MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Sonnenhof
Restaurant

Sonnenhof

Sonnenhofweg 33
3792 Saanen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

So geht Gastfreundschaft. Zehn Minuten nach den letzten Gewittertropfen sind die Tische auf der Blumenterrasse makellos aufgedeckt, und die Gäste können wieder tun, was sie nicht lassen können: chillen und gediegen essen im «Sonnenhof» vor den Toren Gstaads. Erich und Louise Baumer wirten hier seit 25 Jahren und haben sich ein treues Stammpublikum aufgebaut. Eine etwas undisziplinierte Truppe allerdings: Die Gäste essen, wann sie gerade Lust haben, und das kann auch weit nach 14 Uhr sein.

Louise Baumer hat den Service gut trainiert. Nach wenigen Minuten steht das Starterkit auf dem Tisch: Gazpacho, Serranoschinken, Paprika-Hummus, Schwiegermutterzungen. Und bereits der erste Gang zeigt, dass die Baumers gut vernetzt sind. Hobby-Pilzler schwärmen in ihrem Auftrag aus und wir kriegen die Beute: ein Cassoulet mit frischen Steinpilzen und Eierschwämmli aus dem Saanenland, unkompliziert mit Weisswein, Olivenöl, Kräutern und einem dekorativen, essbaren Blüemli angerichtet. Die Sammler waren offensichtlich gut drauf: Ein paar Eierschwämmchen gab’s auch noch zum präzis gebratenen Rücken vom österreichischen Sommerbock mit auffällig guter, knuspriger Rösti.

Baumer hat bei Martin Dalsass gelernt, also kann er Ravioli und die sind längst sein Markenzeichen. Neueste Variante: Tomaten-Ravioli mit Büffelmozzarella, Taggiasca-Oliven, Basilikum. Eine simple Blumenkohlcreme ist im «Sonnenhof» deutlich besser als üblich: Etwas Curry in der Suppe macht den Unterschied. Die Renner bei den Hauptgängen: geschmorte Simmentaler Kalbsbacken, Simmentaler Rindsfiletspitzen in pikanter Stroganoff-Sauce oder ein Bar de ligne (Wolfsbarsch). Spass macht der Griff zur Weinkarte: Das Angebot an 3/8-Flaschen ist bewundernswert. Ein paar Magnum hat’s auch. Und: Kalkuliert wird zum freundlichen Saaner Tarif, nicht zum Gstaad-Ansatz.

Erich Baumer
Chef: Erich Baumer
Ruhetage: Montag (Vor- und Nachsaison: Sonntagabend, Montag, Dienstag)
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 744 10 23
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Erich Baumer
Chef: Erich Baumer
Ruhetage: Montag (Vor- und Nachsaison: Sonntagabend, Montag, Dienstag)
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 744 10 23
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

So geht Gastfreundschaft. Zehn Minuten nach den letzten Gewittertropfen sind die Tische auf der Blumenterrasse makellos aufgedeckt, und die Gäste können wieder tun, was sie nicht lassen können: chillen und gediegen essen im «Sonnenhof» vor den Toren Gstaads. Erich und Louise Baumer wirten hier seit 25 Jahren und haben sich ein treues Stammpublikum aufgebaut. Eine etwas undisziplinierte Truppe allerdings: Die Gäste essen, wann sie gerade Lust haben, und das kann auch weit nach 14 Uhr sein.

Louise Baumer hat den Service gut trainiert. Nach wenigen Minuten steht das Starterkit auf dem Tisch: Gazpacho, Serranoschinken, Paprika-Hummus, Schwiegermutterzungen. Und bereits der erste Gang zeigt, dass die Baumers gut vernetzt sind. Hobby-Pilzler schwärmen in ihrem Auftrag aus und wir kriegen die Beute: ein Cassoulet mit frischen Steinpilzen und Eierschwämmli aus dem Saanenland, unkompliziert mit Weisswein, Olivenöl, Kräutern und einem dekorativen, essbaren Blüemli angerichtet. Die Sammler waren offensichtlich gut drauf: Ein paar Eierschwämmchen gab’s auch noch zum präzis gebratenen Rücken vom österreichischen Sommerbock mit auffällig guter, knuspriger Rösti.

Baumer hat bei Martin Dalsass gelernt, also kann er Ravioli und die sind längst sein Markenzeichen. Neueste Variante: Tomaten-Ravioli mit Büffelmozzarella, Taggiasca-Oliven, Basilikum. Eine simple Blumenkohlcreme ist im «Sonnenhof» deutlich besser als üblich: Etwas Curry in der Suppe macht den Unterschied. Die Renner bei den Hauptgängen: geschmorte Simmentaler Kalbsbacken, Simmentaler Rindsfiletspitzen in pikanter Stroganoff-Sauce oder ein Bar de ligne (Wolfsbarsch). Spass macht der Griff zur Weinkarte: Das Angebot an 3/8-Flaschen ist bewundernswert. Ein paar Magnum hat’s auch. Und: Kalkuliert wird zum freundlichen Saaner Tarif, nicht zum Gstaad-Ansatz.

Related Stories
GaultMillau Restaurant 16 Art Bar Restaurant Saanen BE Innenansicht
16 Art Bar Restaurant

Mittelgässli 16, 3792 Saanen

Huus Hotel
Huus Hotel

La Vue

Schönriedstrasse 74, 3792 Saanen

Hotel Alpenrose, Restaurant Azalée
Hotel Alpenrose

Azalée

Dorfstrasse 14, 3778 Schönried

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele