Ulivo
Das kleine Lokal mit den paar Tischen auf der Nebenstrasse hat sich zu einem der beliebtesten Italiener der Stadt gemausert. Verantwortlich dafür ist der fröhliche, omnipräsente Patron Luca Cappa mit seinen schlichten, sehr authentischen Gerichten.
Nach den Brötchen mit Olivenöl von seinem Vater aus Kalabrien zum Apéro gab’s als unwiderstehlichen, superfrischen Klassiker einen Caprese-Salat. Die Primi allein sind den Besuch wert, zum Beispiel die hervorragenden Enten-Taglierini oder die vorzüglichen Trofie mit aromatischem Pesto und prächtigen Scampi. Dann setzt man auf ein zartes, schlicht nur mit Fleur de sel serviertes Entrecote oder auf die feinen, frittierten Thunfischtranchen mit Taggiasche-Oliven. Traditionell sind auch die Desserts wie das vorzügliche Tiramisu oder die ebenso gute Panna cotta mit frischen Früchten. Selbstverständlich ist die hübsche Weinkarte italienisch geprägt.
Das kleine Lokal mit den paar Tischen auf der Nebenstrasse hat sich zu einem der beliebtesten Italiener der Stadt gemausert. Verantwortlich dafür ist der fröhliche, omnipräsente Patron Luca Cappa mit seinen schlichten, sehr authentischen Gerichten.
Nach den Brötchen mit Olivenöl von seinem Vater aus Kalabrien zum Apéro gab’s als unwiderstehlichen, superfrischen Klassiker einen Caprese-Salat. Die Primi allein sind den Besuch wert, zum Beispiel die hervorragenden Enten-Taglierini oder die vorzüglichen Trofie mit aromatischem Pesto und prächtigen Scampi. Dann setzt man auf ein zartes, schlicht nur mit Fleur de sel serviertes Entrecote oder auf die feinen, frittierten Thunfischtranchen mit Taggiasche-Oliven. Traditionell sind auch die Desserts wie das vorzügliche Tiramisu oder die ebenso gute Panna cotta mit frischen Früchten. Selbstverständlich ist die hübsche Weinkarte italienisch geprägt.