MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Sonnenhof
Restaurant

Sonnenhof

Sonnenhofweg 33
3792 Saanen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Wer gräbt, der findet! Wir kämpften uns durch eine grosszügige Schicht Sommertrüffel, durch eine Lage Solefilets und durch sehr gesunden Blattspinat vor zum Objekt unserer Begierde: Ravioli! Diesmal steckten Trüffel und Ricotta im aufregend dünnen Teig und davon würden wir jederzeit auch ein Exemplar mehr essen. Aber wir wollen nicht ungerecht sein: Die Seezunge von nobler Herkunft (Bretagne) war saftig, der Spinat gut gewürzt. Aufgetragen wird in einem fantastischen Setting: Am und rund ums Haus entdecken wir jedes Jahr noch mehr Blumen, die Sicht in die Berge ist grandios. Dass es im Jahr 1 nach Corona viel zu viele Gäste und viel zu wenig Mitarbeitende hat, lassen sich Erich und Louise Baumer nicht anmerken. Sie arbeiten einfach für zwei, strahlen Gelassenheit und Ferienstimmung aus.

Unser Start in den Lunch an der Sonne? Krabben-Délice! Heisst: Das Krabbenfleisch wird geduldig aus der Schale gepult und mit Joghurt, Gurke und Dill zu einem erfrischenden Törtchen aufgebaut. Gekrönt wird dieses Sommergericht von einer knackigen Wildfang-Crevette aus Patagonien, ein Löffelchen Bisque übernimmt elegant den Part der Sauce. Hummer gibt es auch. Baumer hat den (Erbsen-)Hummus entdeckt, serviert ihn zum Krebs. Der Chef empfiehlt auch Sisteron-Lamm-Rücken und Sommerreh aus Österreich. Die Klassiker des Hauses halten sich auf der Karte: Tunacarpaccio mit Soja und Wasabi, Simmentaler Rindscarpaccio, Foie-gras-Terrine, Emmentaler Rindsfilet an pikanter Stroganoff-Sauce. Rindsfilet und Kalbsrücken gibt es übrigens auch noch «auf einem heissen Schieferstein». Ziemlich retro.

Erich Baumer
Chef: Erich Baumer
Preise: M 62.– • D 95.–/125.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 744 10 23
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
Kontakt
 
Text
Erich Baumer
Chef: Erich Baumer
Preise: M 62.– • D 95.–/125.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 744 10 23
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen

Wer gräbt, der findet! Wir kämpften uns durch eine grosszügige Schicht Sommertrüffel, durch eine Lage Solefilets und durch sehr gesunden Blattspinat vor zum Objekt unserer Begierde: Ravioli! Diesmal steckten Trüffel und Ricotta im aufregend dünnen Teig und davon würden wir jederzeit auch ein Exemplar mehr essen. Aber wir wollen nicht ungerecht sein: Die Seezunge von nobler Herkunft (Bretagne) war saftig, der Spinat gut gewürzt. Aufgetragen wird in einem fantastischen Setting: Am und rund ums Haus entdecken wir jedes Jahr noch mehr Blumen, die Sicht in die Berge ist grandios. Dass es im Jahr 1 nach Corona viel zu viele Gäste und viel zu wenig Mitarbeitende hat, lassen sich Erich und Louise Baumer nicht anmerken. Sie arbeiten einfach für zwei, strahlen Gelassenheit und Ferienstimmung aus.

Unser Start in den Lunch an der Sonne? Krabben-Délice! Heisst: Das Krabbenfleisch wird geduldig aus der Schale gepult und mit Joghurt, Gurke und Dill zu einem erfrischenden Törtchen aufgebaut. Gekrönt wird dieses Sommergericht von einer knackigen Wildfang-Crevette aus Patagonien, ein Löffelchen Bisque übernimmt elegant den Part der Sauce. Hummer gibt es auch. Baumer hat den (Erbsen-)Hummus entdeckt, serviert ihn zum Krebs. Der Chef empfiehlt auch Sisteron-Lamm-Rücken und Sommerreh aus Österreich. Die Klassiker des Hauses halten sich auf der Karte: Tunacarpaccio mit Soja und Wasabi, Simmentaler Rindscarpaccio, Foie-gras-Terrine, Emmentaler Rindsfilet an pikanter Stroganoff-Sauce. Rindsfilet und Kalbsrücken gibt es übrigens auch noch «auf einem heissen Schieferstein». Ziemlich retro.

Related Stories
GaultMillau Restaurant 16 Art Bar Restaurant Saanen BE Innenansicht
16 Art Bar Restaurant

Mittelgässli 16, 3792 Saanen

Huus Hotel
Huus Hotel

Restaurant La Vue

Schönriedstrasse 74, 3792 Saanen

Hotel Alpenrose, Restaurant Azalée
Hotel Alpenrose

Restaurant Azalée

Dorfstrasse 14, 3778 Schönried

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele