Didi’s Frieden
Die vielen Stammgäste im grossen Lokal mit dem kleinen Gärtchen hinter dem Central haben nach lange zurückliegenden, bewegten Sechziger- und Achtzigerjahren ein Alter erreicht, in dem man eine friedliche Wohlfühlatmosphäre wie in «Didi’s Frieden» zu schätzen weiss. Für die sorgen das kompetente Serviceteam und die Küchencrew um Markus Furtner, der entsprechend der Kundschaft hochqualitative Produkte zu nicht allzu experimentellen Kompositionen verarbeitet.
So gibt’s zum erfrischenden Gazpacho ein Stück Poulet im knusprigen Tempurateig mit Hummus und süss-saurem Tomatencoulis. Als dezent exotische Kombination einen saftigen Hummerschwanz auf asiatisch inspiriertem Gemüseragout mit Avocadocoulis, Sprossen und frittierten Bananenchips. Ein zartes Zanderfilet auf einem Ragout von badischen Spargeln an Estragon-Buttersauce mit Bratkartoffeln. Und ein sehr gelungenes Duo vom Zürcher Weidekalb: die Filettranche auf mariniertem Blattspinat und der geschmorte Fleischvogel an intensiver Rotweinsauce mit Frühlingskarotten und Bio-Bergkartoffelstock.
Tadellos ist auch das Dessert: eine Kornelkirschen-Sauerrahm-Glace mit süss-säuerlichen Noten, getoppt von einem Mango- und Himbeercoulis. Gekonnte und grosse Auswahl von sorgfältig ausgesuchten Weinen.


Die vielen Stammgäste im grossen Lokal mit dem kleinen Gärtchen hinter dem Central haben nach lange zurückliegenden, bewegten Sechziger- und Achtzigerjahren ein Alter erreicht, in dem man eine friedliche Wohlfühlatmosphäre wie in «Didi’s Frieden» zu schätzen weiss. Für die sorgen das kompetente Serviceteam und die Küchencrew um Markus Furtner, der entsprechend der Kundschaft hochqualitative Produkte zu nicht allzu experimentellen Kompositionen verarbeitet.
So gibt’s zum erfrischenden Gazpacho ein Stück Poulet im knusprigen Tempurateig mit Hummus und süss-saurem Tomatencoulis. Als dezent exotische Kombination einen saftigen Hummerschwanz auf asiatisch inspiriertem Gemüseragout mit Avocadocoulis, Sprossen und frittierten Bananenchips. Ein zartes Zanderfilet auf einem Ragout von badischen Spargeln an Estragon-Buttersauce mit Bratkartoffeln. Und ein sehr gelungenes Duo vom Zürcher Weidekalb: die Filettranche auf mariniertem Blattspinat und der geschmorte Fleischvogel an intensiver Rotweinsauce mit Frühlingskarotten und Bio-Bergkartoffelstock.
Tadellos ist auch das Dessert: eine Kornelkirschen-Sauerrahm-Glace mit süss-säuerlichen Noten, getoppt von einem Mango- und Himbeercoulis. Gekonnte und grosse Auswahl von sorgfältig ausgesuchten Weinen.