MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
Smart grillieren!
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Wassermelonen-Carpaccio von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Wassermelonen-Carpaccio

Ausprobieren! Wassermelone im Ofen dehydrieren, danach wie Fleisch aufschneiden & als Carpaccio anrichten.

Aussenansicht vom Restaurant Zum See bei Max und Greti in Zermatt - GaultMillau
Restaurant

Zum See bei Max und Greti

Zum See 24
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Zum See 24, 3920 Zermatt. Das ist eine der spannendsten Adressen am Fuss des Matterhorns, denn im sympathischen Weiler kriegt man alles, was man in einem Bergrestaurant nicht so kriegt. Schon gar nicht in dieser Qualität. Den Lunch muss man sich allerdings verdienen: mit einem kleinen Marsch oder mit ein paar Carving-Schwüngen ab Station Furi. Motorisiert unterwegs ist nur einer: Gastgeber Markus Mennig, der auf einem uralten Schilter-Traktor (Baujahr 1980!) auf den Berg karrt, was Bianchi und andere Produzenten jeden Morgen anliefern. Bergbeizer ist ein hartes Geschäft. Aber das lassen sich Marion und Markus Mennig natürlich nicht anmerken.

«Seezunge oder Loup de mer?» fragen die freundlichen Servicemitarbeiterinnen in der Edel-Skihütte; wir kriegen den Fisch in stattlicher Portionierung und in der Mini-Küche perfekt zubereitet. Auch für die Kalbsmilken wandern wir gerne eine Meile weit. Sie sind wunderbar knusprig gebraten und werden mit hausgemachten Tagliatelle serviert; Kalbsleberli und Kalbsnierli sind die Innereien-Alternativen. Der beste Gang auf der Karte: die mediterrane Fischsuppe mit Saint-Pierre, Loup de mer, Rouget und Miesmuscheln; eine Prise Sambal Oelek sorgt für überraschende Schärfe. Konversationssprache in der beängstigend kleinen Küche ist Portugiesisch: Chef Adelino Martins Pinto ist seit dreissig Jahren im Haus, sein Vize Jorge Miguel de Sousa seit zwanzig Jahren – eine verschworene Truppe, mit Meergetier vertraut.

Natürlich fehlt «Zum See» nichts, was man am Pistenrand so erwartet: Walliser Gerstensuppe, Rösti mit Speck, Käseschnitten, Pasta. Unser Favorit: hausgemachte Nudeln mit Kalb-Bolognese und Parmesan. Dass die Weinkarte beeindruckend ist (Grossflaschen!) und dass man ohne die berühmte Cremeschnitte «Zum See» nicht zurück darf ins Tal, hat sich in Zermatt längst herumgesprochen.

Chef: Adelino Martins Pinto
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 20 45
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Adelino Martins Pinto
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 27 967 20 45
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Zum See 24, 3920 Zermatt. Das ist eine der spannendsten Adressen am Fuss des Matterhorns, denn im sympathischen Weiler kriegt man alles, was man in einem Bergrestaurant nicht so kriegt. Schon gar nicht in dieser Qualität. Den Lunch muss man sich allerdings verdienen: mit einem kleinen Marsch oder mit ein paar Carving-Schwüngen ab Station Furi. Motorisiert unterwegs ist nur einer: Gastgeber Markus Mennig, der auf einem uralten Schilter-Traktor (Baujahr 1980!) auf den Berg karrt, was Bianchi und andere Produzenten jeden Morgen anliefern. Bergbeizer ist ein hartes Geschäft. Aber das lassen sich Marion und Markus Mennig natürlich nicht anmerken.

«Seezunge oder Loup de mer?» fragen die freundlichen Servicemitarbeiterinnen in der Edel-Skihütte; wir kriegen den Fisch in stattlicher Portionierung und in der Mini-Küche perfekt zubereitet. Auch für die Kalbsmilken wandern wir gerne eine Meile weit. Sie sind wunderbar knusprig gebraten und werden mit hausgemachten Tagliatelle serviert; Kalbsleberli und Kalbsnierli sind die Innereien-Alternativen. Der beste Gang auf der Karte: die mediterrane Fischsuppe mit Saint-Pierre, Loup de mer, Rouget und Miesmuscheln; eine Prise Sambal Oelek sorgt für überraschende Schärfe. Konversationssprache in der beängstigend kleinen Küche ist Portugiesisch: Chef Adelino Martins Pinto ist seit dreissig Jahren im Haus, sein Vize Jorge Miguel de Sousa seit zwanzig Jahren – eine verschworene Truppe, mit Meergetier vertraut.

Natürlich fehlt «Zum See» nichts, was man am Pistenrand so erwartet: Walliser Gerstensuppe, Rösti mit Speck, Käseschnitten, Pasta. Unser Favorit: hausgemachte Nudeln mit Kalb-Bolognese und Parmesan. Dass die Weinkarte beeindruckend ist (Grossflaschen!) und dass man ohne die berühmte Cremeschnitte «Zum See» nicht zurück darf ins Tal, hat sich in Zermatt längst herumgesprochen.

Related Stories
Sonnmatten
Sonnmatten

Winkelmattenweg 96, 3920 Zermatt

Restaurant Test Guide 2022 Brasserie Uno Zermatt VS
Brasserie Uno

Kirchstrasse 38, 3920 Zermatt

Grand Hotel Zermatterhof - Swiss Deluxe Tour - Zermatt - 21. Juli 2021 - Copyright Olivia Pulver
Grand Hotel Zermatterhof

Lusi Brasserie & Lounge

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele