Den Backofen auf 60 Grad vorheizen. Den Swiss Lachs mit dem Rapsöl und den Kräutern in ein backfestes Gefäss geben, marinieren und mit Aluminiumfolie abdecken. Den Ofen ausschalten und den Fisch im Backofen 15 Min. garen lassen (je nach Gusto kann der Fisch auch länger gegart werden. Er sollte aber glasig im Kern sein).
Das Rapöl in einer Pfanne erhitzen und die Lattich-Viertel darin anbraten bis sie leicht geröstet sind. Eine Prise Zucker zugeben und leicht karamellisieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Quittenessig ablöschen.
Alle Zutaten für den Sud miteinander aufkochen. Bei den Gewürzen kann man auch variieren, je nachdem was man zu Hause vorrätig hat und was einem selber am besten schmeckt. Die Kohlrabi zum Sud geben und 3 Min. köcheln lassen. Dann kalt stellen und auskühlen lassen. Man kann die Kohlrabi in einem Weckglas für längere Zeit lagern.
Das Brot in dünne Scheiben schneiden (am besten mit einer Aufschnittmaschine) und im Ofen bei 160 Grad für 15 Minuten rösten.
\n","styleValue":null}],"preparationTime":null,"quantity":"4 Personen","subtypeValue":"Main course","title":"Confierter Lachs mit Mini-Lattich & Kohlrabi","shortTitle":"Rezept","authorPrefix":"by","metaTitle":"Rezept: Rezept: Swiss Lachs aus dem Misox | GaultMillau – Channel","seoTitle":"Rezept: Swiss Lachs aus dem Misox","metaDescription":"Lostallo-Lachs im Rapsöl schonend gegart. Dazu serviert Chef Mainzger (Kulm Arosa) karamellisierten Lattich.","metaKeywords":null,"createDate":"2020-12-07T12:31:37","changedDate":"2021-01-02T11:24:49","revisionDate":"2021-01-02T11:24:49","preferredUri":"/rezepte/confierter-lachs-mit-mini-lattich-kohlrabi-301566","metaCanonicalUrl":"","keywords":{"__typename":"KeywordConnection","edges":[{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Swiss Lachs","preferredUri":"/stichworte/s/swiss-lachs"}},{"__typename":"KeywordEdge","node":{"__typename":"Keyword","label":"Fisch","preferredUri":"/stichworte/f/fisch"}}]},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyNDc4NDE6MzY4NDg2Ng==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"547830","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1NDg3NDQ6OjMzNjAsMjI0MDoxNng5XzU2MDo=","alt":"swiss lachs","relativeOriginPath":"/swiss_lachs_1.jpg"}}},"recommendations":{"__typename":"RelatedContentUnionConnection","edges":[{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Article","id":"bm9kZToyODI2Njc=","subtypeValue":"journalistic","title":"Tortellini und «Swiss Lachs» im «Roten Bären»","lead":"Es gibt in Basel chicere Adressen. Aber nur wenig Köche, die so gut sind wie Roger von Büren. Ein Hotspot.","shortTitle":"100 TAGE I 100 TIPPS","preferredUri":"/starchefs/tortellini-und-swiss-lachs-im-roten-baren","createDate":"2020-06-25T13:59:46","channel":{"__typename":"Channel","id":"dGF4b25vbXlfdGVybToxNTcw","title":"Starchefs"},"teaserImage":{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjExODY3ODM6MzIwNzA0NQ==","title":null,"image":{"__typename":"Image","id":"521142","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MjEyOTk6OjAsMDpsYXJnZTo=","alt":"roter Bären","relativeOriginPath":"/roter_baren_0.jpg"}}}}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToyOTY1NDg=","title":"Kürbissuppe mit Rauchlachs","shortTitle":"Rezept","lead":"Fernando Michlig (Tenne Gluringen) räuchert den Lachs selbst - und man kann ihn auch direkt bei ihm beziehen.","preferredUri":"/rezepte/kurbissuppe-mit-rauchlachs-296548","heroImageBody":[{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyMzIwODg6MzYxODU2Ng==","image":{"__typename":"Image","id":"541010","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1NDE2OTg6OjE4MDAsMTIwMDpsYXJnZTo=","alt":"Tenne Gluringen Kürbissuppe","relativeOriginPath":"/tenne_gluringen_kurbissuppe.jpg"}}}]}},{"__typename":"RelatedContentUnionEdge","node":{"__typename":"Recipe","id":"bm9kZToyOTA0NjU=","title":"Lachsfilet mit Quinoa, Rande und Broccoli","shortTitle":"Rezept","lead":"«Der Lachs von Mey Selections hat eine unglaublich tolle Struktur», sagt Globus-Chef Eric Glauser.","preferredUri":"/rezepte/lachsfilet-mit-quinoa-rande-und-broccoli-290465","heroImageBody":[{"__typename":"ImageParagraph","id":"cGFyYWdyYXBoOmltYWdlOjEyMTI2NDk6MzM4NzAwMA==","image":{"__typename":"Image","id":"532429","file":{"__typename":"ImageFile","id":"ZmlsZTo1MzI4NjU6OjE1MDAsMTAwMDpsYXJnZTo=","alt":"Globus Mey Selections Eric Glauser","relativeOriginPath":"/2020-09/globus_mey_selections_eric_glauser_0.jpg"}}}]}}]}}},"publisher":"gaultmillau.ch","ikjuzglkjfroef":true,"channel":"Rezepte"},"slotsCounter":[],"slots":[],"helpers":[]},window.handleWysiwygLink=function(){return null},window.admTagMan=window.admTagMan||{},window.admTagMan.q=window.admTagMan.q||[],window.admTagMan.cq=window.admTagMan.cq||[];var ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE=window.__INITIAL_STATE__&&window.__INITIAL_STATE__.settings&&window.__INITIAL_STATE__.settings.language||"de",atmScript=document.createElement("script");atmScript.type="text/javascript",atmScript.src="https://cdn.admeira.ch/prod/tagmanager/gaultmillau.ch_"+ADMEIRA_TAG_MANAGER_LANGUAGE+"/1.9.2/atm.js",atmScript.async=!0,document.head.appendChild(atmScript) Rezept: Swiss Lachs aus dem Misox
Authentisch muss es sein! Executive Chef Florian Mainzger wacht über die Küchen des «Arosa Kulm». Im «Muntanella» holt er sich mit regionalen Gerichten Sonderapplaus.
Den Backofen auf 60 Grad vorheizen. Den Swiss Lachs mit dem Rapsöl und den Kräutern in ein backfestes Gefäss geben, marinieren und mit Aluminiumfolie abdecken. Den Ofen ausschalten und den Fisch im Backofen 15 Min. garen lassen (je nach Gusto kann der Fisch auch länger gegart werden. Er sollte aber glasig im Kern sein).
Mini-Lattich
Das Rapöl in einer Pfanne erhitzen und die Lattich-Viertel darin anbraten bis sie leicht geröstet sind. Eine Prise Zucker zugeben und leicht karamellisieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Quittenessig ablöschen.
Kohlrabi
Alle Zutaten für den Sud miteinander aufkochen. Bei den Gewürzen kann man auch variieren, je nachdem was man zu Hause vorrätig hat und was einem selber am besten schmeckt. Die Kohlrabi zum Sud geben und 3 Min. köcheln lassen. Dann kalt stellen und auskühlen lassen. Man kann die Kohlrabi in einem Weckglas für längere Zeit lagern.
Brotchips
Das Brot in dünne Scheiben schneiden (am besten mit einer Aufschnittmaschine) und im Ofen bei 160 Grad für 15 Minuten rösten.