Traube
Swiss-Shrimps gehören mittlerweile zum festen Bestandteil von Thomas Kämpfers Küche. Bei unserem letzten Besuch im getäferten Traditionslokal (es gibt auch einen hübschen Garten) im Weiler Ottikon bei Kemptthal hüllte der Chef die Zuchttierchen aus Rheinfelden in eine knusprige Panade und legte sie auf einen Melonencarpaccio. Eine feine Eröffnung an einem Sommerabend! Ebenso leicht und aromatisch war der Avocado-Mango-Salat mit einem Dressing aus Zitrone und Olivenöl.
Nach exotischen Früchten und Meergetier hatten wir Lust auf Einheimisches. Kathrin Kämpfer, die souverän den Service managt, brachte uns einen lauwarmen Zungensalat vom Weideochsen mit pochiertem Ei auf geräucherter Kartoffel und mit Frutiger Kaviar. Eine Wucht! Gut schmeckte auch das Filet vom Zander auf Wasabi-Kartoffelpüree. Und zum Schluss setzten wir nochmals auf den Ochsen: diesmal aufs zarte Filet mignon in Rosmarin-Senf-Kruste, serviert mit Safranrisotto.


Swiss-Shrimps gehören mittlerweile zum festen Bestandteil von Thomas Kämpfers Küche. Bei unserem letzten Besuch im getäferten Traditionslokal (es gibt auch einen hübschen Garten) im Weiler Ottikon bei Kemptthal hüllte der Chef die Zuchttierchen aus Rheinfelden in eine knusprige Panade und legte sie auf einen Melonencarpaccio. Eine feine Eröffnung an einem Sommerabend! Ebenso leicht und aromatisch war der Avocado-Mango-Salat mit einem Dressing aus Zitrone und Olivenöl.
Nach exotischen Früchten und Meergetier hatten wir Lust auf Einheimisches. Kathrin Kämpfer, die souverän den Service managt, brachte uns einen lauwarmen Zungensalat vom Weideochsen mit pochiertem Ei auf geräucherter Kartoffel und mit Frutiger Kaviar. Eine Wucht! Gut schmeckte auch das Filet vom Zander auf Wasabi-Kartoffelpüree. Und zum Schluss setzten wir nochmals auf den Ochsen: diesmal aufs zarte Filet mignon in Rosmarin-Senf-Kruste, serviert mit Safranrisotto.