Victoria
Seit über 150 Jahren thront das «Hôtel Victoria» hoch über dem Léman – ein kleiner Belle-Époque-Palast mit charmant altmodischen Salons und einer Terrasse, auf der man im Schatten von Platanen einen phänomenalen Blick auf See und Berge geniesst. Geniessen kann man im von Familie Mittermair geführten Haus auch die Küche von Chef Gilles Vincent, der zur Umgebung passende, meisterlich zubereitete Klassiker der französischen Gastronomie bietet.
Elegant war als Entree der Maine-Hummer mit Artischocken und Estragon-Crémeux, ein würziger Sud aus ihren Schalen begleitete die gebratenen Langustinen. Der poelierten Wachtel aus den Dombes an Sauce périgourdine fehlte etwas der Pfiff, ganz im Gegensatz zu den sehr zarten Koteletts vom Lamm aus dem Sisteron mit Thymiansud und herrlichem Ratatouille. Für den famosen Schluss sorgten die Desserts von Patissier Davy Helan, der als selten gewordenen Klassiker ein luftig leichtes Grand-Marnier-Soufflé mit Pomelokompott servierte. Sehr aufmerksamer Service.


Seit über 150 Jahren thront das «Hôtel Victoria» hoch über dem Léman – ein kleiner Belle-Époque-Palast mit charmant altmodischen Salons und einer Terrasse, auf der man im Schatten von Platanen einen phänomenalen Blick auf See und Berge geniesst. Geniessen kann man im von Familie Mittermair geführten Haus auch die Küche von Chef Gilles Vincent, der zur Umgebung passende, meisterlich zubereitete Klassiker der französischen Gastronomie bietet.
Elegant war als Entree der Maine-Hummer mit Artischocken und Estragon-Crémeux, ein würziger Sud aus ihren Schalen begleitete die gebratenen Langustinen. Der poelierten Wachtel aus den Dombes an Sauce périgourdine fehlte etwas der Pfiff, ganz im Gegensatz zu den sehr zarten Koteletts vom Lamm aus dem Sisteron mit Thymiansud und herrlichem Ratatouille. Für den famosen Schluss sorgten die Desserts von Patissier Davy Helan, der als selten gewordenen Klassiker ein luftig leichtes Grand-Marnier-Soufflé mit Pomelokompott servierte. Sehr aufmerksamer Service.