MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Sonne Scheunenberg
Restaurant

Sonne

Scheunenberg 70
3251 Scheunenberg /Wengi bei Büren

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die stattliche «Sonne» auf einer Hochebene im Bieler Seeland gehört zu den schönsten Landgasthöfen der Schweiz. Da gibt’s selbstverständlich gemütliche und elegante Stuben, einen Apéro-Keller, eine Pergola und auch noch eine Terrasse im Hortensiengarten. Nicht überall findet man aber eine so charmante Gastgeberin wie Iris Mösching und einen so souveränen Küchenchef wie Patron Kurt Mösching, der uns Mal für Mal mit seinem Fisch- oder «Sonne»-Menü begeistert.

Klasse hatte schon die Batterie von Amuse-bouches: eine lauwarme Falafel, ein originelles, mit Parmesan-Schaum gefülltes Teigkissen, ein Törtchen mit Tomatensalat und Mandelsplittern sowie ein exzellentes Saiblingstatar mit Zitronen-Joghurt-Schaum auf grünem Spargelflan. Von Routine war auch in der Folge nach jetzt immerhin zwanzig Jahren nichts zu spüren, im Gegenteil: Den Gazpacho mit Thunfisch-Sashimi und Wasabi-Glace servierte der Chef in einer grossen Glasbowle, zum Wolfsbarsch auf Wirsing kombinierte er stimmig eingekochte Oliven und getrocknete Tomaten. Die Foie gras kam in Form eines schönen, grünen Apfels auf einem von Hand geschnittenen Wasserbüffeltatar zusammen mit grünen Spargeln an (zu) intensivem Trüffelöl auf den Tisch. Tadellos war der südafrikanische Scampo, das Genfer Gemüse Kardy passte erstaunlicherweise perfekt. Zum hervorragenden Sommerreh-Rücken servierte Mösching kräftige Schwarzwurzeln, gebratene Steinpilze, gedünstete Endivie und eine umwerfende Kartoffelmousseline mit Kräuterpesto.

Gediegen wie das Haus war das Dessert, eine saisongerechte Ile flottante mit Erdbeeren, Rhabarberkompott, Erdbeer-Bavaroise und Erdbeersorbet. Die sagenhafte Weinkarte führt eher wenige offene Crus – auch in einem so hochklassigen Lokal dürften es schon ein paar Flaschen mehr im zweistelligen Bereich sein.

Kurt Mösching
Chef: Kurt Mösching
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 32 389 15 45
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Kurt Mösching
Chef: Kurt Mösching
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 32 389 15 45
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Die stattliche «Sonne» auf einer Hochebene im Bieler Seeland gehört zu den schönsten Landgasthöfen der Schweiz. Da gibt’s selbstverständlich gemütliche und elegante Stuben, einen Apéro-Keller, eine Pergola und auch noch eine Terrasse im Hortensiengarten. Nicht überall findet man aber eine so charmante Gastgeberin wie Iris Mösching und einen so souveränen Küchenchef wie Patron Kurt Mösching, der uns Mal für Mal mit seinem Fisch- oder «Sonne»-Menü begeistert.

Klasse hatte schon die Batterie von Amuse-bouches: eine lauwarme Falafel, ein originelles, mit Parmesan-Schaum gefülltes Teigkissen, ein Törtchen mit Tomatensalat und Mandelsplittern sowie ein exzellentes Saiblingstatar mit Zitronen-Joghurt-Schaum auf grünem Spargelflan. Von Routine war auch in der Folge nach jetzt immerhin zwanzig Jahren nichts zu spüren, im Gegenteil: Den Gazpacho mit Thunfisch-Sashimi und Wasabi-Glace servierte der Chef in einer grossen Glasbowle, zum Wolfsbarsch auf Wirsing kombinierte er stimmig eingekochte Oliven und getrocknete Tomaten. Die Foie gras kam in Form eines schönen, grünen Apfels auf einem von Hand geschnittenen Wasserbüffeltatar zusammen mit grünen Spargeln an (zu) intensivem Trüffelöl auf den Tisch. Tadellos war der südafrikanische Scampo, das Genfer Gemüse Kardy passte erstaunlicherweise perfekt. Zum hervorragenden Sommerreh-Rücken servierte Mösching kräftige Schwarzwurzeln, gebratene Steinpilze, gedünstete Endivie und eine umwerfende Kartoffelmousseline mit Kräuterpesto.

Gediegen wie das Haus war das Dessert, eine saisongerechte Ile flottante mit Erdbeeren, Rhabarberkompott, Erdbeer-Bavaroise und Erdbeersorbet. Die sagenhafte Weinkarte führt eher wenige offene Crus – auch in einem so hochklassigen Lokal dürften es schon ein paar Flaschen mehr im zweistelligen Bereich sein.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Storchen in Diessbach - GaultMillau
Storchen

Schmiedgasse 1, 3264 Diessbach

Freudigers Hardern Pintli Lyss BE
Hardern Pintli

Hardern 23, 3250 Lyss

Restaurant zum Löwen Messen Frühlings-Gourmet-Box März 2021
Zum Löwen

Hauptstrasse 42, 3254 Messen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele