MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
Smart grillieren!
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
GM_Fried Chicken V2.0
Atelier Caminada
Fried Chicken

Poulet marinieren, panieren & frittieren. Ergebnis: «Sehr knusprig!» sagt Andreas Caminada zum «Fried Chicken»

Ton's Asian Soulfood - Innenaufnahme
neu
Restaurant

Ton's Asian Soulfood

Dorfplatz 7
6362 Stansstad

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Foodie-Meile Dorfplatz? Das «Rössli» bleibt der Platzhirsch, aber Hans Christen und seine Töchter haben einen neuen, ziemlich munteren Nachbarn gekriegt: «Ton’s Asian Soulfood». Das kleine Restaurant könnte auch «Toni’s Soulfood» heissen. Bauunternehmer und Bonvivant Toni Bucher gönnt sich öfter mal eine Beiz im Luzernischen und hat jetzt auch im Nidwaldischen Stansstad zugeschlagen. Das macht sich auch auf der Weinkarte bemerkbar: Sie ist fantastisch, umfangreich und operiert mit fairen Preisen. Wir liessen den «Ronco dei Ciliegi» entkorken: Tessiner Spitze und Thai-Food-tauglich.

Chef Ton kennen die lokalen Foodies. Der fleissige Thailänder ist aus Engelberg nach Stansstad gezogen. «Soulfood», das gilt vor allem für die Vorspeisen. Die vietnamesische Frühlingsrolle mit Crevetten war der Gang des Abends: Mit jedem Biss entwickelte sich zusätzliche, raffinierte Schärfe. Grosses Kino auf kleinster Fläche. Die «fleischlosen Frühlingsröllchen» werden als hausgemacht deklariert und das wollen wir ja wohl hoffen! Tadellos die Gyoza (gebratene Ravioli mit Poulet und Gemüse), ebenso die Ha-Kouw-Dim-Sums; die sehen auch noch unverschämt gut aus.

«Zeig mir dein Som Tam, und ich sag’ dir, was du kannst.» Chef Ton bestand den klassischen Thai-Test locker. Sein Salat von der grünen Papaya mit Cashewnüssen, Knoblauch, Chili, Schlangenbohnen, Limetten und Cherrytomaten war erstklassig. Der Gast bestimmt hier den Schärfegrad selbst. Unser Tipp: Gas geben, man überlebt auch die Dosierung «scharf für Kenner». Die Hauptgänge waren nicht ganz so perfekt wie die wunderbaren Vorspeisen. Der rote Curry (Gaeng Ped mit knackigen Black Tigers und grünen Spargeln) war uns eine Spur zu flüssig, die im Ofen gebratene Ente (Eigendeklaration: «Spezialität des Hauses») eine Spur zu trocken, die Hoisin-Sauce eine Spur zu süss. Der Vogel gehört nochmals auf den Prüfstand. Höllenlärm im Restaurant, angenehme Terrasse im Sommer.

Ton Chamkrom
Chef: Ton Chamkrom
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 612 23 23
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Ton Chamkrom
Chef: Ton Chamkrom
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 41 612 23 23
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Foodie-Meile Dorfplatz? Das «Rössli» bleibt der Platzhirsch, aber Hans Christen und seine Töchter haben einen neuen, ziemlich munteren Nachbarn gekriegt: «Ton’s Asian Soulfood». Das kleine Restaurant könnte auch «Toni’s Soulfood» heissen. Bauunternehmer und Bonvivant Toni Bucher gönnt sich öfter mal eine Beiz im Luzernischen und hat jetzt auch im Nidwaldischen Stansstad zugeschlagen. Das macht sich auch auf der Weinkarte bemerkbar: Sie ist fantastisch, umfangreich und operiert mit fairen Preisen. Wir liessen den «Ronco dei Ciliegi» entkorken: Tessiner Spitze und Thai-Food-tauglich.

Chef Ton kennen die lokalen Foodies. Der fleissige Thailänder ist aus Engelberg nach Stansstad gezogen. «Soulfood», das gilt vor allem für die Vorspeisen. Die vietnamesische Frühlingsrolle mit Crevetten war der Gang des Abends: Mit jedem Biss entwickelte sich zusätzliche, raffinierte Schärfe. Grosses Kino auf kleinster Fläche. Die «fleischlosen Frühlingsröllchen» werden als hausgemacht deklariert und das wollen wir ja wohl hoffen! Tadellos die Gyoza (gebratene Ravioli mit Poulet und Gemüse), ebenso die Ha-Kouw-Dim-Sums; die sehen auch noch unverschämt gut aus.

«Zeig mir dein Som Tam, und ich sag’ dir, was du kannst.» Chef Ton bestand den klassischen Thai-Test locker. Sein Salat von der grünen Papaya mit Cashewnüssen, Knoblauch, Chili, Schlangenbohnen, Limetten und Cherrytomaten war erstklassig. Der Gast bestimmt hier den Schärfegrad selbst. Unser Tipp: Gas geben, man überlebt auch die Dosierung «scharf für Kenner». Die Hauptgänge waren nicht ganz so perfekt wie die wunderbaren Vorspeisen. Der rote Curry (Gaeng Ped mit knackigen Black Tigers und grünen Spargeln) war uns eine Spur zu flüssig, die im Ofen gebratene Ente (Eigendeklaration: «Spezialität des Hauses») eine Spur zu trocken, die Hoisin-Sauce eine Spur zu süss. Der Vogel gehört nochmals auf den Prüfstand. Höllenlärm im Restaurant, angenehme Terrasse im Sommer.

Related Stories
Innenansicht vom Hotel & Restaurant Roessli in Stansstad - GaultMillau
Hotel & Restaurant Rössli

Dorfplatz 9, 6362 Stansstad

Seerestaurant Belvédère
Seerestaurant Belvédère

Seestrasse 18 A, 6052 Hergiswil

Innenansicht vom Restaurant Brasserie le Mirage in Stans - GaultMillau
Brasserie Le Mirage

Stansstaderstrasse 90, 6370 Stans

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele