
Wirtschaft zur Burg
Im Sommer 2024 ging Turi Thoma, der legendäre Chef der Meilemer «Burg», in den Ruhestand. Er hat seine Nachfolge klug geregelt: Souschef Cham Günter und die langjährige Gastgeberin Sascia Held haben den stattlichen Betrieb übernommen. Und sie machen ihre Sache gut.
Hervorragend war schon das Tatar vom Felchen aus dem Zürichsee auf gehobeltem, süss-säuerlich mariniertem Fenchel, serviert mit eingemachten Radiesli und gerösteten Haselnüssen. Dass auch Cham Günter ausgezeichneten Kontakt zu den Fischern vom Zürichsee pflegt, zeigte im Hauptgang das kross gebratene Hechtfilet an Waldmeistersauce, begleitet von feiner Broccolimousse. Für einen Kurztrip nach Frankreich sorgte an der Goldküste noch die vorzügliche Blanquette vom Suppenhuhn, kombiniert mit Salzzitrone, Rüebli und grünen Spargeln. Den Schluss eines rundum gelungenen Menüs machte ein luftiger Rhabarber-Cheesecake im Glas. Nach wie vor stehen auf der gepflegten Weinkarte viele regionale Crus.
Im Sommer 2024 ging Turi Thoma, der legendäre Chef der Meilemer «Burg», in den Ruhestand. Er hat seine Nachfolge klug geregelt: Souschef Cham Günter und die langjährige Gastgeberin Sascia Held haben den stattlichen Betrieb übernommen. Und sie machen ihre Sache gut.
Hervorragend war schon das Tatar vom Felchen aus dem Zürichsee auf gehobeltem, süss-säuerlich mariniertem Fenchel, serviert mit eingemachten Radiesli und gerösteten Haselnüssen. Dass auch Cham Günter ausgezeichneten Kontakt zu den Fischern vom Zürichsee pflegt, zeigte im Hauptgang das kross gebratene Hechtfilet an Waldmeistersauce, begleitet von feiner Broccolimousse. Für einen Kurztrip nach Frankreich sorgte an der Goldküste noch die vorzügliche Blanquette vom Suppenhuhn, kombiniert mit Salzzitrone, Rüebli und grünen Spargeln. Den Schluss eines rundum gelungenen Menüs machte ein luftiger Rhabarber-Cheesecake im Glas. Nach wie vor stehen auf der gepflegten Weinkarte viele regionale Crus.



