Storchen
Herzlich wie immer war im bernischen Seeland der Empfang durch Monika Holenweger, wie seit vielen Jahren war im Landgasthof mit der hübschen Terrasse auch auf die Küche von Hans Holenweger Verlass. Seine drei zuverlässig zubereiteten, saisonalen Menüs überzeugen nach wie vor auch mit reellen Preisen.
Zum Start servierte der Chef knackigen Blattsalat an Himbeerdressing mit sehr aromatischem, norwegischem Räucherlachs. Erfrischend war der perfekt gewürzte Gazpacho, fein schmeckte der im Ofen geschmorte Wolfsbarsch an leichter Senfkörnersauce, serviert mit Trockenreis. Die zarten Rindsfiletwürfel kamen wie immer im «Storchen» an der legendären Woronoff-Sauce mit viel Gemüse von den nahen Bauernhöfen (Karotten, Blumenkohl, Zucchetti, Kohlrabi, Tomaten) und Pommes frites von neuen Kartoffeln auf den Tisch.
Auf dem Käseteller lagen gut gereifte französische Rohmilchkäse, «Rösti-Graben im Glas» hiess das feine Dessert: Greyerzer Doppelrahmglace und Seeländer Kirschenkompott. Und beim Wein überzeugte der von der Wirtin empfohlene Pinot noir Cabertin des innovativen Winzers Johannes Louis aus Schafis.
Herzlich wie immer war im bernischen Seeland der Empfang durch Monika Holenweger, wie seit vielen Jahren war im Landgasthof mit der hübschen Terrasse auch auf die Küche von Hans Holenweger Verlass. Seine drei zuverlässig zubereiteten, saisonalen Menüs überzeugen nach wie vor auch mit reellen Preisen.
Zum Start servierte der Chef knackigen Blattsalat an Himbeerdressing mit sehr aromatischem, norwegischem Räucherlachs. Erfrischend war der perfekt gewürzte Gazpacho, fein schmeckte der im Ofen geschmorte Wolfsbarsch an leichter Senfkörnersauce, serviert mit Trockenreis. Die zarten Rindsfiletwürfel kamen wie immer im «Storchen» an der legendären Woronoff-Sauce mit viel Gemüse von den nahen Bauernhöfen (Karotten, Blumenkohl, Zucchetti, Kohlrabi, Tomaten) und Pommes frites von neuen Kartoffeln auf den Tisch.
Auf dem Käseteller lagen gut gereifte französische Rohmilchkäse, «Rösti-Graben im Glas» hiess das feine Dessert: Greyerzer Doppelrahmglace und Seeländer Kirschenkompott. Und beim Wein überzeugte der von der Wirtin empfohlene Pinot noir Cabertin des innovativen Winzers Johannes Louis aus Schafis.