MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Spitz Zürich
Restaurant

Spitz

Museumstrasse 2
8001 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Willkommen im Landesmuseum! Oder, genauer gesagt, in seinem grosszügigen Restaurant Spitz mit der grossen Terrasse vis-à-vis vom Hauptbahnhof. Nils Osborn ist vom Küchenchef zum Executive Chef avanciert, in der Küche ist jetzt Raphael Wittwer verantwortlich. Er und sein junges Team haben alle Hände voll zu tun, die vielen Gäste drinnen und draussen mit ihren saisonalen und regionalen Gerichten zufriedenzustellen. Sie machen das aber gut.

Uns gefielen schon die Vorspeisen: grillierter Lattich mit luftiger Räucherpaprika-Hollandaise und einem Kräuter-Knoblauch-Crumble. Ein verblüffend ausgewogenes Ceviche vom Swiss-Alpine-Lachs mit gelben Tomaten, Wassermelone und Passionsfrucht. Und ein erfrischender, pikanter Gazpacho mit erstklassigem Ziegenfrischkäse im Blätterteig auf dem Tellerrand. Die Hauptgänge, von uns auch schon kritisiert, spielten diesmal in der gleichen Liga wie die ausgezeichneten Vorspeisen. Allen voran das dünn aufgeschnittene, geräucherte Siedfleisch vom Black-Angus-Rind mit Meerrettich und Radieschen, serviert mit luftigem Weissbrotknödel und sautierten, jungen Karotten. Auch die Perlhuhnroulade war ein Gang, der uns in einem Restaurant dieser Grösse positiv überraschte: Gefüllt war sie mit Poulet, Périgord-Trüffel und Madeira, als Beilage kamen Kohlrabi und frittierte Kartoffelkrapfen dazu – das hatte Klasse!

Da auch der kompetente Service trotz viel Betrieb den ganzen Abend sehr charmant und aufmerksam blieb, und auch die Weinkarte kaum Wünsche offenlässt, gibt’s von uns den verdienten 14. Punkt.

Nils Osborn
Chef: Nils Osborn
Preise: M 25.–/29.– • D 70.–/125.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 221 94 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Nils Osborn
Chef: Nils Osborn
Preise: M 25.–/29.– • D 70.–/125.–
Service: Terrasse/Garten, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 44 221 94 77
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Willkommen im Landesmuseum! Oder, genauer gesagt, in seinem grosszügigen Restaurant Spitz mit der grossen Terrasse vis-à-vis vom Hauptbahnhof. Nils Osborn ist vom Küchenchef zum Executive Chef avanciert, in der Küche ist jetzt Raphael Wittwer verantwortlich. Er und sein junges Team haben alle Hände voll zu tun, die vielen Gäste drinnen und draussen mit ihren saisonalen und regionalen Gerichten zufriedenzustellen. Sie machen das aber gut.

Uns gefielen schon die Vorspeisen: grillierter Lattich mit luftiger Räucherpaprika-Hollandaise und einem Kräuter-Knoblauch-Crumble. Ein verblüffend ausgewogenes Ceviche vom Swiss-Alpine-Lachs mit gelben Tomaten, Wassermelone und Passionsfrucht. Und ein erfrischender, pikanter Gazpacho mit erstklassigem Ziegenfrischkäse im Blätterteig auf dem Tellerrand. Die Hauptgänge, von uns auch schon kritisiert, spielten diesmal in der gleichen Liga wie die ausgezeichneten Vorspeisen. Allen voran das dünn aufgeschnittene, geräucherte Siedfleisch vom Black-Angus-Rind mit Meerrettich und Radieschen, serviert mit luftigem Weissbrotknödel und sautierten, jungen Karotten. Auch die Perlhuhnroulade war ein Gang, der uns in einem Restaurant dieser Grösse positiv überraschte: Gefüllt war sie mit Poulet, Périgord-Trüffel und Madeira, als Beilage kamen Kohlrabi und frittierte Kartoffelkrapfen dazu – das hatte Klasse!

Da auch der kompetente Service trotz viel Betrieb den ganzen Abend sehr charmant und aufmerksam blieb, und auch die Weinkarte kaum Wünsche offenlässt, gibt’s von uns den verdienten 14. Punkt.

Related Stories
Didi's Frieden
Didi’s Frieden

Stampfenbachstrasse 32, 8006 Zürich

Innenansicht vom Restaurant Sala of Tokyo in Zürich - GaultMillau
Sala of Tokyo

Schützengasse 5, 8001 Zürich

Innenansicht vom Restaurant Bianchi in Zuerich - GaultMillau
Bianchi

Limmatquai 82, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele