MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
Smart grillieren!
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
GM_Fried Chicken V2.0
Atelier Caminada
Fried Chicken

Poulet marinieren, panieren & frittieren. Ergebnis: «Sehr knusprig!» sagt Andreas Caminada zum «Fried Chicken»

Bäch, Seeli
neu
Restaurant

Wirtschaft zum Seeli

Seestrasse 189
8806 Bäch

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Helden im «Seeli»? Zunächst einmal Fischer Stefan Zehnder, der nachts rausfährt auf den Zürisee und am nächsten Morgen seinen Fang pünktlich im alten Riegelhaus (Baujahr 1692!) abliefert. Und dann natürlich Markus Karle, der riesige Kerl in der Küche, der die gigantische Speisekarte trotz Kleinstbesetzung am Herd gut gelaunt bewältigt. Auf seinen Fischer kann er sich verlassen: «Hecht und Felchen hat er immer. Mit den Egli ist es deutlich schwieriger.» Also ordern wir Hecht und Felchen. Den gfürchigen Raubfisch bestellen wir auf Empfehlung von Gastgeberin Carmen Thommen gebacken. Der Chef verpackt ihn in einen wunderbaren Weinteig, serviert eine Tartarsauce dazu. Die Felchenfilets liegen auf einem feinen Spargelrisotto, dazu gibt es echt gute Frühlingsmorcheln. Alles gut? Fast. Die Felchen erreichen uns glühend heiss. Zu lange unter der Wärmelampe?

Das «Seeli» an der Pfnüselküste als Zürichsee-Fischbeiz? Das ist nur die halbe Wahrheit. Markus Karle ist neugierig, weit gereist und mag sich nicht einschränken. Also gibt es auch Meergetier: Fines de claires No 2 zum Start, ein erstklassiger Thunfischcarpaccio mit Zitrone, Olivenöl und Wasabi und vor allem die grosse Sashimi-Platte mit Austern, Lostallo-Lachs, Wolfsbarsch, Tuna und Jakobsmuscheln. Kein Versteckspiel bei der Ponzu-Frage: Der Chef stellt ein Kikkoman-Fläschchen unkompliziert auf den Tisch. Geheimtipp: «Mojama», das luftgetrocknete Filet vom Roten Thunfisch. Der Donnerstag ist «Moules & Frites»-Tag. Fleischliebhaber starten mit «El Chicharrón» (spanischer Schweinebauch) ins Menü, kriegen dann ein Filet vom Limousin-Rind aus der Region mit Blauburgunder-Jus und Morcheln.

In Bäch geht man mit der Zeit: Ein veganer Dreigänger liegt auf, ebenso eine Speisekarte für Gäste mit Allergien und Intoleranzen. Im Sommer Service am idyllischen Teich.

Markus Karle
Chef: Markus Karle
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 784 03 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Markus Karle
Chef: Markus Karle
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 784 03 00
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Die Helden im «Seeli»? Zunächst einmal Fischer Stefan Zehnder, der nachts rausfährt auf den Zürisee und am nächsten Morgen seinen Fang pünktlich im alten Riegelhaus (Baujahr 1692!) abliefert. Und dann natürlich Markus Karle, der riesige Kerl in der Küche, der die gigantische Speisekarte trotz Kleinstbesetzung am Herd gut gelaunt bewältigt. Auf seinen Fischer kann er sich verlassen: «Hecht und Felchen hat er immer. Mit den Egli ist es deutlich schwieriger.» Also ordern wir Hecht und Felchen. Den gfürchigen Raubfisch bestellen wir auf Empfehlung von Gastgeberin Carmen Thommen gebacken. Der Chef verpackt ihn in einen wunderbaren Weinteig, serviert eine Tartarsauce dazu. Die Felchenfilets liegen auf einem feinen Spargelrisotto, dazu gibt es echt gute Frühlingsmorcheln. Alles gut? Fast. Die Felchen erreichen uns glühend heiss. Zu lange unter der Wärmelampe?

Das «Seeli» an der Pfnüselküste als Zürichsee-Fischbeiz? Das ist nur die halbe Wahrheit. Markus Karle ist neugierig, weit gereist und mag sich nicht einschränken. Also gibt es auch Meergetier: Fines de claires No 2 zum Start, ein erstklassiger Thunfischcarpaccio mit Zitrone, Olivenöl und Wasabi und vor allem die grosse Sashimi-Platte mit Austern, Lostallo-Lachs, Wolfsbarsch, Tuna und Jakobsmuscheln. Kein Versteckspiel bei der Ponzu-Frage: Der Chef stellt ein Kikkoman-Fläschchen unkompliziert auf den Tisch. Geheimtipp: «Mojama», das luftgetrocknete Filet vom Roten Thunfisch. Der Donnerstag ist «Moules & Frites»-Tag. Fleischliebhaber starten mit «El Chicharrón» (spanischer Schweinebauch) ins Menü, kriegen dann ein Filet vom Limousin-Rind aus der Region mit Blauburgunder-Jus und Morcheln.

In Bäch geht man mit der Zeit: Ein veganer Dreigänger liegt auf, ebenso eine Speisekarte für Gäste mit Allergien und Intoleranzen. Im Sommer Service am idyllischen Teich.

Related Stories
Loy Fah
Panorama Resort & Spa

Loy Fah Contemporary Thai Restaurant

Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg

Da Frappa, Richterswil
Da Frappa

Dorfstrasse 1, 8805 Richterswil

Innenansicht vom Hotel Restaurant Gasthof zur Sonne in Staefa - GaultMillau
Gasthof zur Sonne

Seestrasse 37, 8712 Stäfa

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele