MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Innenansicht vom Hotel & Restaurant Roessli in Stansstad - GaultMillau
Restaurant

Hotel & Restaurant Rössli

Dorfplatz 9
6362 Stansstad

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Gute Freunde muss man haben! Alois Blättler fährt auch mit 82 Jahren bei jedem Wetter raus auf den Alpnachersee, holt Felchen und Egli aus dem Netz. Er weiss, wer die schönsten Exemplare will: der «Rössli»-Hans am Dorfplatz in Stansstad, der auch die XXL-Egli («Fünfziger, die Kleinen kriege ich im Moment nicht») schneeweiss, blitzsauber filetiert und perfekt zubereitet auf den Tisch bringt. In den verschiedensten Zubereitungsarten, aber wir wollen wie fast alle Stammgäste nur die eine: «Rössli»-Art, also ziemlich heftig mit Chili, Meersalz und Zitronensaft gewürzt. Wir wissen nicht, wie lange Fischer Blättler noch rausfährt. Also bestellen wir die raren Egli am liebsten zweimal: zur Vorspeise und zum Hauptgang. Hans Christen hat auch einen heissen Draht zu den Hobbyfischern der Region. So kriegt er immer wieder einen rassigen Hecht ins Haus. Und pünktlich zum Re-Opening auch einen kapitalen Zander: 10 Kilo schwer, nachts gefangen, auf Instagram sauber dokumentiert.

Hans Christen, der das «Rössli» eigentlich seinen Töchtern Shila und Angela übergeben hat, aber immer noch täglich vor Ort ist und zupackt, hat eine zweite Liebe: Mexiko! Die frischen Fische und die frechen, scharfen Saucen aus Südamerika haben es ihm angetan. Neu auf der Karte: der Bunker. Der elegante Tuna wird zum Carpaccio aufgeschnitten und mit Olivenöl, Soja, Zitronen, Gurken, Tomätli, Worcestersauce und Schalotten behandelt. Ergebnis? Sommerfrische pur, ein richtiges «Rössli»-Gericht.

Das «Rössli», mit grosser, gedeckter Terrasse und tollen Bordeaux im Keller, ist auch Dorfbeiz und Stammtisch. Also fehlen bei aller Liebe zu Tuna, Sushi und Sashimi ein paar Klassiker nie auf der Karte; sie werden mit grösster Sorgfalt nach alter Schule zubereitet. Auch die Wildgerichte sind eine kleine Reise nach Nidwalden wert. Die Reh-Medaillons vom Entrecote an einer blitzsauberen Sauce sind dabei unser Favorit.

Chef: Toni Mechado
Preise: M 19.80/52.50 • D 20.80/64.50
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 619 15 15
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Toni Mechado
Preise: M 19.80/52.50 • D 20.80/64.50
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 619 15 15
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Gute Freunde muss man haben! Alois Blättler fährt auch mit 82 Jahren bei jedem Wetter raus auf den Alpnachersee, holt Felchen und Egli aus dem Netz. Er weiss, wer die schönsten Exemplare will: der «Rössli»-Hans am Dorfplatz in Stansstad, der auch die XXL-Egli («Fünfziger, die Kleinen kriege ich im Moment nicht») schneeweiss, blitzsauber filetiert und perfekt zubereitet auf den Tisch bringt. In den verschiedensten Zubereitungsarten, aber wir wollen wie fast alle Stammgäste nur die eine: «Rössli»-Art, also ziemlich heftig mit Chili, Meersalz und Zitronensaft gewürzt. Wir wissen nicht, wie lange Fischer Blättler noch rausfährt. Also bestellen wir die raren Egli am liebsten zweimal: zur Vorspeise und zum Hauptgang. Hans Christen hat auch einen heissen Draht zu den Hobbyfischern der Region. So kriegt er immer wieder einen rassigen Hecht ins Haus. Und pünktlich zum Re-Opening auch einen kapitalen Zander: 10 Kilo schwer, nachts gefangen, auf Instagram sauber dokumentiert.

Hans Christen, der das «Rössli» eigentlich seinen Töchtern Shila und Angela übergeben hat, aber immer noch täglich vor Ort ist und zupackt, hat eine zweite Liebe: Mexiko! Die frischen Fische und die frechen, scharfen Saucen aus Südamerika haben es ihm angetan. Neu auf der Karte: der Bunker. Der elegante Tuna wird zum Carpaccio aufgeschnitten und mit Olivenöl, Soja, Zitronen, Gurken, Tomätli, Worcestersauce und Schalotten behandelt. Ergebnis? Sommerfrische pur, ein richtiges «Rössli»-Gericht.

Das «Rössli», mit grosser, gedeckter Terrasse und tollen Bordeaux im Keller, ist auch Dorfbeiz und Stammtisch. Also fehlen bei aller Liebe zu Tuna, Sushi und Sashimi ein paar Klassiker nie auf der Karte; sie werden mit grösster Sorgfalt nach alter Schule zubereitet. Auch die Wildgerichte sind eine kleine Reise nach Nidwalden wert. Die Reh-Medaillons vom Entrecote an einer blitzsauberen Sauce sind dabei unser Favorit.

Related Stories
Seerestaurant Belvédère
Seerestaurant Belvédère

Seestrasse 18 A, 6052 Hergiswil

Innenansicht vom Restaurant Brasserie le Mirage in Stans - GaultMillau
Brasserie Le Mirage

Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans

Aussenansicht vom Restaurant Zur Rosenburg in Stans - GaultMillau
Zur Rosenburg - Höfli

Alter Postplatz 3, 6370 Stans

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele