MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Glasnudel-Salat by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Glasnudel-Salat

«Thai Noodle Salad, my style». Andreas Caminada serviert den Salat mit viel Gemüse und einer scharfen Paste.

Restaurant zum Löwen Messen Frühlings-Gourmet-Box März 2021
Restaurant

Restaurant zum Löwen

Hauptstrasse 42
3254 Messen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Küchenchef Jonas Ingold strotzt vor Ideen. Ehrgeizig tüftelt er an Rezepten aus möglichst regionalen Zutaten, streift durch Wälder und Felder auf der Suche nach Kräutern und Pilzen und macht gut gelaunt seine Honneurs an den Gästetischen. Das darf er auch: Was er zusammen mit seinem ebenfalls jungen Team leistet, beeindruckt. Auch das Umfeld passt: Sebastian und Manuela Graber leiten den schönen Landgasthof im Solothurnischen in siebter Generation und stehen mit viel Einsatz an der Front, Bruder Samuel pflegt eigene Weinberge und steuert mehrere Hausweine auf der ständig wachsenden Karte bei.

Wir bestellten das fünfgängige «Tasting Menu» und einige Gerichte aus der Karte. Eingestimmt wurden wir von drei feinen Amuse-bouches: ein gebackener Champignon, ein kleines Tatar vom Swiss-Lachs auf Blini und ein Spargelschaum mit hausgemachtem Schalottenöl (aus dem Grün von Frühlingszwiebeln). Hervorragend und wunderbar aromatisch dann der karamellisierte Ziegenkäse mit Rhabarber, gepickelten Radiesli, Rucola und Löwenzahnhonig. Beim gut gewürzten Tatar vom Black Angus überraschte und überzeugte eine Ochsenschwanz-Praline als Beilage. Zart waren die Seeländer Spargeln mit Hollandaise und Rohschinken. Die Hauptgänge hielten mit: ein grillierter Kalbsrücken mit Champignons in zwei Varianten (intensive Mousse, erfrischende Duxelles). Und ein leicht gegartes Saiblingsfilet mit Brennnesselspinat, wilden Spargeln und Venere-Reis.

Den Schlusspunkt setzte der Chef mit einem Cheesecake, überzogen mit Sanddorngelee, serviert mit Himbeerglace und -geist (Rezept auf www.gaultmillau.ch). Neues Rating: 15 Punkte.

Chef: Jonas Ingold
Preise: M 18.–/33.– • D 85.–/130.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 765 50 25
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Jonas Ingold
Preise: M 18.–/33.– • D 85.–/130.–
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 765 50 25
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Küchenchef Jonas Ingold strotzt vor Ideen. Ehrgeizig tüftelt er an Rezepten aus möglichst regionalen Zutaten, streift durch Wälder und Felder auf der Suche nach Kräutern und Pilzen und macht gut gelaunt seine Honneurs an den Gästetischen. Das darf er auch: Was er zusammen mit seinem ebenfalls jungen Team leistet, beeindruckt. Auch das Umfeld passt: Sebastian und Manuela Graber leiten den schönen Landgasthof im Solothurnischen in siebter Generation und stehen mit viel Einsatz an der Front, Bruder Samuel pflegt eigene Weinberge und steuert mehrere Hausweine auf der ständig wachsenden Karte bei.

Wir bestellten das fünfgängige «Tasting Menu» und einige Gerichte aus der Karte. Eingestimmt wurden wir von drei feinen Amuse-bouches: ein gebackener Champignon, ein kleines Tatar vom Swiss-Lachs auf Blini und ein Spargelschaum mit hausgemachtem Schalottenöl (aus dem Grün von Frühlingszwiebeln). Hervorragend und wunderbar aromatisch dann der karamellisierte Ziegenkäse mit Rhabarber, gepickelten Radiesli, Rucola und Löwenzahnhonig. Beim gut gewürzten Tatar vom Black Angus überraschte und überzeugte eine Ochsenschwanz-Praline als Beilage. Zart waren die Seeländer Spargeln mit Hollandaise und Rohschinken. Die Hauptgänge hielten mit: ein grillierter Kalbsrücken mit Champignons in zwei Varianten (intensive Mousse, erfrischende Duxelles). Und ein leicht gegartes Saiblingsfilet mit Brennnesselspinat, wilden Spargeln und Venere-Reis.

Den Schlusspunkt setzte der Chef mit einem Cheesecake, überzogen mit Sanddorngelee, serviert mit Himbeerglace und -geist (Rezept auf www.gaultmillau.ch). Neues Rating: 15 Punkte.

Related Stories
Sonne Scheunenberg
Sonne

Scheunenberg 70, 3251 Scheunenberg/Wengi bei Büren

Aussenansicht vom Restaurant Taverna Romana im Sternen in Heeigkofen - GaultMillau
Taverna Romana im Sternen

Hauptstrasse 24, 4577 Hessigkofen

Restaurant Test Guide 2022 Zum Löwen Fraubrunnen BE
Zum Löwen

Bernstrasse 9, 3312 Fraubrunnen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele