MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

loading...
Rezept

Agnolotti mit gebeiztem Zander

Teilen

Teilen

Axel Rüdlin

Ein Mann für die Berge! Axel Rüdlin hatte in St. Moritz viel Erfolg (Kempinski), danach war er Chef im «Park Gstaad». 

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Teig
200 g Dunst (italienisches Pastamehl Tipo 00)
200 g Semolina (italienisches Hartweizenmehl)
16 g Salz
320 g Eigelb

Füllung
4 Auberginen
10 Cherrytomaten
10 Kapernbeeren
10 Oliven, entsteint
50 ml Olivenöl
2 Knoblauchzehen
Thymian
Rosmarin

Tomaten-Consommé
10 Ramatitomaten
20 g Basilikum
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer

gebeizter Zander
200 g Schweizer Flusszanderfilet
200 g Salz
100 g Zucker
1 Zitrone, nur Abrieb
1 Orange, nur Abrieb
10 g Thymian
10 g Rosmarin
10 g Dill
2 g Fenchelsamen
1 Sternanis
2 Pimentkörner

Zubereitung

Teig

  1. Alle Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Für 1 Stunde ruhen lassen.

Füllung

  1. Auberginen schälen und in grobe Würfel schneiden. Mit den restlichen Zutaten auf ein Backblech geben und mit Alufolie zugedeckt 60 Minuten im Ofen bei 160°C schmoren.
  2. Das Gemüse in einem Sieb abtropfen lassen. In einem Mixer grob pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Agnolotti (Raviolini)

  1. Den Teig hauchdünn ausrollen, die Bahn längs halbieren und mit Wasser bestreichen.
  2. Die Füllung mit Hilfe eines Dressiersacks auf die Hälfte des Teiges in Form einer langen Bahn spritzen.
  3. Die leere Teighälfte über die andere klappen, leicht andrücken und mit Daumen und Zeigefinger auf die gewünschte Grösse formen.
  4. Agnolotti mit einem Teigrad an den zusammengedrückten Stellen schneiden.
  5. Agnolotti in Salzwasser bissfest garen.

Consommé

  1. Alle Zutaten in einem Mixer zerkleinern, die Masse in ein Geschirrtuch geben und mit einer Küchenschnur zusammenbinden, aufhängen und im Kühlschrank für 2 Stunden abtropfen lassen. Flüssigkeit auffangen und mit Tomatenessig abschmecken.
  2. Mit Tomatenwürfeln, Kapern und gehackten Kalamata-Oliven in einem Topf erhitzen und über die Raviolini geben.

Gebeizter Zander

  1. Die Zutaten für die Beize mischen und das Zanderfilet damit komplett bedecken. Im Kühlschrank 3 Stunden ziehen lassen.
  2. Den Zander mit kaltem Wasser abwaschen, abtrocknen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Mit einem Bunsenbrenner den Fisch leicht abflämmen und auf die Raviolini geben.
Axel Rüdlin
StichworteZanderAuberginenTomatenFischVorspeiseBMW
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele