MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Böniger tranchiert
Hot Ten
Place to b.
Smart grillieren!
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Wassermelonen-Carpaccio von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Wassermelonen-Carpaccio

Ausprobieren! Wassermelone im Ofen dehydrieren, danach wie Fleisch aufschneiden & als Carpaccio anrichten.

The Japanese by The Chedi Andermatt, Gütsch by Markus Neff
Restaurant

The Japanese by The Chedi Andermatt

Bergstation Gütsch-Express
6490 Andermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Rein in den Gütsch-Express und rauf ins Foodie-Paradies bei der Bergstation. Gleich drei Top-Chefs verwöhnen verwöhnte Gäste auf 2340 Metern. Das «Gütsch by Markus Neff» ist schon längst eine Attraktion, jetzt geben auch die Nachbarn Vollgas: Die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon führen die «Japanese»-Filiale mit Leidenschaft und spürbarem Ehrgeiz. Und einer der Twins ist immer auf dem Berg.

Auf dem Gipfel ist ein Grundsatzentscheid fällig. «Shidashi Bento» oder «Modern Omakase»? Die luxuriöse Bento Box (Top-Produkte, 145 Franken) ist der Renner. Sushi & Sashimi (Toro!), Hamachi mit Daikon, Schnittlauchöl und Shiso-Blüten mittendrin, Wagyu mit einer japanischen Vinaigrette als Hauptgang in der Box. Unsere beiden Favoriten: Ramen, mit Schweinebauch und Karaage (Pouletschenkel, mariniert und paniert). Und Black Cod. Im Gegensatz zum Originalrezept von Nobu Matsuhisa kriegen wir den Fisch nicht übersüsst. Finger Limes, Shiitake-Pilze und die fantastische Shiitake-Emulsion sorgen für Balance und Säure. Wie geht man als Gast mit den wunderbaren Saucen und Vinaigrettes um? Mit Stäbchen allein steht man als Europäer auf verlorenem Posten. Glücklicherweise wird unaufgefordert ein Löffel eingedeckt. Dominik Satos Empfehlung: «Schlürfen wie die Japaner!»

Der ultimative Luxus auf dem Berg? Ein komplettes «Omakase»-Menü, fast so gross und ausgeklügelt wie abends unten im «Chedi». Los geht’s mit beeindruckenden Amuse-bouches: geflämmter Lostallo-Lachs mit Jalapeño-Vinaigrette, Radiesli und Daikon. Oder mit einer Sensation aus einer kleinen Schale mit nur 5 Zentimetern Durchmesser: Parmesan-Chawanmushi, King-Crab-Scheiben, knackige Erbsli, Trüffel-Dashi, gehobelter australischer Wintertrüffel. Wir reiben bei so viel Umami auf kleinster Fläche verwundert die Augen: Sitzen wir tatsächlich auf einer Berghaus-Terrasse oder in einem Luxus-Restaurant?

Start ins eigentliche Menü. Gastgeber Giuseppe Albaceli serviert zuerst eine Makrele, kurz gebeizt, mit Gurke, Gurkenvinaigrette und Wasabi, dann ein Paradegericht aus dem Menü im Tal: Kaisergranat gebraten und grilliert, mit Miso, Zucchetti, frittierten Kaffirlimetten und Zitronengel. Schliesslich der Fisch des Tages: Kinmedai «Splendid Alfonsino», Kult in Japan, in Europa kaum zu kriegen. Wir kriegen ihn mit Tomaten-Dashi und nicht wenig Kristal-Kaviar von Kaviari. Für den Hauptgang liefert der Zürcher «Vogelhändler» Alfred von Escher saftige Wachteln aus dem Elsass, serviert werden sie mit Kopfsalat, Yuzukosho und schwarzem Trüffel. Fürs Dessert kriegt Dominik Sato Support von seiner japanischen Ehefrau Yoshiko: Kirsche, Kirschensorbet, Maracaibo-Schokolade, Shiso, Mandeln.

Dominik Sato, Fabio Toffolon
Chef: Dominik Sato, Fabio Toffolon
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 888 74 66
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Dominik Sato, Fabio Toffolon
Chef: Dominik Sato, Fabio Toffolon
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 888 74 66
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Rein in den Gütsch-Express und rauf ins Foodie-Paradies bei der Bergstation. Gleich drei Top-Chefs verwöhnen verwöhnte Gäste auf 2340 Metern. Das «Gütsch by Markus Neff» ist schon längst eine Attraktion, jetzt geben auch die Nachbarn Vollgas: Die Zwillinge Dominik Sato und Fabio Toffolon führen die «Japanese»-Filiale mit Leidenschaft und spürbarem Ehrgeiz. Und einer der Twins ist immer auf dem Berg.

Auf dem Gipfel ist ein Grundsatzentscheid fällig. «Shidashi Bento» oder «Modern Omakase»? Die luxuriöse Bento Box (Top-Produkte, 145 Franken) ist der Renner. Sushi & Sashimi (Toro!), Hamachi mit Daikon, Schnittlauchöl und Shiso-Blüten mittendrin, Wagyu mit einer japanischen Vinaigrette als Hauptgang in der Box. Unsere beiden Favoriten: Ramen, mit Schweinebauch und Karaage (Pouletschenkel, mariniert und paniert). Und Black Cod. Im Gegensatz zum Originalrezept von Nobu Matsuhisa kriegen wir den Fisch nicht übersüsst. Finger Limes, Shiitake-Pilze und die fantastische Shiitake-Emulsion sorgen für Balance und Säure. Wie geht man als Gast mit den wunderbaren Saucen und Vinaigrettes um? Mit Stäbchen allein steht man als Europäer auf verlorenem Posten. Glücklicherweise wird unaufgefordert ein Löffel eingedeckt. Dominik Satos Empfehlung: «Schlürfen wie die Japaner!»

Der ultimative Luxus auf dem Berg? Ein komplettes «Omakase»-Menü, fast so gross und ausgeklügelt wie abends unten im «Chedi». Los geht’s mit beeindruckenden Amuse-bouches: geflämmter Lostallo-Lachs mit Jalapeño-Vinaigrette, Radiesli und Daikon. Oder mit einer Sensation aus einer kleinen Schale mit nur 5 Zentimetern Durchmesser: Parmesan-Chawanmushi, King-Crab-Scheiben, knackige Erbsli, Trüffel-Dashi, gehobelter australischer Wintertrüffel. Wir reiben bei so viel Umami auf kleinster Fläche verwundert die Augen: Sitzen wir tatsächlich auf einer Berghaus-Terrasse oder in einem Luxus-Restaurant?

Start ins eigentliche Menü. Gastgeber Giuseppe Albaceli serviert zuerst eine Makrele, kurz gebeizt, mit Gurke, Gurkenvinaigrette und Wasabi, dann ein Paradegericht aus dem Menü im Tal: Kaisergranat gebraten und grilliert, mit Miso, Zucchetti, frittierten Kaffirlimetten und Zitronengel. Schliesslich der Fisch des Tages: Kinmedai «Splendid Alfonsino», Kult in Japan, in Europa kaum zu kriegen. Wir kriegen ihn mit Tomaten-Dashi und nicht wenig Kristal-Kaviar von Kaviari. Für den Hauptgang liefert der Zürcher «Vogelhändler» Alfred von Escher saftige Wachteln aus dem Elsass, serviert werden sie mit Kopfsalat, Yuzukosho und schwarzem Trüffel. Fürs Dessert kriegt Dominik Sato Support von seiner japanischen Ehefrau Yoshiko: Kirsche, Kirschensorbet, Maracaibo-Schokolade, Shiso, Mandeln.

Related Stories
Gütsch Andermatt 2021 von aussen
Gütsch by Markus Neff

Bergstation Gütsch-Express, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Restaurant
The Chedi Andermatt

The Restaurant

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Japanese Restaurant
The Chedi Andermatt

The Japanese Restaurant

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele