MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Wöschi
Restaurant

Wöschi

Seestrasse 457
8038 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Knapp ein Jahr nach dem Start anfangs 2023 in der idyllisch gelegenen «Wöschi» mit Seeblick in Zürich Wollishofen fühlt sich der talentierte David Klocksin spürbar wohl am neuen Ort. Der junge Küchenchef macht sicht- und schmeckbar einen grossen Sprung nach vorn: Was zu Beginn noch eher Richtung raffinierten Comfort Food ging, ist heute ästhetisch und geschmacklich hochstehende Küche.

Schon die ersten Snacks – unter anderem eine kleine Version des bekannten Gemüse-Ceviche – sind filigrane, aromatische Kleinigkeiten. Gebeizter AlpenZander gibt es an einer Zitrus-Dashi und dazu das Tatar des Fischs in einer Tartelette mit Gurkensorbet sowie eine Zander-Rillette, hübsch verpackt in ein Päckchen aus Crêpes-Teig als anregende Vorspeise mit schöner Säure, leichter Süsse und fein dosierter Schärfe. Ein wunderbares Winter-Meeresgericht ist die Kombination aus Hummer- und Jakobsmuschelstücken, einer samtenen Muschel-Velouté sowie etwas Périgord-Trüffel. Dass Klocksin die verschiedensten Küchendisziplinen stilsicher beherrscht, wird je länger, umso deutlicher. Die Backe vom Ibérico-Schwein schmeckt nach 16 Stunden Schmorzeit fleischig aromatisch, ist zart, hat aber dennoch eine schöne Struktur; Minzöl und Artischocken machen daraus ein perfektes Wohlfühlgericht. Gebratenen Kalbsrücken, eine kleine (Silber-)Folienkartoffel sowie eine Kürbis-Deklination gibt es als überzeugenden zweiten Fleischgang. Zuletzt werden verschiedene Schokoladen zur bitter-süssen Knuspermischung und mit Salz-Caramel-Glace und Passionsfrucht-Baiser kombiniert: Ein Dessert, das nicht mit übertriebener Stilisierung, sondern mit Geschmack überzeugt.

David Klocksin
Chef: David Klocksin
Ruhetage: Sonntag, Montag, Mittags
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 43 243 18 89
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
David Klocksin
Chef: David Klocksin
Ruhetage: Sonntag, Montag, Mittags
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 43 243 18 89
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Knapp ein Jahr nach dem Start anfangs 2023 in der idyllisch gelegenen «Wöschi» mit Seeblick in Zürich Wollishofen fühlt sich der talentierte David Klocksin spürbar wohl am neuen Ort. Der junge Küchenchef macht sicht- und schmeckbar einen grossen Sprung nach vorn: Was zu Beginn noch eher Richtung raffinierten Comfort Food ging, ist heute ästhetisch und geschmacklich hochstehende Küche.

Schon die ersten Snacks – unter anderem eine kleine Version des bekannten Gemüse-Ceviche – sind filigrane, aromatische Kleinigkeiten. Gebeizter AlpenZander gibt es an einer Zitrus-Dashi und dazu das Tatar des Fischs in einer Tartelette mit Gurkensorbet sowie eine Zander-Rillette, hübsch verpackt in ein Päckchen aus Crêpes-Teig als anregende Vorspeise mit schöner Säure, leichter Süsse und fein dosierter Schärfe. Ein wunderbares Winter-Meeresgericht ist die Kombination aus Hummer- und Jakobsmuschelstücken, einer samtenen Muschel-Velouté sowie etwas Périgord-Trüffel. Dass Klocksin die verschiedensten Küchendisziplinen stilsicher beherrscht, wird je länger, umso deutlicher. Die Backe vom Ibérico-Schwein schmeckt nach 16 Stunden Schmorzeit fleischig aromatisch, ist zart, hat aber dennoch eine schöne Struktur; Minzöl und Artischocken machen daraus ein perfektes Wohlfühlgericht. Gebratenen Kalbsrücken, eine kleine (Silber-)Folienkartoffel sowie eine Kürbis-Deklination gibt es als überzeugenden zweiten Fleischgang. Zuletzt werden verschiedene Schokoladen zur bitter-süssen Knuspermischung und mit Salz-Caramel-Glace und Passionsfrucht-Baiser kombiniert: Ein Dessert, das nicht mit übertriebener Stilisierung, sondern mit Geschmack überzeugt.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant La Zagra in Zürich - GaultMillau
La Zagra

Seefeldstrasse 273, 8008 Zürich

Gandria
Gandria

Rudolfstrasse 6, 8008 Zürich

Innenansicht vom Restaurant Weisses Roessli in Zuerich - GaultMillau
Weisses Rössli

Bederstrasse 96, 8002 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele