MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Tosca Genf
Restaurant

Tosca

Rue de la Mairie 8
1207 Genf

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Der beste Italiener der Stadt! In der Küche des «Toscas» steht Ivan Baretti. Und der 34-jährige gebürtige Ligurier versteht es wie kaum ein anderer, eigene Kindheitserinnerungen in köstliche Gerichte zu verwandeln und damit die Gäste zu überzeugen. Etwa dank Kaninchenconfit mit Porchetta, Spinat, Brennnesseln und Zitronenthymianjus. Oder dem Lamm mit karamellisierten Schalotten, Seetangsalat, Datteln und Algenjus. Klingt abgehoben, hat aber Bodenhaftung. Wie kommentiert der Küchenchef? «Es gibt keine Gastronomie ohne Respekt vor den Traditionen.»

Das Protokoll unseres Besuchs: Baretti begeisterte schon mit dem originellen Amuse-bouche, einer intensiven Sauerampfermousse mit Olivenöl und hausgemachter Focaccia. Die zarten Kalbsmilken begleitete der Chef gekonnt mit Lampascioni (wilde Zwiebeln aus Apulien), Barba dei frati und einer exquisiten Kalbsbouillon im Glas. Zu den grünen Spargeln passte die verblüffende Sauce von Brebis-Schafskäse mit Senfkörnern überraschend gut, fürs Highlight aber sorgte die Pasta: Zu den mit Perlhuhnfleisch gefüllten Ravioli del plin gab’s eine leicht mit Chianti veredelte Käsecreme. Tadellos schmeckte auch das zarte Kalbscarré an wuchtiger Morchel-Bärlauch-Sauce. Den feinen Schluss machten die ersten Erdbeeren der Saison mit ihrem Sorbet und ein umwerfendes Kombi von karamellisierter Milch, Milchmousse und erstaunlich kristallisierter Milch. Hervorragender italienischer Service.

Zum «Tosca» gehört neu ein schickes Bistro und natürlich liefert Giacomo Puccini, der die Oper «Tosca» komponiert hat, den Namen: «Puccini».

Ivan Baretti
Chef: Ivan Baretti
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 22 707 14 44
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Ivan Baretti
Chef: Ivan Baretti
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 22 707 14 44
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Der beste Italiener der Stadt! In der Küche des «Toscas» steht Ivan Baretti. Und der 34-jährige gebürtige Ligurier versteht es wie kaum ein anderer, eigene Kindheitserinnerungen in köstliche Gerichte zu verwandeln und damit die Gäste zu überzeugen. Etwa dank Kaninchenconfit mit Porchetta, Spinat, Brennnesseln und Zitronenthymianjus. Oder dem Lamm mit karamellisierten Schalotten, Seetangsalat, Datteln und Algenjus. Klingt abgehoben, hat aber Bodenhaftung. Wie kommentiert der Küchenchef? «Es gibt keine Gastronomie ohne Respekt vor den Traditionen.»

Das Protokoll unseres Besuchs: Baretti begeisterte schon mit dem originellen Amuse-bouche, einer intensiven Sauerampfermousse mit Olivenöl und hausgemachter Focaccia. Die zarten Kalbsmilken begleitete der Chef gekonnt mit Lampascioni (wilde Zwiebeln aus Apulien), Barba dei frati und einer exquisiten Kalbsbouillon im Glas. Zu den grünen Spargeln passte die verblüffende Sauce von Brebis-Schafskäse mit Senfkörnern überraschend gut, fürs Highlight aber sorgte die Pasta: Zu den mit Perlhuhnfleisch gefüllten Ravioli del plin gab’s eine leicht mit Chianti veredelte Käsecreme. Tadellos schmeckte auch das zarte Kalbscarré an wuchtiger Morchel-Bärlauch-Sauce. Den feinen Schluss machten die ersten Erdbeeren der Saison mit ihrem Sorbet und ein umwerfendes Kombi von karamellisierter Milch, Milchmousse und erstaunlich kristallisierter Milch. Hervorragender italienischer Service.

Zum «Tosca» gehört neu ein schickes Bistro und natürlich liefert Giacomo Puccini, der die Oper «Tosca» komponiert hat, den Namen: «Puccini».

Related Stories
Club 21
21 Club

Rue Henri-Blanvalet 11, 1207 Genf

Arakel
Arakel

Rue Henri-Blanvalet 17, 1207 Genf

Inda-Bar,
Inda-Bar

23 rue Henri Blanvalet, 1207 Genf

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele