MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

Restaurant Didi's Frieden in Zürich, ZH 2023
Restaurant

Didi’s Frieden

Stampfenbachstrasse 32
8006 Zürich

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im «Frieden» pflegt man seit Jahren den Freestyle bei der Kombination der Zutaten. Da trifft bei den Vorspeisen Mousse vom Bisisthaler Geissenfrischkäse mit Taggiasca-Oliven auf Baba ghanouj an Tomaten-Olivenöl-Emulsion und Pane carasau; dass sogar das dekorative Basilikumblättchen auf der Speisekarte erwähnt wird, ist allerdings etwas übertrieben. Unorthodox kombiniert ist auch das Tatar («Carne cruda») vom Aargauer Bio-Rind mit einem kraftvollen Ochsenschwanzragout samt Karottencoulis und (lahmem) Maggia-Pfeffer-Schaum.

Solche Gerichte kommen beim Zürcher Publikum an – das Lokal hinter dem Central mit rund 50 Plätzen ist an einem Dienstagabend bis auf den letzten Tisch besetzt. Vielleicht auch, weil Inhaber Didi Bruna keinen Tisch doppelt belegt und man deshalb länger verweilen darf? Die Hauptgänge von Küchenchef Markus Furtner sind im Vergleich zu den Entrees braver: etwa badische Spargel mit luftiger, angenehm säuerlicher Hollandaise, Bündner Rohschinken und Schnittlauchkartoffeln. Oder ein Klassiker des Hauses: Cordon bleu vom Zürcher Weidekalb, dieses Mal mit grünen Spargeln und gut gebutterten Taglierini.

Und die Desserts? Auf den Tisch kommt ein nicht allzu süsses Erdbeer-Tiramisu mit wunderbar reifen Thurgauer Erdbeeren und Holunderblütensauce. Und zum anderen eine Brownies-Parfait-Glace mit weisser Schokolade, Ananassalat und Piña-Colada-Sauce. Das ist wieder eher freigeistig komponiert, aber alles andere als unsinnig.

Markus Furtner
Chef: Markus Furtner
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 253 18 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express
Kontakt
 
Text
Markus Furtner
Chef: Markus Furtner
Ruhetage: Samstagmittag, Sonntag
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 44 253 18 10
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express

Im «Frieden» pflegt man seit Jahren den Freestyle bei der Kombination der Zutaten. Da trifft bei den Vorspeisen Mousse vom Bisisthaler Geissenfrischkäse mit Taggiasca-Oliven auf Baba ghanouj an Tomaten-Olivenöl-Emulsion und Pane carasau; dass sogar das dekorative Basilikumblättchen auf der Speisekarte erwähnt wird, ist allerdings etwas übertrieben. Unorthodox kombiniert ist auch das Tatar («Carne cruda») vom Aargauer Bio-Rind mit einem kraftvollen Ochsenschwanzragout samt Karottencoulis und (lahmem) Maggia-Pfeffer-Schaum.

Solche Gerichte kommen beim Zürcher Publikum an – das Lokal hinter dem Central mit rund 50 Plätzen ist an einem Dienstagabend bis auf den letzten Tisch besetzt. Vielleicht auch, weil Inhaber Didi Bruna keinen Tisch doppelt belegt und man deshalb länger verweilen darf? Die Hauptgänge von Küchenchef Markus Furtner sind im Vergleich zu den Entrees braver: etwa badische Spargel mit luftiger, angenehm säuerlicher Hollandaise, Bündner Rohschinken und Schnittlauchkartoffeln. Oder ein Klassiker des Hauses: Cordon bleu vom Zürcher Weidekalb, dieses Mal mit grünen Spargeln und gut gebutterten Taglierini.

Und die Desserts? Auf den Tisch kommt ein nicht allzu süsses Erdbeer-Tiramisu mit wunderbar reifen Thurgauer Erdbeeren und Holunderblütensauce. Und zum anderen eine Brownies-Parfait-Glace mit weisser Schokolade, Ananassalat und Piña-Colada-Sauce. Das ist wieder eher freigeistig komponiert, aber alles andere als unsinnig.

Related Stories
Spitz Zürich
Spitz

Museumstrasse 2, 8001 Zürich

The Counter
The Counter

Bahnhofplatz 15, 8001 Zürich

Brasserie Süd
Brasserie Süd

Bahnhofplatz 15, 8001 Zürich

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele