MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Innenansicht vom Hotel & Restaurant Roessli in Stansstad - GaultMillau
Restaurant

Hotel & Restaurant Rössli

Dorfplatz 9
6362 Stansstad

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Hausherr Hans Christen, ein Promi im Dorf, verbringt den Sommer in seinem «Rössli» in Stansstad und den Winter in Mexiko. Das prägt die Karte: Ins «Rössli» muss man für Süsswasserfische und Meergetier. Der Chef spielt seine ganze Routine aus, bevor der Fisch in die Pfanne kommt: «Tadellose Reinigung und ein paar Tage ruhen lassen – dann bleiben sie wunderbar saftig.» Probe aufs Exempel: die Egli, die Alois Blättler, Fischer in fortgeschrittenem Alter, aus dem Alpnachersee holt. Hans Christen mag im Gegensatz zu vielen anderen Köchen die grösseren Exemplare («Fünfziger») und bereitet sie so genial zu, dass kein Weg an einem Nachschlag vorbeiführt. Die beste Variante: «Rössli»-Art, also mit unverschämt viel Chili, Zitronensaft und Meersalz. Auch die überraschend vielen Hechte, die dieses Jahr im Vierwaldstättersee gefangen wurden, sind beim «Rössli»-Hans in besten Händen.

Souvenir from Mexico? Der «Bunker»! Der Chef schneidet einen erstklassigen Tuna zum Carpaccio an, mariniert ihn mit Meersalz, Limetten, Salsa inglese (Worchester) und Olivenöl. Aber ohne Soja! Hans Christen: «Ich fliege von Mexico aus immer wieder rüber nach Miami und schaue, was angesagt ist in den trendigsten Restaurants. Mir ist aufgefallen, dass die Chefs auf Soja verzichten. Macht den Tunacarpaccio leichter.» Genauso leicht: die Sashimi-Selektion des Hauses.

Prima Fleisch-Klassiker gibt es im wunderschön renovierten Kultrestaurant (mit grosser Terrasse) auch: Cordon bleu (Kalb), Wiener Schnitzel, Mackay-Steaks aus Down Under, irische Foyle-Filets. Haben Christens Jägerfreunde im Herbst Waidmannsheil, wird die Karte sofort ausgebaut. Wir empfehlen die butterzarten Reh-Medaillons (vom Entrecote) mit klassisch-vorbildlicher Wild-Rahmsauce. Erstklassige Weinkarte. Bordeaux first.

Chef: Hans Christen, Toni Machado
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 619 15 15
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Hans Christen, Toni Machado
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 619 15 15
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Hausherr Hans Christen, ein Promi im Dorf, verbringt den Sommer in seinem «Rössli» in Stansstad und den Winter in Mexiko. Das prägt die Karte: Ins «Rössli» muss man für Süsswasserfische und Meergetier. Der Chef spielt seine ganze Routine aus, bevor der Fisch in die Pfanne kommt: «Tadellose Reinigung und ein paar Tage ruhen lassen – dann bleiben sie wunderbar saftig.» Probe aufs Exempel: die Egli, die Alois Blättler, Fischer in fortgeschrittenem Alter, aus dem Alpnachersee holt. Hans Christen mag im Gegensatz zu vielen anderen Köchen die grösseren Exemplare («Fünfziger») und bereitet sie so genial zu, dass kein Weg an einem Nachschlag vorbeiführt. Die beste Variante: «Rössli»-Art, also mit unverschämt viel Chili, Zitronensaft und Meersalz. Auch die überraschend vielen Hechte, die dieses Jahr im Vierwaldstättersee gefangen wurden, sind beim «Rössli»-Hans in besten Händen.

Souvenir from Mexico? Der «Bunker»! Der Chef schneidet einen erstklassigen Tuna zum Carpaccio an, mariniert ihn mit Meersalz, Limetten, Salsa inglese (Worchester) und Olivenöl. Aber ohne Soja! Hans Christen: «Ich fliege von Mexico aus immer wieder rüber nach Miami und schaue, was angesagt ist in den trendigsten Restaurants. Mir ist aufgefallen, dass die Chefs auf Soja verzichten. Macht den Tunacarpaccio leichter.» Genauso leicht: die Sashimi-Selektion des Hauses.

Prima Fleisch-Klassiker gibt es im wunderschön renovierten Kultrestaurant (mit grosser Terrasse) auch: Cordon bleu (Kalb), Wiener Schnitzel, Mackay-Steaks aus Down Under, irische Foyle-Filets. Haben Christens Jägerfreunde im Herbst Waidmannsheil, wird die Karte sofort ausgebaut. Wir empfehlen die butterzarten Reh-Medaillons (vom Entrecote) mit klassisch-vorbildlicher Wild-Rahmsauce. Erstklassige Weinkarte. Bordeaux first.

Related Stories
Seerestaurant Belvédère
Seerestaurant Belvédère

Seestrasse 18 A, 6052 Hergiswil

Innenansicht vom Restaurant Brasserie le Mirage in Stans - GaultMillau
Brasserie Le Mirage

Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans

Aussenansicht vom Restaurant Zur Rosenburg in Stans - GaultMillau
Zur Rosenburg - Höfli

Alter Postplatz 3, 6370 Stans

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele