MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

The View Lugano
Restaurant

The View

Via Guidino 29
6900 Lugano

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Aussicht runter auf die Bucht von Lugano ist spektakulär. Die Küche auch: Diego Della Schiava, in «The View» über Nacht zum Chef aufgestiegen, macht einen super Job, holt sich seine Produkte mal in den Büschen rund ums Hotel (wilde Spargeln), mal etwas öko-unfreundlich im fernen Patagonien («il carbonaro», Schwarzer Seehecht), kocht mit Klasse und auch mit Humor: Die pralle Olive bei den Amuse-bouches ist natürlich keine, sondern eine elegante Foie-gras-Kugel. Und die schönste Spargel im Teller entpuppt sich als kunstvoll geformter Flan. Diego Della Schiava ist GaultMillaus «Aufsteiger des Jahres» im Tessin.

Der Reihe nach: «Benvenuto» heissen die Starter im Haus. Sie werden im halben Dutzend angekarrt. Das aus Maggia-Brot hergestellte, knusprige Blatt gefällt uns am besten, auch der Büscion (Frischkäse) mit Bärlauch hat was. Ziemlich genial der Start ins Menü: Ricciola und Spargeln! Die Tranchen von der Bernsteinmakrele werden mit Limes behandelt und sind so sommerlich frisch, die «asparagi violetti e di bosco» werden mal roh, mal gekocht serviert. «Für die wilden Spargeln, die vor dem Hotel wachsen, muss ich früh aufstehen, sonst schnappen sie mir die Nachbarinnen weg», sagt Chef Diego.

Pasta (Tortelli mit Ochsenschwanz) und Risotto (Carnaroli «Riserva San Massimo» mit rosa Pfeffer) sind sein Ding. Variante 3 ist eher etwas für Fortgeschrittene: elegante, «leichte» Gnudi, geformt aus Tessiner Ricotta, dazu alles, was man «sottobosco», also im Unterholz, holt. Mit schwarzen Trüffeln und Wasserkresse können alle Gäste leben, mit den Chiocciole weniger: Schnecken liegen im tiefen Teller, ein Relikt der guten alten französischen Küche. Beim Carbonaro von den unbewohnten Kerguelen-Inseln greifen wieder alle zu: Applaus für den kräftigen, perfekt gebratenen Fisch. Applaus aber auch für Diegos Spiel mit Zucchini. Wir kriegen diese in allen möglichen Konsistenzen, auch als Mousse, auch als Geschmacksträger in der feinen Sauce; der Kaviar, ein Malossol aus dem italienischen Brescia, spielt da die klare Nebenrolle.

Der Hauptgang wird sehr sympathisch präsentiert: Der Chef hebt den Deckel einer blauen Cocotte, auf Kräutern liegt eine knusprige kleine Wachtel. Aufgeschnitten wird der Vogel draussen in der Küche, und wir staunen über die Füllung: Luganighetta! «Klassisch französische Küche trifft auf eine echte Tessiner Spezialität», sagt Diego Della Schiava. Er kriegt die ungewöhnliche Kombination prima hin (im Römertopf, bei 62 Grad) und legt ein elegantes Kartoffeltörtchen dazu, mit einem kleinen Kräuterbouquet, getränkt mit Kirsch! Hauptgang-Alternativen: Fassone-Rind aus dem Piemont, Pluma vom Ibérico-Schwein. Beim Dessert ist Gamen angesagt: Wie beim Computerspiel Candy Crush liegen verschiedene Kugeln im Teller; der Gast rätselt, der Chef klärt auf.

«The View», ein sehr modernes Fünfsternhotel hoch über Lugano mit atemberaubender Terrasse, hat Erfolg. Dazu trägt Della Schiavas Partner an der Front viel bei. Mario Miranda leitet den Service und entkorkt Tessiner Weine, die man nicht überall kriegt: «La Dama Bianca» 2019 von der Tenuta Luigina, «Blu di Notte» 2019 von Adrien Stevens.

Chef: Diego Della Schiava
Preise: M 35.– • D 120.–/160.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 210 00 00
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Diego Della Schiava
Preise: M 35.– • D 120.–/160.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 91 210 00 00
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Die Aussicht runter auf die Bucht von Lugano ist spektakulär. Die Küche auch: Diego Della Schiava, in «The View» über Nacht zum Chef aufgestiegen, macht einen super Job, holt sich seine Produkte mal in den Büschen rund ums Hotel (wilde Spargeln), mal etwas öko-unfreundlich im fernen Patagonien («il carbonaro», Schwarzer Seehecht), kocht mit Klasse und auch mit Humor: Die pralle Olive bei den Amuse-bouches ist natürlich keine, sondern eine elegante Foie-gras-Kugel. Und die schönste Spargel im Teller entpuppt sich als kunstvoll geformter Flan. Diego Della Schiava ist GaultMillaus «Aufsteiger des Jahres» im Tessin.

Der Reihe nach: «Benvenuto» heissen die Starter im Haus. Sie werden im halben Dutzend angekarrt. Das aus Maggia-Brot hergestellte, knusprige Blatt gefällt uns am besten, auch der Büscion (Frischkäse) mit Bärlauch hat was. Ziemlich genial der Start ins Menü: Ricciola und Spargeln! Die Tranchen von der Bernsteinmakrele werden mit Limes behandelt und sind so sommerlich frisch, die «asparagi violetti e di bosco» werden mal roh, mal gekocht serviert. «Für die wilden Spargeln, die vor dem Hotel wachsen, muss ich früh aufstehen, sonst schnappen sie mir die Nachbarinnen weg», sagt Chef Diego.

Pasta (Tortelli mit Ochsenschwanz) und Risotto (Carnaroli «Riserva San Massimo» mit rosa Pfeffer) sind sein Ding. Variante 3 ist eher etwas für Fortgeschrittene: elegante, «leichte» Gnudi, geformt aus Tessiner Ricotta, dazu alles, was man «sottobosco», also im Unterholz, holt. Mit schwarzen Trüffeln und Wasserkresse können alle Gäste leben, mit den Chiocciole weniger: Schnecken liegen im tiefen Teller, ein Relikt der guten alten französischen Küche. Beim Carbonaro von den unbewohnten Kerguelen-Inseln greifen wieder alle zu: Applaus für den kräftigen, perfekt gebratenen Fisch. Applaus aber auch für Diegos Spiel mit Zucchini. Wir kriegen diese in allen möglichen Konsistenzen, auch als Mousse, auch als Geschmacksträger in der feinen Sauce; der Kaviar, ein Malossol aus dem italienischen Brescia, spielt da die klare Nebenrolle.

Der Hauptgang wird sehr sympathisch präsentiert: Der Chef hebt den Deckel einer blauen Cocotte, auf Kräutern liegt eine knusprige kleine Wachtel. Aufgeschnitten wird der Vogel draussen in der Küche, und wir staunen über die Füllung: Luganighetta! «Klassisch französische Küche trifft auf eine echte Tessiner Spezialität», sagt Diego Della Schiava. Er kriegt die ungewöhnliche Kombination prima hin (im Römertopf, bei 62 Grad) und legt ein elegantes Kartoffeltörtchen dazu, mit einem kleinen Kräuterbouquet, getränkt mit Kirsch! Hauptgang-Alternativen: Fassone-Rind aus dem Piemont, Pluma vom Ibérico-Schwein. Beim Dessert ist Gamen angesagt: Wie beim Computerspiel Candy Crush liegen verschiedene Kugeln im Teller; der Gast rätselt, der Chef klärt auf.

«The View», ein sehr modernes Fünfsternhotel hoch über Lugano mit atemberaubender Terrasse, hat Erfolg. Dazu trägt Della Schiavas Partner an der Front viel bei. Mario Miranda leitet den Service und entkorkt Tessiner Weine, die man nicht überall kriegt: «La Dama Bianca» 2019 von der Tenuta Luigina, «Blu di Notte» 2019 von Adrien Stevens.

Related Stories
Palazzo Mantegazza
Palazzo Mantegazza

Meta

Riva Paradiso 2, 6900 Lugano

Restaurant Test Guide 2022 Splendide Royal Restaurant La Veranda Lugano TI
Hotel Splendide Royal

La Veranda

Riva Antonio Caccia 7, 6900 Lugano

I due sud restaurant
Hotel Splendide Royal

I Due Sud

Riva Antonio Caccia 7, 6900 Lugano

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele