Rössli Illnau
Ein Glas anständiger Chasselas auf dem weiss gedeckten Tisch für einen Fünfliber – das erlebt man nicht mehr oft. Dabei wird im «Rössli», einem fast 200-jährigen Landgasthof mit getäferter Stube, alles andere als hemdsärmlig gekocht. Chef Stefan Wälte servierte uns zum Beispiel eine auf den Punkt gebratene Entenleber mit Preiselbeer-Relish und -gelee, karamellisierten Walnüssen sowie Toastbrot. Oder eine geräucherte Forelle aus Wald ZH, kombiniert mit marinierter Gurke, Honig-Senf-Dipp und einem Wasabi-Kürbiskern-Sorbet – die Wasabi-Nüsschen als Deko wären gar nicht nötig gewesen. Aus der Rubrik «Schweizer Klassiker» stammten die butterzarten Rindsfiletstreifen im Bœuf Stroganoff, die mit Champignons, Peperoni, ordentlich viel Rahm und Tagliatelle serviert wurden. Superzart war auch das von einer gerösteten Milke gekrönte Kalbsfilet aus Hinwil ZH aus der Abteilung «Inspirationen aus Österreich», begleitet von dichtem Kalbsjus, roter Tessiner Polenta und zweierlei Karotten.
Die Portionen sind üppig und da kamen die luftigen Desserts gerade recht: eine Mousse aus Demeter-Dark-Bourbon-Schoggi mit Vollrahm und eine wunderbare Zabaione mit Amaretto, Schokoladenglace und Kürbiskernen.


Ein Glas anständiger Chasselas auf dem weiss gedeckten Tisch für einen Fünfliber – das erlebt man nicht mehr oft. Dabei wird im «Rössli», einem fast 200-jährigen Landgasthof mit getäferter Stube, alles andere als hemdsärmlig gekocht. Chef Stefan Wälte servierte uns zum Beispiel eine auf den Punkt gebratene Entenleber mit Preiselbeer-Relish und -gelee, karamellisierten Walnüssen sowie Toastbrot. Oder eine geräucherte Forelle aus Wald ZH, kombiniert mit marinierter Gurke, Honig-Senf-Dipp und einem Wasabi-Kürbiskern-Sorbet – die Wasabi-Nüsschen als Deko wären gar nicht nötig gewesen. Aus der Rubrik «Schweizer Klassiker» stammten die butterzarten Rindsfiletstreifen im Bœuf Stroganoff, die mit Champignons, Peperoni, ordentlich viel Rahm und Tagliatelle serviert wurden. Superzart war auch das von einer gerösteten Milke gekrönte Kalbsfilet aus Hinwil ZH aus der Abteilung «Inspirationen aus Österreich», begleitet von dichtem Kalbsjus, roter Tessiner Polenta und zweierlei Karotten.
Die Portionen sind üppig und da kamen die luftigen Desserts gerade recht: eine Mousse aus Demeter-Dark-Bourbon-Schoggi mit Vollrahm und eine wunderbare Zabaione mit Amaretto, Schokoladenglace und Kürbiskernen.