Chasellas
Wienerli, Weisswürste und Käsekrainer von der Metzgerei Heuberger gibt es auch. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Marco Kind ist ein hervorragender Koch und Livia Sterki eine wunderbare Gastgeberin. Die beiden geben vor allem abends richtig Gas. Dann wird aus der gemütlichen Skihütte ein gemütliches Gourmetrestaurant. Passt zur noblen Umgebung: Suvretta-Hügel. Und passt zum Besitzer: «Suvretta House».
Ein reines Bündner Stübli will das «Chasellas» nicht sein. Eine Prise Weltküche hat längst Einzug gehalten: Ceviche vom Kingfish mit Fenchel und Ingwer, Yellowfin-Thunfisch mit Avocado, Ponzu und Koriander. Auch für Vegetarier gibt’s zum Start Aufwendiges: zweierlei Blumenkohl mit Topinambur, Feige, grüne Spargeln, Haselnuss und Hummus. Vegi-Zwischengang? Bio-Onsen-Ei mit jungem Spinat, Kartoffel und Sommertrüffel; das mögen auch Nichtvegetarier. So richtig luxuriös darf es am Hügel der Millionäre auch sein: Zum Lachs aus Lostallo gibt es nicht nur Lauch, Kartoffeln und Portulak, sondern auch einen erstklassigen Oscietra-Kaviar. Die sautierten Scampi stammen aus der ersten Liga: Südafrika.
Chef Kind ist auch für Klassiker zu haben: Das «Original Wiener Backhendl» mit lauwarmem Kartoffelsalat gehört wie das im Butterschmalz ausgebackene Wiener Schnitzel gewissermassen zum «Chasellas»-Inventar und ist auf Wunsch auch glutenfrei erhältlich. Auf Vorbestellung kriegt man einen Loup de mer in der Salzkruste. Hat da jemand Skihütte gesagt?
Wienerli, Weisswürste und Käsekrainer von der Metzgerei Heuberger gibt es auch. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Marco Kind ist ein hervorragender Koch und Livia Sterki eine wunderbare Gastgeberin. Die beiden geben vor allem abends richtig Gas. Dann wird aus der gemütlichen Skihütte ein gemütliches Gourmetrestaurant. Passt zur noblen Umgebung: Suvretta-Hügel. Und passt zum Besitzer: «Suvretta House».
Ein reines Bündner Stübli will das «Chasellas» nicht sein. Eine Prise Weltküche hat längst Einzug gehalten: Ceviche vom Kingfish mit Fenchel und Ingwer, Yellowfin-Thunfisch mit Avocado, Ponzu und Koriander. Auch für Vegetarier gibt’s zum Start Aufwendiges: zweierlei Blumenkohl mit Topinambur, Feige, grüne Spargeln, Haselnuss und Hummus. Vegi-Zwischengang? Bio-Onsen-Ei mit jungem Spinat, Kartoffel und Sommertrüffel; das mögen auch Nichtvegetarier. So richtig luxuriös darf es am Hügel der Millionäre auch sein: Zum Lachs aus Lostallo gibt es nicht nur Lauch, Kartoffeln und Portulak, sondern auch einen erstklassigen Oscietra-Kaviar. Die sautierten Scampi stammen aus der ersten Liga: Südafrika.
Chef Kind ist auch für Klassiker zu haben: Das «Original Wiener Backhendl» mit lauwarmem Kartoffelsalat gehört wie das im Butterschmalz ausgebackene Wiener Schnitzel gewissermassen zum «Chasellas»-Inventar und ist auf Wunsch auch glutenfrei erhältlich. Auf Vorbestellung kriegt man einen Loup de mer in der Salzkruste. Hat da jemand Skihütte gesagt?