MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

ITAKI Feusisberg - April 2024 - Copyright Olivia Pulver
Restaurant

Itaki

Dorfstrasse 10
8835 Feusisberg

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Italienisch-asiatische Fusionsküche: Da fürchtet der puristischen Genüssen zugeneigte Gast böse Überraschungen. Doch Küchenchef Claudio Radocchia umschifft alle Klippen souverän, vermischt nichts, was nicht zusammengehört, und widersteht der Versuchung, seine Gerichte mit andernorts inflationär verwendeten, japanischen Zaubertinkturen zu erschlagen.

Ein Gedicht sind die nach Tortelloni-Art gefalteten Dim-Sums mit Langustine, Bambus und Ingwer an säuerlich-scharfer Sauce, ein frühlingshaftes Vergnügen die Zucchiniblüten im Knuspermantel mit Auberginenfüllung auf einem knackigen Salat aus grünen Spargeln und Puntarelle an Yuzu-Kapern-Dressing. Das Wolfsbarsch-Ceviche mit Avocadocreme, Passionsfrucht und Koriandersprossen kann man fast schon als Klassiker des Hauses bezeichnen. Die «asiatische Parmigiana» mit Aubergine, Miso und Bonitoflocken ist geschmacklich tadellos, dürfte aber etwas saftiger sein. Dafür gefallen uns die bissfesten, schwarzen Tagliolini mit einer auf Krustentierbisque basierenden Sauce und das Gambero-rosso-Tatar sehr gut. Auch der saftige Steinbutt in knuspriger Haut ist auf dem Teller in guter Gesellschaft: Eine Yuzu-Beurre-blanc, grillierte weisse sowie zur Creme verarbeitete grüne Spargeln begleiten ihn – perfekt wäre der Gang gewesen, hätte der Fisch auf einer Seite nicht etwas zu lange gegart. Auch das Fleisch aus dem Reifeschrank neben dem grossen Holzkohlegrill in der Mitte des Lokals überzeugte: Das Entrecote von der alten Kuh brillierte dank exzellentem Aroma; Applaus verdienten auch die Beilagen: da eine Creme mit fermentiertem Knoblauch, dort ein leicht gesäuerter Maitake-Pilz mit Knoblauch-Chips, rohen Frühlingszwiebeln und überraschend scharfem Chili-Crunch. Das Dessert ist einfach, aber gewitzt: ein mit Pflaumenwein getränktes Pflaumenküchlein mit Crémeux und Glace von weisser Schokolade.

Claudio Radocchia
Chef: Claudio Radocchia
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 380 77 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Claudio Radocchia
Chef: Claudio Radocchia
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 380 77 00
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Italienisch-asiatische Fusionsküche: Da fürchtet der puristischen Genüssen zugeneigte Gast böse Überraschungen. Doch Küchenchef Claudio Radocchia umschifft alle Klippen souverän, vermischt nichts, was nicht zusammengehört, und widersteht der Versuchung, seine Gerichte mit andernorts inflationär verwendeten, japanischen Zaubertinkturen zu erschlagen.

Ein Gedicht sind die nach Tortelloni-Art gefalteten Dim-Sums mit Langustine, Bambus und Ingwer an säuerlich-scharfer Sauce, ein frühlingshaftes Vergnügen die Zucchiniblüten im Knuspermantel mit Auberginenfüllung auf einem knackigen Salat aus grünen Spargeln und Puntarelle an Yuzu-Kapern-Dressing. Das Wolfsbarsch-Ceviche mit Avocadocreme, Passionsfrucht und Koriandersprossen kann man fast schon als Klassiker des Hauses bezeichnen. Die «asiatische Parmigiana» mit Aubergine, Miso und Bonitoflocken ist geschmacklich tadellos, dürfte aber etwas saftiger sein. Dafür gefallen uns die bissfesten, schwarzen Tagliolini mit einer auf Krustentierbisque basierenden Sauce und das Gambero-rosso-Tatar sehr gut. Auch der saftige Steinbutt in knuspriger Haut ist auf dem Teller in guter Gesellschaft: Eine Yuzu-Beurre-blanc, grillierte weisse sowie zur Creme verarbeitete grüne Spargeln begleiten ihn – perfekt wäre der Gang gewesen, hätte der Fisch auf einer Seite nicht etwas zu lange gegart. Auch das Fleisch aus dem Reifeschrank neben dem grossen Holzkohlegrill in der Mitte des Lokals überzeugte: Das Entrecote von der alten Kuh brillierte dank exzellentem Aroma; Applaus verdienten auch die Beilagen: da eine Creme mit fermentiertem Knoblauch, dort ein leicht gesäuerter Maitake-Pilz mit Knoblauch-Chips, rohen Frühlingszwiebeln und überraschend scharfem Chili-Crunch. Das Dessert ist einfach, aber gewitzt: ein mit Pflaumenwein getränktes Pflaumenküchlein mit Crémeux und Glace von weisser Schokolade.

Related Stories
Loy Fah
Panorama Resort & Spa

Loy Fah

Schönfelsstrasse 1, 8835 Feusisberg

Bäch, Seeli
Wirtschaft zum Seeli

Seestrasse 189 , 8806 Bäch

Da Frappa, Richterswil
Da Frappa

Dorfstrasse 1, 8805 Richterswil

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele