MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
The Chedi Andermatt, The Restaurant
Restaurant

The Chedi Andermatt

The Restaurant,
Gotthardstrasse 4
6490 Andermatt

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das Konzept ist smart: Viele Gerichte wie Hummer, Heilbutt, Ente, Güggel oder Rind kann man hier auf Wunsch «schweizerisch» oder «asiatisch» zubereiten lassen. Für uns ist der Fall klar: asiatisch und einfachheitshalber gleich «The Asian Sharing Menu». Wir kriegen in Runde 1 einen thailändischen Rindfleischsalat mit Gurke (Yam Nuea), einen Hummer- und Kichererbsensalat mit Limettenblättern und Koriander, eine malaiische Laksa-Suppe mit Garnelen, Poulet, Kokosnuss und Chili. Runde 2 ist ein Höhepunkt des Abends: asiatische Dim-Sums, hübsch geformt, dünner Teig und spannende Füllung – mal Garnelen, mal Poulet, mal Schweinefleisch. Einen Abend nur Dim-Sums geht auch, immerhin stehen vierzehn Varianten zur Wahl. Die gebratenen Dim-Sums und die spannende Soja-Chili-Sauce mit Ingwer haben uns besonders gut gefallen. Der Wein dazu ebenfalls: Solaris vom Altdorfer Winzer Manuel Tresch.

Hauptgänge im asiatischen Menü? Natürlich darf «The Chedi Black Pepper Rindsfilet» nicht fehlen, ein Signature Dish im Haus. Das «Poulet Tikka» (Joghurt, Senf, Dill, Ingwer) ist ein Klassiker aus der indischen Küche. Die Phad-Thai-Nudeln (mit Garnelen und Poulet) sind eine kleine Herausforderung für jeden Europäer, der mit Stäbchen isst. Der «Zander Biryani» mit Jakobsmuscheln und Krabben rundet das Angebot ab.

Das Erfolgsgeheimnis: Der Executive Chef (neu: Carsten Alexander Kypke, ersetzt Armin Egli) hat ein paar ausgezeichnete asiatische Köche in seiner grossen Brigade, die authentisch kochen: Chef Neni aus Burma, Chef Dinh auf dem Dim-Sum-Posten und Chef Kashyp in der indischen Abteilung machen einen tollen Job. Kashyps Masterpiece: eine imposante, butterzarte Lammkeule aus dem Tandoori-Ofen, mit Roghan-Josh-Sauce und Koriander-Naan. Finale? Ein Spaziergang in den gläsernen Käseturm. Oder eine Kreation des begabten Patissiers Michel Erpen: Rum-Apfel mit Caramel, Arvenglace und Schokoladestreuseln.

Carsten Alexander Kypke
Chef: Carsten Alexander Kypke
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 888 74 88
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Carsten Alexander Kypke
Chef: Carsten Alexander Kypke
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 41 888 74 88
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Das Konzept ist smart: Viele Gerichte wie Hummer, Heilbutt, Ente, Güggel oder Rind kann man hier auf Wunsch «schweizerisch» oder «asiatisch» zubereiten lassen. Für uns ist der Fall klar: asiatisch und einfachheitshalber gleich «The Asian Sharing Menu». Wir kriegen in Runde 1 einen thailändischen Rindfleischsalat mit Gurke (Yam Nuea), einen Hummer- und Kichererbsensalat mit Limettenblättern und Koriander, eine malaiische Laksa-Suppe mit Garnelen, Poulet, Kokosnuss und Chili. Runde 2 ist ein Höhepunkt des Abends: asiatische Dim-Sums, hübsch geformt, dünner Teig und spannende Füllung – mal Garnelen, mal Poulet, mal Schweinefleisch. Einen Abend nur Dim-Sums geht auch, immerhin stehen vierzehn Varianten zur Wahl. Die gebratenen Dim-Sums und die spannende Soja-Chili-Sauce mit Ingwer haben uns besonders gut gefallen. Der Wein dazu ebenfalls: Solaris vom Altdorfer Winzer Manuel Tresch.

Hauptgänge im asiatischen Menü? Natürlich darf «The Chedi Black Pepper Rindsfilet» nicht fehlen, ein Signature Dish im Haus. Das «Poulet Tikka» (Joghurt, Senf, Dill, Ingwer) ist ein Klassiker aus der indischen Küche. Die Phad-Thai-Nudeln (mit Garnelen und Poulet) sind eine kleine Herausforderung für jeden Europäer, der mit Stäbchen isst. Der «Zander Biryani» mit Jakobsmuscheln und Krabben rundet das Angebot ab.

Das Erfolgsgeheimnis: Der Executive Chef (neu: Carsten Alexander Kypke, ersetzt Armin Egli) hat ein paar ausgezeichnete asiatische Köche in seiner grossen Brigade, die authentisch kochen: Chef Neni aus Burma, Chef Dinh auf dem Dim-Sum-Posten und Chef Kashyp in der indischen Abteilung machen einen tollen Job. Kashyps Masterpiece: eine imposante, butterzarte Lammkeule aus dem Tandoori-Ofen, mit Roghan-Josh-Sauce und Koriander-Naan. Finale? Ein Spaziergang in den gläsernen Käseturm. Oder eine Kreation des begabten Patissiers Michel Erpen: Rum-Apfel mit Caramel, Arvenglace und Schokoladestreuseln.

Related Stories
The Chedi Andermatt, The Japanese Restaurant
The Chedi Andermatt

The Japanese Restaurant

Gotthardstrasse 4, 6490 Andermatt

Schwarzer Bären
Zum schwarzen Bären

Gotthardstrasse 137, 6490 Andermatt

The Japanese by The Chedi Andermatt, Gütsch by Markus Neff
The Japanese by The Chedi Andermatt

Bergstation Gütsch-Express, 6490 Andermatt

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele