Traube
Gratulation! Seit zwanzig Jahren wirten Kathrin und Thomas Kämpfer im kleinen, gediegen eingerichteten Riegelhaus mit der hübschen Terrasse. Und nochmals Glückwunsch: Von Ermüdung ist im Weiler Ottikon bei Kemptthal gar nichts zu spüren. Im Gegenteil: Der Chef kocht auch heute noch kreativ und zeitgemäss.
Wunderbar schmeckte als aufwendig gemachtes Amuse-bouche schon ein Gurken-Smoothie mit Gin-Schaum und gebackenen Morchelkrapfen auf Chili-Joghurt. Klasse hatte das Thunfischtatar mit Reis-Crisps und Wakame-Salat mit Olivenölperlen. Hervorragend abgeschmeckt war das Tatar vom Kalbsfilet auf grünen Spargeln mit Wasabi-Crème-fraîche unter Sojaschaum. Der Chef überzeugte auch bei den zarten Rindsfiletwürfeln, die er mit einer im Cornflakes-Mantel gebratenen Entenleber, grünen Spargeln und Safranrisotto servierte. Und er brillierte sogar bei der «Symphonie Neptun», einem Arrangement aus Coquilles Saint-Jacques, Scampo im Teig, Zanderfilet aus Bündner Zucht und mit Wasabi-Kartoffelstock an Safransauce.
Vorzüglich waren auch die Desserts: frische Erdbeeren mit Weisswein-Sabayon und Honig-Sauerrahm-Glace und ein Marsala-Sabayon mit Tiramisu-Glace. Da auch der Service sehr aufmerksam ist, haben wir nur einen Wunsch: Die Weinkarte dürfte nach all den Jahren mit Schweizer Crus etwas besser bestückt werden.
Gratulation! Seit zwanzig Jahren wirten Kathrin und Thomas Kämpfer im kleinen, gediegen eingerichteten Riegelhaus mit der hübschen Terrasse. Und nochmals Glückwunsch: Von Ermüdung ist im Weiler Ottikon bei Kemptthal gar nichts zu spüren. Im Gegenteil: Der Chef kocht auch heute noch kreativ und zeitgemäss.
Wunderbar schmeckte als aufwendig gemachtes Amuse-bouche schon ein Gurken-Smoothie mit Gin-Schaum und gebackenen Morchelkrapfen auf Chili-Joghurt. Klasse hatte das Thunfischtatar mit Reis-Crisps und Wakame-Salat mit Olivenölperlen. Hervorragend abgeschmeckt war das Tatar vom Kalbsfilet auf grünen Spargeln mit Wasabi-Crème-fraîche unter Sojaschaum. Der Chef überzeugte auch bei den zarten Rindsfiletwürfeln, die er mit einer im Cornflakes-Mantel gebratenen Entenleber, grünen Spargeln und Safranrisotto servierte. Und er brillierte sogar bei der «Symphonie Neptun», einem Arrangement aus Coquilles Saint-Jacques, Scampo im Teig, Zanderfilet aus Bündner Zucht und mit Wasabi-Kartoffelstock an Safransauce.
Vorzüglich waren auch die Desserts: frische Erdbeeren mit Weisswein-Sabayon und Honig-Sauerrahm-Glace und ein Marsala-Sabayon mit Tiramisu-Glace. Da auch der Service sehr aufmerksam ist, haben wir nur einen Wunsch: Die Weinkarte dürfte nach all den Jahren mit Schweizer Crus etwas besser bestückt werden.