MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Restaurant Verena, Olten,
Restaurant

Verena

Bahnhofstrasse 4
4600 Olten

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Mit Charme und Geschick hat der talentierte Berner Dave Wälti sein «Verena» an der oltener Holzbrücke (vorher: «Zollhüsli») zum Schmuckstück poliert. In angenehm bodenständiger Atmosphäre wird eine durchdachte Küche geboten – mit Anspruch, aber ohne die Gäste zu überfordern.

Ein Choux mit würziger Käsefüllung, ein veganes Pâté oder eine Kombination aus Pilz und Chili eröffnen das Menü, das bis zum Hauptgang angenehm vegetarisch und leicht bleibt. Bei der Lauchterrine mit etwas Creme aus lokalen Trüffeln an Zwiebelsauce fehlt noch etwas der Mut beim Abschmecken und der Gang wirkt überraschend brav. Die Caramelle mit einer Apfel-Sellerie-Füllung danach haben aber die volle Umami-Kraft einer Sellerie-Essenz, braune Butter setzt den geschmacklichen Akzent und gibt dem Gemüsejus besondere Textur. Warm, cremig und herzhaft ist die Kombination aus Chawanmushi, Pilzessenz, eingelegten Bärlauchkapern vom letzten Jahr und den ersten Bärlauchblättern des Frühlings; sie werden kurz grilliert und harmonieren mit ihrer feinen Bitternote gut mit dem Knoblaucharoma sowie der Süsse und dem Umami der anderen Komponenten. Der Hauptgang ist eine Art perfekt zubereitete Hausmannskost auf hohem Niveau: Ein langsam gegartes Filet von der Kalbsschulter, glasierte und panierte Milken, Schwarzwurzeln, Selleriepüree, Kartoffelklösschen und ein klassischer Jus ergeben ein bodenständiges Ganzes. Das Dessert schliesslich ist süsses Comfort Food aus gebackenem Apfelring, Vanilleglace und Apfelsorbet – nicht originell, aber unwiderstehlich.

Dave Wälti
Chef: Dave Wälti
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 62 296 11 50
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Dave Wälti
Chef: Dave Wälti
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 62 296 11 50
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Mit Charme und Geschick hat der talentierte Berner Dave Wälti sein «Verena» an der oltener Holzbrücke (vorher: «Zollhüsli») zum Schmuckstück poliert. In angenehm bodenständiger Atmosphäre wird eine durchdachte Küche geboten – mit Anspruch, aber ohne die Gäste zu überfordern.

Ein Choux mit würziger Käsefüllung, ein veganes Pâté oder eine Kombination aus Pilz und Chili eröffnen das Menü, das bis zum Hauptgang angenehm vegetarisch und leicht bleibt. Bei der Lauchterrine mit etwas Creme aus lokalen Trüffeln an Zwiebelsauce fehlt noch etwas der Mut beim Abschmecken und der Gang wirkt überraschend brav. Die Caramelle mit einer Apfel-Sellerie-Füllung danach haben aber die volle Umami-Kraft einer Sellerie-Essenz, braune Butter setzt den geschmacklichen Akzent und gibt dem Gemüsejus besondere Textur. Warm, cremig und herzhaft ist die Kombination aus Chawanmushi, Pilzessenz, eingelegten Bärlauchkapern vom letzten Jahr und den ersten Bärlauchblättern des Frühlings; sie werden kurz grilliert und harmonieren mit ihrer feinen Bitternote gut mit dem Knoblaucharoma sowie der Süsse und dem Umami der anderen Komponenten. Der Hauptgang ist eine Art perfekt zubereitete Hausmannskost auf hohem Niveau: Ein langsam gegartes Filet von der Kalbsschulter, glasierte und panierte Milken, Schwarzwurzeln, Selleriepüree, Kartoffelklösschen und ein klassischer Jus ergeben ein bodenständiges Ganzes. Das Dessert schliesslich ist süsses Comfort Food aus gebackenem Apfelring, Vanilleglace und Apfelsorbet – nicht originell, aber unwiderstehlich.

Related Stories
Innenansicht vom Restaurant Salmen in Olten - GaultMillau
Salmen

Ringstrasse 39, 4600 Olten

Traube Trimbach Arno Sgier
Traube

Baslerstrasse 211, 4632 Trimbach

Brücke, Niedergösgen
Brücke

Hauptstrasse 2, 5013 Niedergösgen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele