MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente 2019
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Sobanudelsuppe mit Schweinebauch

Sobanudeln aus Buchweizenmehl, Schweinebauch, heisse Suppe. Andreas Caminada: «So macht Fusion-Küche Spass!»

Shop
Aussenansicht vom Restaurant Zur Rosenburg in Stans - GaultMillau
Restaurant

Zur Rosenburg - Höfli

Alter Postplatz 3
6370 Stans
KontaktText
Chef: Martin Meier
Preise: M 22.–/80.– • D 22.–/80.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 610 24 61
Zur Restaurant-Website
American Express Cards Welcome

In der mittelalterlichen «Rosenburg» mit dem lauschigen Garten, von Einheimischen profan «Höfli» genannt, sorgt seit einer kleinen Ewigkeit Martin Meier für «Guets vo hie». Seine Spezialitäten wie die Stanser Fladä-Suppe (mit Käse von Meister Barmettler) oder die Ennetmoser Forellen geniessen denn auch Kultstatus.

Der Chef schaut beim Einkauf aber auch über den Gartenhag und kauft Feines aus der Ferne ein: Wild aus dem Puschlav, Krabben aus der Nordsee, Perlhühner vom Alpstein. Wir waren während den «Curry-Wochen» da, für die sich Meier zwar Inspirationen in Thailand und Indien holt, die Gerichte aber so herunterdimmt, dass sie einheimische Gaumen nicht überfordern. Fein schmeckte denn auch die vegane Kürbis-Curry-Cremesuppe zum Auftakt, sehr harmonisch kam das grüne Thai-Curry mit Pouletstreifen, Broccoli, Spinat und Champignons sowie mit Basmati-Reis und Pappadums daher. Wunderbar zart war der in Olivenöl marinierte Pulpocarpaccio mit Riesencrevette und Stangensellerie. Kräftig deftig dagegen und comme il faut das von Hand geschnittene Rindstatar mit gebratenen Steinpilzen, Blattsalat und Spänen von Sbrinz. Dann überzeugte das Duo vom Alpstein-Perlhuhn (geschmorter Schenkel, gebratene Brust) dank präziser Zubereitung und passender Begleitung (weisse Polenta aus dem Valle Maggia, Wurzelgemüse). Fürs Highlight des Abends aber sorgte ein butterzartes Stanser Molkeschweinkotelett (von Toni Odermatt aus Meierskählen) mit Zitronen-Chili-Butter, Kartoffelgratin, Rahmlinsen, Pastinaken und Karotten – ein Gang, der Holzfäller satt und Gourmets glücklich macht.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Culinarium Alpinum

    Mürgstrasse 18, 6370 Stans

  • Brasserie Le Mirage

    Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans

  • Rössli

    Dorfplatz 9, 6362 Stansstad

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo