MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Grand Hotel Zermatterhof - Swiss Deluxe Tour - Zermatt - 21. Juli 2021 - Copyright Olivia Pulver
Restaurant

Grand Hotel Zermatterhof

Lusi Brasserie & Lounge,
Bahnhofstrasse 55
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Wir hatten Glück: Kalbsrücken-Tag! Heinz Rufibach, Chef aller «Zermatterhof»-Restaurants, schiebt das mächtige Teil aus dem Emmental bereits am Nachmittag bei sanften 85 Grad in den Ofen. Dann ist es am Abend für den spektakulären, uralten, silbernen Tranchierwagen «gerade recht». Zu den saftigen Kalbfleischtranchen gab’s eine tadellose Béarnaise und luftige Kartoffelsoufflés. Unser Tipp: Rollt die «Voiture» durch die Brasserie (vorwiegend am Wochenende), sollte man zuschlagen. Auch beim Irish Beef und beim Schweinsrücken.

Essen im «Lusi» macht Spass. Die Plin-Ravioli werden mit Walliser Bergkäse und knackigen Piemonteser Haselnüssen serviert. Die Weinbergschnecken sind unter Heubutter versteckt. Kalbskopf und Kutteln (mit Tomatensauce, Chorizo und geräuchertem Stör) fehlen auch nicht im Angebot. Aufs Markbein muss man ein paar Minuten warten, weil es mit grösster Sorgfalt von Grund auf frisch gekocht wird. «Accessoires»: Fleur des Alpes, Knoblauch, Panko, Petersilie. «Little Paris» am Matterhorn.

Hauptgang? Das mächtige Wiener Schnitzel ist ein Kandidat für unsere nächste «Top Ten»-Liste. Das Irish Beef ist die Leidenschaft des Chefs. Der Alpstein-Coq au vin wird nach Grossmutter-Rezept zubereitet. Lohnenswert ist jederzeit ein Ausflug in Richtung Meer: erfrischendes Lachstatar mit Zitronenöl und Schnittlauch. Krustentierbisque (mit Black Gambas und Marc de Dôle). Black Tiger im roten Curry. Der Service? Munter, aber etwas unkonzentriert. Sehr sympathisch die Weinkarte; in der Hochsaison kreist im «Lusi» die Grossflasche, sorgfältig ausgewählt von Peter Zimmermann, einem wandelnden (Wein-)Lexikon.

Heinz Rufibach
Chef: Heinz Rufibach
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 966 66 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Heinz Rufibach
Chef: Heinz Rufibach
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 27 966 66 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Wir hatten Glück: Kalbsrücken-Tag! Heinz Rufibach, Chef aller «Zermatterhof»-Restaurants, schiebt das mächtige Teil aus dem Emmental bereits am Nachmittag bei sanften 85 Grad in den Ofen. Dann ist es am Abend für den spektakulären, uralten, silbernen Tranchierwagen «gerade recht». Zu den saftigen Kalbfleischtranchen gab’s eine tadellose Béarnaise und luftige Kartoffelsoufflés. Unser Tipp: Rollt die «Voiture» durch die Brasserie (vorwiegend am Wochenende), sollte man zuschlagen. Auch beim Irish Beef und beim Schweinsrücken.

Essen im «Lusi» macht Spass. Die Plin-Ravioli werden mit Walliser Bergkäse und knackigen Piemonteser Haselnüssen serviert. Die Weinbergschnecken sind unter Heubutter versteckt. Kalbskopf und Kutteln (mit Tomatensauce, Chorizo und geräuchertem Stör) fehlen auch nicht im Angebot. Aufs Markbein muss man ein paar Minuten warten, weil es mit grösster Sorgfalt von Grund auf frisch gekocht wird. «Accessoires»: Fleur des Alpes, Knoblauch, Panko, Petersilie. «Little Paris» am Matterhorn.

Hauptgang? Das mächtige Wiener Schnitzel ist ein Kandidat für unsere nächste «Top Ten»-Liste. Das Irish Beef ist die Leidenschaft des Chefs. Der Alpstein-Coq au vin wird nach Grossmutter-Rezept zubereitet. Lohnenswert ist jederzeit ein Ausflug in Richtung Meer: erfrischendes Lachstatar mit Zitronenöl und Schnittlauch. Krustentierbisque (mit Black Gambas und Marc de Dôle). Black Tiger im roten Curry. Der Service? Munter, aber etwas unkonzentriert. Sehr sympathisch die Weinkarte; in der Hochsaison kreist im «Lusi» die Grossflasche, sorgfältig ausgewählt von Peter Zimmermann, einem wandelnden (Wein-)Lexikon.

Related Stories
Aussenansicht vom Grand Hotel Zermatterhof Restaurant Alpine Gourmet Prato Borni in Zermatt - GaultMillau
Grand Hotel Zermatterhof

Alpine Gourmet Prato Borni

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

Restaurant Test Guide 2022 Brasserie Uno Zermatt VS
Brasserie Uno

Kirchstrasse 38, 3920 Zermatt

Mont Servin Palace, Ristorante Capri
Mont Cervin Palace

Ristorante Capri

Bahnhofstrasse 31, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele