MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Aussenansicht vom Hotel Suvretta House Grand Restaurant in St Moritz - GaultMillau
Restaurant

Suvretta House

Grand Restaurant,
Via Chasellas 1
7500 St. Moritz

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Paul Bocuse ist zwar schon länger tot (2018), aber seine berühmte «Soupe aux truffes noirs VGE», die er 1975 für ein Staatsbankett von Präsident Valéry Giscard d’Estaing (VGE) erfunden hat, lebt weiter. Im wundervollen «Grand Restaurant» des «Suvretta House», wo sie der überragende Hotelkoch Fabrizio Zanetti (GaultMillaus «Aufsteiger des Jahres 2025») immer wieder mal auf die Karte setzt. Man schlürft sie auf eigene Gefahr, denn Tasse, Trüffel und Hühnerbrühe kommen direkt aus dem 200 Grad heissen Ofen an den Tisch. Der Maître schneidet akkurat den Blätterteigdeckel weg, man löffelt gebannt Würfelchen von schwarzem Trüffel, Foie gras und Kalbszunge. «Soupe à la façon Paul Bocuse» kommt offensichtlich an bei der «Suvretta»-Society: Sie wurde bei unserem Besuch von 45 (!) Gästen bestellt.

Eine Runde Bocuse – das ist typisch für die Küche von Fabrizio Zanetti. Er überrascht uns zwar immer wieder mit neuen Ideen, aber ein paar Klassiker halten sich (zu Recht) auf der grossen Karte. Wir zählen den lauwarmen Hummersalat (Maine) mit Blumenkohl, die ersten, leicht angegrillten italienischen Spargeln der Saison, Shichimi Togarashi und Grapefruit dazu. Wir möchten das «Duo von der Foie gras» nicht missen und bestellen auch die Spaghetti mit Zitrone und Kaviar immer wieder; Zanetti verwendet statt Zitronensaft nur Zitronenabrieb und findet so die ideale Säurebalance. Kaviar ist im «Suvretta» so etwas wie die klassische Beilage, portioniert wird grosszügig. Königstauben und Enten der Familie Miéral, angeliefert von Vogelhändler Fredy von Escher, sind ewige Bestseller.

Zu den Klassikern des Hauses gehört das «Filet Wellington Suvretta House», aber auch da hat der Chef eine kleine Überraschung auf Lager: Fisch statt Fleisch (Beef) im Blätterteigmantel! Überraschend auch die Kombinationen, die im täglich wechselnden «Le Grand Menu» angeboten werden. Die kleine Atlantik-Seezungenrolle passte prima zum prachtvollen südafrikanischen Scampo, der auf dem Yakitori-Grill zubereitet wurde. Kaliber? 4/6! Kriegt man nur mit guten Beziehungen zum Fischhändler. Yuzukosho, Erbsen und Morcheln gab’s Ende Wintersaison dazu; der Frühling kann kommen! Auch die zweite Combo passte: Tafelspitz und Huft vom Luzerner Wagyu mit einer erst heftig angebratenen, dann geduldig geschmorten Kalbsmilke.

«Suvretta House» in Zahlen? 45 Köche, 35 Servicemitarbeitende, 100 Gäste im «Grand Restaurant» (Abendkleid, Smoking oder dunkler Anzug), 100 Gäste eine Etage tiefer in der heimeligen «Stube» – das muss man erst hinkriegen. Zanetti ist der Star in der Küche (und am «Chef’s Table»), Marco Pavesi (zehn Dienstjahre) der Star an der Front. Er checkt in einem kleinen Büro im Küchengang die Reservationen, hält draussen im Restaurant die jungen Kellner auf Trab und packt auch selbst zu: Crêpe Suzette ist Chefsache. Signor Marco ist dafür zehn Minuten lang konzentriert an der Flambierpfanne, lässt die Flammen dramatisch hochsteigen. Das Ergebnis ist wie eigentlich alles im Candle-Light-Restaurant: hervorragend!

PS: Das «Suvretta House» war monatelang geschlossen: Ein Wellness-Trakt auf drei Ebenen wurde gebaut.

Fabrizio Zanetti
Chef: Fabrizio Zanetti
Ruhetage: Mittags, Montag & Dienstag im Sommer, im Winter täglich geöffnet
Service: Parking
Telefon: +41 81 836 36 36
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Fabrizio Zanetti
Chef: Fabrizio Zanetti
Ruhetage: Mittags, Montag & Dienstag im Sommer, im Winter täglich geöffnet
Service: Parking
Telefon: +41 81 836 36 36
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Paul Bocuse ist zwar schon länger tot (2018), aber seine berühmte «Soupe aux truffes noirs VGE», die er 1975 für ein Staatsbankett von Präsident Valéry Giscard d’Estaing (VGE) erfunden hat, lebt weiter. Im wundervollen «Grand Restaurant» des «Suvretta House», wo sie der überragende Hotelkoch Fabrizio Zanetti (GaultMillaus «Aufsteiger des Jahres 2025») immer wieder mal auf die Karte setzt. Man schlürft sie auf eigene Gefahr, denn Tasse, Trüffel und Hühnerbrühe kommen direkt aus dem 200 Grad heissen Ofen an den Tisch. Der Maître schneidet akkurat den Blätterteigdeckel weg, man löffelt gebannt Würfelchen von schwarzem Trüffel, Foie gras und Kalbszunge. «Soupe à la façon Paul Bocuse» kommt offensichtlich an bei der «Suvretta»-Society: Sie wurde bei unserem Besuch von 45 (!) Gästen bestellt.

Eine Runde Bocuse – das ist typisch für die Küche von Fabrizio Zanetti. Er überrascht uns zwar immer wieder mit neuen Ideen, aber ein paar Klassiker halten sich (zu Recht) auf der grossen Karte. Wir zählen den lauwarmen Hummersalat (Maine) mit Blumenkohl, die ersten, leicht angegrillten italienischen Spargeln der Saison, Shichimi Togarashi und Grapefruit dazu. Wir möchten das «Duo von der Foie gras» nicht missen und bestellen auch die Spaghetti mit Zitrone und Kaviar immer wieder; Zanetti verwendet statt Zitronensaft nur Zitronenabrieb und findet so die ideale Säurebalance. Kaviar ist im «Suvretta» so etwas wie die klassische Beilage, portioniert wird grosszügig. Königstauben und Enten der Familie Miéral, angeliefert von Vogelhändler Fredy von Escher, sind ewige Bestseller.

Zu den Klassikern des Hauses gehört das «Filet Wellington Suvretta House», aber auch da hat der Chef eine kleine Überraschung auf Lager: Fisch statt Fleisch (Beef) im Blätterteigmantel! Überraschend auch die Kombinationen, die im täglich wechselnden «Le Grand Menu» angeboten werden. Die kleine Atlantik-Seezungenrolle passte prima zum prachtvollen südafrikanischen Scampo, der auf dem Yakitori-Grill zubereitet wurde. Kaliber? 4/6! Kriegt man nur mit guten Beziehungen zum Fischhändler. Yuzukosho, Erbsen und Morcheln gab’s Ende Wintersaison dazu; der Frühling kann kommen! Auch die zweite Combo passte: Tafelspitz und Huft vom Luzerner Wagyu mit einer erst heftig angebratenen, dann geduldig geschmorten Kalbsmilke.

«Suvretta House» in Zahlen? 45 Köche, 35 Servicemitarbeitende, 100 Gäste im «Grand Restaurant» (Abendkleid, Smoking oder dunkler Anzug), 100 Gäste eine Etage tiefer in der heimeligen «Stube» – das muss man erst hinkriegen. Zanetti ist der Star in der Küche (und am «Chef’s Table»), Marco Pavesi (zehn Dienstjahre) der Star an der Front. Er checkt in einem kleinen Büro im Küchengang die Reservationen, hält draussen im Restaurant die jungen Kellner auf Trab und packt auch selbst zu: Crêpe Suzette ist Chefsache. Signor Marco ist dafür zehn Minuten lang konzentriert an der Flambierpfanne, lässt die Flammen dramatisch hochsteigen. Das Ergebnis ist wie eigentlich alles im Candle-Light-Restaurant: hervorragend!

PS: Das «Suvretta House» war monatelang geschlossen: Ein Wellness-Trakt auf drei Ebenen wurde gebaut.

Related Stories
Restaurant Test Guide 2022 Suvretta House Stube St. Moritz GR
Suvretta House

Stube

Via Chasellas 1, 7500 St. Moritz

Chasellas
Chasellas

Via Suvretta 22, 7500 St. Moritz

Talvo
Talvo

Via Gunels 15, 7512 St. Moritz-Champfèr

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele