MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Gütsch Andermatt 2021 von aussen
Restaurant

Gütsch by Markus Neff

Bergrestaurant Gütsch,
Bergstation Gütsch-Express
6490 Andermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Einmalig in den Alpen! Im Bergrestaurant «Gütsch» auf 2340 Metern gibt’s unter einem Dach gleich zwei Adressen mit vielen GaultMillau-Punkten und je einem Michelin-Stern. Wunderbar für die Gäste: Die Köche ergänzen sich perfekt. «The Twins» exportieren ihre japanische Küche in einer leicht abgespeckten Form auf den Berg. Markus Neff, «Koch des Jahres 2007», mag’s klassisch und herzhaft. Erfolg haben beide Restaurants.

Neffs Truppe? «Chrampfcheibe»! Abkürzungen sind draussen in der Küche nicht erlaubt. Da köcheln zwanzig Kilo Kalbsknochen drei Tage lang auf dem Herd, um schliesslich einen Liter perfekten Fond zu kriegen. Da ruhen 20 Kilo Siedfleisch im grossen Topf, auf dass die Consommé auch wirklich gut schmeckt. «Win-win», sagt der Meister, «der Gast kriegt eine perfekte Bouillon. Und wir verwerten das Siedfleisch für unser Personalessen.» Die Consommé kommt mit einem typischen Neff-Tuning auf den Tisch: heiss, mit eleganten Ochsenschwanz-Ravioli, mit grosszügig geraffeltem schwarzem Trüffel.

Die Speisekarte auf dem «Gütsch» ist attraktiv, aber so genau schauen wir gar nicht rein. Wir folgen lieber den Empfehlungen des Chefs. Also kriegen wir ein schwarzes Gusseisenpfännchen vollen Sot-l’y-laisse, dem saftigsten Teil des Güggels. Bianchi liefert die Pfaffenstücke auf den Berg, Neff bereitet sie mit Kräutern, Knoblauch und Tomaten zu. «So haben wir früher Froschschenkel serviert.» Tempi passati.

Einen Pastagang sollte man sich hier nie entgehen lassen: André Teixeira («Super Mario») bereitet die Teigwaren jeden Morgen frisch zu. Paradeversion: Tagliatelle (viel Eigelb!), Muscheln, Meeresfrüchte – und kräftiger Safran aus der Surselva. Der Chef geht bei den Hauptgängen gern seinen eigenen Weg: Bisonfilet («besser als jedes Rindsfilet»), Rentier-Entrecote, Zentralschweizer Lammracks und leicht gegrillter Steinbutt mit Heida- Beurre-blanc sind die Favoriten der vielen Stammgäste. Die Weinauswahl überlassen wir Gastgeber und Sommelier David Gruss. Seine Liebe zum Wallis ist nicht zu übersehen. Der Clos des Corbassières (2015) von Stéphane Reynard und Dany Varone (Domaine Cornulus bei Sion) war eine kleine Sensation.

Markus Neff
Chef: Markus Neff
Ruhetage: Mitte April bis Anfang Juli, Mitte Oktober bis Mitte Dezember
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 58 200 69 07
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Markus Neff
Chef: Markus Neff
Ruhetage: Mitte April bis Anfang Juli, Mitte Oktober bis Mitte Dezember
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 58 200 69 07
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Einmalig in den Alpen! Im Bergrestaurant «Gütsch» auf 2340 Metern gibt’s unter einem Dach gleich zwei Adressen mit vielen GaultMillau-Punkten und je einem Michelin-Stern. Wunderbar für die Gäste: Die Köche ergänzen sich perfekt. «The Twins» exportieren ihre japanische Küche in einer leicht abgespeckten Form auf den Berg. Markus Neff, «Koch des Jahres 2007», mag’s klassisch und herzhaft. Erfolg haben beide Restaurants.

Neffs Truppe? «Chrampfcheibe»! Abkürzungen sind draussen in der Küche nicht erlaubt. Da köcheln zwanzig Kilo Kalbsknochen drei Tage lang auf dem Herd, um schliesslich einen Liter perfekten Fond zu kriegen. Da ruhen 20 Kilo Siedfleisch im grossen Topf, auf dass die Consommé auch wirklich gut schmeckt. «Win-win», sagt der Meister, «der Gast kriegt eine perfekte Bouillon. Und wir verwerten das Siedfleisch für unser Personalessen.» Die Consommé kommt mit einem typischen Neff-Tuning auf den Tisch: heiss, mit eleganten Ochsenschwanz-Ravioli, mit grosszügig geraffeltem schwarzem Trüffel.

Die Speisekarte auf dem «Gütsch» ist attraktiv, aber so genau schauen wir gar nicht rein. Wir folgen lieber den Empfehlungen des Chefs. Also kriegen wir ein schwarzes Gusseisenpfännchen vollen Sot-l’y-laisse, dem saftigsten Teil des Güggels. Bianchi liefert die Pfaffenstücke auf den Berg, Neff bereitet sie mit Kräutern, Knoblauch und Tomaten zu. «So haben wir früher Froschschenkel serviert.» Tempi passati.

Einen Pastagang sollte man sich hier nie entgehen lassen: André Teixeira («Super Mario») bereitet die Teigwaren jeden Morgen frisch zu. Paradeversion: Tagliatelle (viel Eigelb!), Muscheln, Meeresfrüchte – und kräftiger Safran aus der Surselva. Der Chef geht bei den Hauptgängen gern seinen eigenen Weg: Bisonfilet («besser als jedes Rindsfilet»), Rentier-Entrecote, Zentralschweizer Lammracks und leicht gegrillter Steinbutt mit Heida- Beurre-blanc sind die Favoriten der vielen Stammgäste. Die Weinauswahl überlassen wir Gastgeber und Sommelier David Gruss. Seine Liebe zum Wallis ist nicht zu übersehen. Der Clos des Corbassières (2015) von Stéphane Reynard und Dany Varone (Domaine Cornulus bei Sion) war eine kleine Sensation.

Related Stories
The Japanese by The Chedi Andermatt, Gütsch by Markus Neff
The Japanese at Gütsch

Bergstation Gütsch-Express, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Japanese Restaurant
The Chedi Andermatt

The Japanese

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

The Chedi Andermatt, The Restaurant
The Chedi Andermatt

The Restaurant

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele