MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Terrasse vom Hotel Restaurant Pflugstein in Erlenbach - GaultMilla
Restaurant

Pflugstein

Pflugsteinstrasse 71
8703 Erlenbach

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im Riegelhaus hoch über dem Zürichsee präsentierte der Service den ganzen Loup de mer in Salzkruste am Tisch, klopfte den auf den Punkt gegarten Fisch sanft aus dem schneeweissen Mantel und richtete ihn mit Couscous, einer halben Zitrone, Pommes allumettes, Blattspinat und süss-herbem kroatischem Olivenöl an. Wir sassen bei unserem Besuch im frühen Frühling statt auf der Traumterrasse in der heimeligen Gaststube und liessen als zweiten Hauptgang einen «Pflugstein»-Klassiker auffahren: die saftigen Hacktätschli mit noch leicht knackigem Gemüse (Blumenkohl, Rüebli, grüne Spargeln, Erbsen) und prima Kartoffelstock.

Vor und nach den Hauptgängen gab’s stimmige Vorspeisen und passende Desserts: als Einstieg einen Chicoréesalat mit Avocado, Cherrytomaten, Baumnüssen und Blaubeeren an süsslichem Balsamico-Dressing. Einen lauwarm servierten, butterzarten Carpaccio von der Kalbszunge mit Gemüsevinaigrette. Und Artischockenherzen mit Cherrytomaten, gerösteten Pinienkernen und Rucola. Am Schluss eine saisonale Rhabarbertartelette mit Sauerrahmglace und (weniger saisonalen) Beeren. Oder einen Affogato («Geht immer!»), der im «Pflugstein» quasi verkehrt herum serviert wird: Hier kommt die Vanilleglace nicht in den Espresso, sondern umgekehrt. Gastgeberin Jeannine Meili und Küchenchefin Maria Appel haben den Dreh halt raus: Hier werden die Gäste nicht mit neumodischem Zeugs erschreckt – aber die Klassiker wirken nicht verstaubt.

Maria Appel
Chef: Maria Appel
Ruhetage: Samstagmittag, Montag, Dienstagmittag, Mittwochmittag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 915 36 49
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Maria Appel
Chef: Maria Appel
Ruhetage: Samstagmittag, Montag, Dienstagmittag, Mittwochmittag
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 915 36 49
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Im Riegelhaus hoch über dem Zürichsee präsentierte der Service den ganzen Loup de mer in Salzkruste am Tisch, klopfte den auf den Punkt gegarten Fisch sanft aus dem schneeweissen Mantel und richtete ihn mit Couscous, einer halben Zitrone, Pommes allumettes, Blattspinat und süss-herbem kroatischem Olivenöl an. Wir sassen bei unserem Besuch im frühen Frühling statt auf der Traumterrasse in der heimeligen Gaststube und liessen als zweiten Hauptgang einen «Pflugstein»-Klassiker auffahren: die saftigen Hacktätschli mit noch leicht knackigem Gemüse (Blumenkohl, Rüebli, grüne Spargeln, Erbsen) und prima Kartoffelstock.

Vor und nach den Hauptgängen gab’s stimmige Vorspeisen und passende Desserts: als Einstieg einen Chicoréesalat mit Avocado, Cherrytomaten, Baumnüssen und Blaubeeren an süsslichem Balsamico-Dressing. Einen lauwarm servierten, butterzarten Carpaccio von der Kalbszunge mit Gemüsevinaigrette. Und Artischockenherzen mit Cherrytomaten, gerösteten Pinienkernen und Rucola. Am Schluss eine saisonale Rhabarbertartelette mit Sauerrahmglace und (weniger saisonalen) Beeren. Oder einen Affogato («Geht immer!»), der im «Pflugstein» quasi verkehrt herum serviert wird: Hier kommt die Vanilleglace nicht in den Espresso, sondern umgekehrt. Gastgeberin Jeannine Meili und Küchenchefin Maria Appel haben den Dreh halt raus: Hier werden die Gäste nicht mit neumodischem Zeugs erschreckt – aber die Klassiker wirken nicht verstaubt.

Related Stories
FOTOGRAF : THOMAS LUETHI – 16.03.2017 - Porsche Gourmet Tour  Rico Zandonella in Rico's in Küsnacht -
Rico’s

Seestrasse 160, 8700 Küsnacht

Innenansicht vom Restaurant Falken in Kuesnacht - GaultMillau
Falken

Dorfstrasse 22, 8700 Küsnacht

Wirtschaft zur Burg
Wirtschaft zur Burg

Auf der Burg 15, 8706 Meilen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele