MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Restaurant Test Guide 2022 Brasserie Uno Zermatt VS
neu
Restaurant

Brasserie Uno

Kirchstrasse 38
3920 Zermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der perfekt Walliserdeutsch sprechende Schwede Andreas Alm mischt mit seinem Konzept die Gastroszene im Matterhorn-Dorf auf. Das kleine, nur abends geöffnete Lokal bei der Dorfkirche hat knapp über zwanzig Plätze, die offene Mini-Küche misst kaum 4 Quadratmeter. Hier kreiert der Mexikaner Luis Romo mit zwei Köchen täglich ein neues 5-Gang-Menü für sehr faire 89 Franken. Die Zutaten, hauptsächlich in Bio-Qualität, stammen aus der Region – das Gemüse zum Beispiel erntet der Chef selbst in zwei Zermatter Schrebergärten.

Bereits die vielseitigen Amuse-bouches überzeugten: ein geschmackvoller Gazpacho mit grünem Gemüse. Fermentierter Kohlrabi mit toskanischem Lardo. Grüner Paprika mit pikantem Sauerrahm. Kichererbsen-Dal an feinem Olivenöl. Broccoli mit Reispuffer sowie Bierbrot und Butter mit gegrillten Zitronen. Sehr gut schmeckte auch der Teller mit Salat von Seeländer Tomaten, getrockneten italienischen Tomaten, fermentierten Salatblättern, Burrata an Olivenöl vom Castillo de Canena, Tomatensorbet und in Sherry eingelegten Pfirsichen. Zum Tatar vom Aargauer Wasserbüffel servierte Chef Romo eingelegte Gurken, Eigelb, Avocadomousse und ein schwarzes Sesamblatt, am Tisch wurde Wasabi darüber gerieben. Perfekt sämig war der Risotto mit Eierschwämmli, Steinpilzpulver, Käsechips, frittiertem Federkohl aus einem Zermatter Garten und cremigem Eigelb. Zum superzarten, grillierten Steak vom Emmentaler Black-Angus-Rind gab’s als Beilagen Sommergemüse und Kräuterpesto.

Serviert wurde auch ein Vordessert, ein Aprikosensorbet mit getrockneten Lavendelblüten und Holunderlikör, den Schluss machten Crêpes, Joghurt- und Brombeerglace sowie Beeren. Patron Andreas Alm empfängt die Gäste, nimmt die Bestellungen auf, serviert selbst und amtet nebenbei noch als Casserolier.

Chef: Luis Romo
Preise: D 89.–/129.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 79 851 17 68
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Luis Romo
Preise: D 89.–/129.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 79 851 17 68
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Der perfekt Walliserdeutsch sprechende Schwede Andreas Alm mischt mit seinem Konzept die Gastroszene im Matterhorn-Dorf auf. Das kleine, nur abends geöffnete Lokal bei der Dorfkirche hat knapp über zwanzig Plätze, die offene Mini-Küche misst kaum 4 Quadratmeter. Hier kreiert der Mexikaner Luis Romo mit zwei Köchen täglich ein neues 5-Gang-Menü für sehr faire 89 Franken. Die Zutaten, hauptsächlich in Bio-Qualität, stammen aus der Region – das Gemüse zum Beispiel erntet der Chef selbst in zwei Zermatter Schrebergärten.

Bereits die vielseitigen Amuse-bouches überzeugten: ein geschmackvoller Gazpacho mit grünem Gemüse. Fermentierter Kohlrabi mit toskanischem Lardo. Grüner Paprika mit pikantem Sauerrahm. Kichererbsen-Dal an feinem Olivenöl. Broccoli mit Reispuffer sowie Bierbrot und Butter mit gegrillten Zitronen. Sehr gut schmeckte auch der Teller mit Salat von Seeländer Tomaten, getrockneten italienischen Tomaten, fermentierten Salatblättern, Burrata an Olivenöl vom Castillo de Canena, Tomatensorbet und in Sherry eingelegten Pfirsichen. Zum Tatar vom Aargauer Wasserbüffel servierte Chef Romo eingelegte Gurken, Eigelb, Avocadomousse und ein schwarzes Sesamblatt, am Tisch wurde Wasabi darüber gerieben. Perfekt sämig war der Risotto mit Eierschwämmli, Steinpilzpulver, Käsechips, frittiertem Federkohl aus einem Zermatter Garten und cremigem Eigelb. Zum superzarten, grillierten Steak vom Emmentaler Black-Angus-Rind gab’s als Beilagen Sommergemüse und Kräuterpesto.

Serviert wurde auch ein Vordessert, ein Aprikosensorbet mit getrockneten Lavendelblüten und Holunderlikör, den Schluss machten Crêpes, Joghurt- und Brombeerglace sowie Beeren. Patron Andreas Alm empfängt die Gäste, nimmt die Bestellungen auf, serviert selbst und amtet nebenbei noch als Casserolier.

Related Stories
Aussenansicht vom Grand Hotel Zermatterhof Restaurant Alpine Gourmet Prato Borni in Zermatt - GaultMillau
Grand Hotel Zermatterhof

Alpine Gourmet Prato Borni

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

Grand Hotel Zermatterhof - Swiss Deluxe Tour - Zermatt - 21. Juli 2021 - Copyright Olivia Pulver
Grand Hotel Zermatterhof

Lusi Brasserie & Lounge

Bahnhofstrasse 55, 3920 Zermatt

Mont Servin Palace, Ristorante Capri
Mont Cervin Palace

Ristorante Capri

Bahnhofstrasse 31, 3920 Zermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele