MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Schwarze Nuss als Tarte Tatin, Wirsingrolle mit Speck, Gemsrücken im Kaffeemantel, Aprikosen Senf, Sellerieprüee mit Federkohl - Björn Inniger ist Chef im Restaurant Alpenblick in Adelboden und Einmach-Profi. Für GM macht er Quitten ein. - Donnerstag, 17.10.19 - Copyright Olivia Pulver
Rezept

Gämsrücken & Tarte Tatin aus schwarzer Nuss

Teilen

Teilen

Björn Inniger

Björn Inniger ist der junge Chef vom «Alpenblick» in Adelboden. Der «Jeune Restaurateur» ist mit 16 GaultMillau-Punkten die Nummer 1 im Dorf.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Gämsrücken:
600 g Gämsrücken, vom Metzger parieren lassen
1 l Wildjus
1 EL Preiselbeeren

 

Aprikosensenf:
75 g Senfpulver
250 g Senf
100 g Apfelessig    
500 g Honig
700 g Himbeeren    
100 g Apfelessig
½ EL Szechuanpfeffer
Salz    

 

Sellerie:
1 Sellerie, gewaschen
Etwas Butter
Etwas Milch
Salz, Pfeffer
Frittierte Federkohlblätter

 

Schwarze Nuss Tarte Tatin:
1 Glas Schwarze Nüsse
100 g Einmachfond von schwarzen Nüsse
4 EL Kalbsjus
20 g Madeira
2 EL Walnussöl
200 g Blätterteig, dünn ausgerollt
 

Alpenblick

Stuba

Dorfstrasse 9

3715 Adelboden

+41 33 673 27 73

www.alpenblick-adelboden.ch

Zubereitung

  1. Gämsrücken am Stück beim Metzger bestellen. 1 Stunde vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen, damit das Fleisch Zimmertemperatur annehmen kann. Den Ofen auf 170°C einstellen.
  2. Eine Bratpfanne erhitzen, Rapsöl dazugeben und den Gämsrücken auf allen Seiten kross anbraten. Aus der Pfanne nehmen und gut mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Im vorgeheizten Ofen weitergaren bis das Fleisch ein Kerntemperatur von 50°C hat. Aus dem Ofen nehmen und an einem warmen Ort 30 Minuten stehen lassen. Vor dem Servieren nochmals in heisser Butter schwenken. 
  4. Den Wildjus auf 4 dl einreduzieren, die Preiselbeeren dazugeben und leicht mit Butter abbinden. 
  5. Für den Senf das Pulver, den Senf und Apfelessig verrühren. Honig, Aprikosen, Apfelessig und den Szechuanpfeffer in einen Kochtopf geben, aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen. Die Senfmischung dazugeben, nochmals aufkochen. Ist die gewünschte Dicke erreicht, alles mixen und durch ein Sieb streichen. Evtl. mit Djonsenf abschmecken. In saubere Einmachgläser abfüllen und sterilisieren.
  6. Sellerie: Ein Stück Alufolie mit Butter bepinseln, Salz und Pfeffer darauf verteilen. Den Sellerie mit Schale darin einpacken. In einer Gratinform bei 180°C ca. 1,5 Std. weich schmoren. Sellerie in der Folie auskühlen lassen, schälen, in Scheiben (ca. 1 – 1,5 cm) schneiden, dann Rondellen ausstechen, die restlichen Sellerieabschnitte mit ein wenig Milch aufkochen und fein pürieren. Vor dem Servieren die Sellerie-Rondellen in Butter goldbraun anbraten. Einen Tupfer Selleriepüree auf die Rondellen geben und mit einem frittierten Federkohl ausgarnieren. 
  7. Schwarze Nüsse in feine Scheiben schneiden und in vier kleine Tarteletteformen verteilen. Einmachfond der schwarzen Nüsse mit Kalbsjus, Madeira und Walnussöl in ein Pfännchen geben und leicht einkochen. Mit dem einreduzierten Fond die Nüsse in den Tarteletteförmchen bestreichen und etwas Butter daraufgeben. Rondellen von Blätterteig ausstechen, mit einer Gabel leicht einstechen, und über die Nüsse in den Förmchen legen. Im auf 180°C vorgeheizten Ofen zirka 20 Min backen. Vor dem Servieren stürzen.
Björn Inniger, Alpenblick, Stuba, Adelboden
StichworteJeunes RestaurateursWildRezeptBerner OberlandEinmachenWildgericht
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele