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Rezept

    Kalbskotelett Royal mit Rosmarinjus

    Fabian Lange ist Koch. Und vor allem Saucier. Also gibt’s zum Kalbskotelett den perfekten Rosmarin-Jus.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    DAS SHUTDOWN-REZEPT

    Kult! Kalbshacktätschli von Werner Tobler

    Ein Rezept, das garantiert allen schmeckt! Werner Tobler (Bacchus) macht die Hacktätschli mit Mascarpone.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Rezept

    Kalbsjus

    Das «schwarze Gold» aus dem Restaurant «Equi-Table» von Fabian Fuchs (17 Punkte) in Zürich.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo